Beginner:D

OberstHummel

Aushilfspinsler
29. März 2012
9
1
4.666
Erstmal ein Hallo an alle Kameraden & Kriegsfürsten,

ich bin neu hier und habe für mich das System Flames of War endeckt.

So da ich noch sehr neu bin was dieses System angeht, habe ich mal ein paar Fragen.

1. Wo bekomme ich sowas wie eine Art "Online Codex" her?

2. Was haltet ihr von dieser Einkaufsliste?

1x "Heavy Artillery Battery"

1x Motorised Rifle Company

1x JU87 Stuka Flight (1:144)

1x Blitzkrieg- Early war book

1x "Flames of War Rule Book, 2nd Edition "deutsch" "

Ich wollte die erste "Zeitepoche" spielen um mich rein zufinden. Mit den Modellen die ich mir ausgesucht habe besitze ich, soweit ich hoffe, genug Modelle für kleinere Spiele.

Habt ihr vllt noch einige Tips bzw Tricks worauf ich achten muss bei der "Wehrmacht"?

Gruß:

de Hummel 😀
 
Hi,

2. Kauf dir ja nicht die 2nd Edition, anfang Februar ist die 3rd. Edition rausgekommen.
Und ich würde auch überlegen ob man mit Early war anfangen sollte, in meinem Spielkreis z.b. gibt es keine Early War Armeen nur einige MID WAR Kompanien.
Kommt natürlich auf deinen Spielerkreis an, aber soweit ich das bis jetzt mitbekommen haben, fangen die meisten mit Late War an wegen der größeren Auswahl und weil Battlefront selbst bis jetzt stärker Late War Produkte herausgebracht hat.

Und bevor du anfängst Einzukaufen, solltest du dir eine grobe Liste bauen was du brauchst um einen Kern zu haben.
Da du auch "Pflichtauswahlen hast, was bei Infanteriekompanien meist HQ + 2 Infanterieplatoons ist.
Artillerie ist immer gut, im Early War würde ich dir bei der Wehrmacht noch ein Platoon Panzer II oder einzeln sogar Panzer III frühe Ausführung vorschlagen.
Heavy Weapon Teams wie Schwere MG's oder Mörser.
Im Late War solltest du Flugabwehr stellen, 2cm 3,7cm etc, da du dort selbst kaum oder je nach Corebook keine eigene Flugauswahl hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die schnelle Antwort,

Mw wäre auch noch etwas für mich, dass Problem sehe ich eigentlich dadrin ,dass ich gerne Flugezuge mitnehmen wollte und da bietet sich Ew etwas besser an... obwohl MW da auch och gehen würde.... .

Gut zuwissen mit den Regelwerk nur im Onlineshop sehe ich nur die 2te Edition.

In den Spielerkreis wo ich eintreten will wird mehr EW & MW gespielt Lw wird gar nicht irgendwie bzw kaum gespielt.

Weiß auch nicht die 8,8 soll auch für Ew gehen? Habe ich das richtig gesehen?

eigentlich dachte ich an sowas:

Hq + 3 Infanterieplatoons

dazu Schwere Arie mit Luftunterstützung und zur Infanterieunterstützung eben die Panzerfahrzeuge.

PzII Platoon ist schon fein aber finde den PzIII doch schicke in dem Moment.


Gruß

de Hummel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir ein Corebook vorschlagen als Grundeinkauf neben dem Regelwerk, die Bücher von sind jeden Cent wert.
Neben den Divisions/Kompanieauswahlen sind auch noch "Malanleitungen" sowie die gesamten Wertetabellen darin.
Alternativ wenn du in deinem Spielerkreis dir ein Corebook leihen kannst würde ich dort erstmal stöbern dir eine Liste schreiben und danach einkaufen.

@Wespenari, ja sehr schick ich hatte mir Hummeln am Anfang gekauft als Artillerie, mittlerweile verstauben sie aber im Regal, da sie doch recht teuer sind an Punkten, auch wenn es schicke Modelle sind.
 
So ich habe mich nun entschieden,

Ich werde Mid War anfangen und zwar wollte ich eine Luftlande-Division/Fallschirmjägerdevision aufbauen mit folgenden Aspektpunkten.

-Flugeinheiten (Stuka(Ju´´s)/Jäger(Me/Fw)/Lastensegler)
-Aufklärungseinheit (Sd Kfz 231 (8-rad),Sd Kfz 222 (2cm))
-Panzerjägerregiment(Marder II,Marder III (7.62cm),7.5cm PaK 40 Platoon)
-Artillerie (10.5cm LeFH18 howitzer, Wespe, Panzerwerfermaultier 42)
-Infanterie (Fallschirmjaeger Platoon, Luftlandesturm Platoon, Pioneer Platoon )
-Flugabwehr (SdKfz 7/1 (Quad 2cm) ,SdKfz 7/2 (3,2cm), 8.8cm FlaK36 gun)
-Transporter (Opel Maultier, Sd Kfz 251/1C-1D)
-Panzer ( Panzer IV, Panzer III, Panther)

So es werden nicht alle Truppen vorhanden sein bzw. in den Kampf kommen. Ich habe nur dahinter geschrieben die Einheitenmodelle die mir zusagen und vom aussehen her mir gefallen.

Es wird Africa wohl als Buch nur in frage kommen, da ich Leider kein Buch für Norwegen gefunden habe.

Was haltet ihr erstmal davon soweit?
(Eine geneau Liste kann ich erst Aufstellen wenn ich das Buch in den Händen halte, es soll erstmal als Grundriss dienen)

Desweiteren möchte ich dazu sagen, dass ich keine Historische Kompanie aus den Boden "stampfen" mag. In unserer Runde spielen wir keine bestimmten "Divisionen/Armeekorps" nach. sondern halten uns an den Hintergrund und versuchen danach Kampangen/Szenarien zu spielen. Also bleibt eigentlich soweit alles offen was die einheitenauswahl betrifft.

Was strebe ich an?
Ich strebe eigentlich eine Armee an die Kernpunkt auf Luftlandetruppen setzt aber auch etwas von den anderen Kategorien mit nimmt (Bsp. Panzer/arti.) Hauptmerkmal meiner Division soll wirklich Luft sein was sich zu 50% auch wieder Spiegeln soll in meiner Armee die restlichen 50% sollen eben Panzer/Schwere Waffen ausfüllen.

Gruß

De Hummel 🙂


 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

2. Kauf dir ja nicht die 2nd Edition, anfang Februar ist die 3rd. Edition rausgekommen.
.

Ich hab mir damals das Deutsche 2nd Editions RB gekauft weil ich miot Englisch nicht klar komme (natürlich was das keine Glanzübersetzung aber mann konnte es spielen) in wie weit hat sich die 3rd Edtiotn geändert und ist evtl bekannt ob auch da ne Übersetzung kommen soll ?
 
Ob es in absehbarer Zukunft eine deutsche Übersetzung gibt weiß ich nicht, allerdings sind alle Regeln mit Beispielabläufen in Bildern dargestellt mit kurzen einfach gehaltenen englischen Sätzen.
Dazu ist am Ende des Buches eine Übersicht über die einzelnen Schritte und was man beachten muss.
Selbst mit geringen englisch Kenntnissen sollte es doch Verständlich sein.

Geändert wurde z.b. das Flak bei Beschuss von Flugzeugen + 8" Reichweite bekommt.
Der Airobserver der Allierten, kann nun nur noch 16" weit "spotten".
Der Nahkampf wurde vereinfacht.
Es gibt z.b. keine Sonderregeln für die Bewegung von Panzern mehr sondern nur noch Kategorien, wie Light Tank Normal Tank Heavy Tank Slow Tank.
Die Frage ob man Turm oder Wanne trifft wird nun z.b. ausgewürfelt statt ausdiskutiert ^^.
Infanterie ist im offenen Feld ist immer Concealed und Gone to Ground ( Verdeckt und Auf dem Boden? ), wenn sie sich nicht bewegt und nicht geschossen hat.
Festgefahrene Panzer können nun durch die eigene Gewichtsklasse oder durch Schwerere Panzer sowie die Bergungsfahrzeuge aus dem Schlamm direkt gezogen werden.
Die Regeln von Begleitfahrzeugen wurde geändert ein wenig.
Die Waffenteams wurden aufgeteilt, so sind Schwere MGs jetzt "Man packed Teams" und können über Infanterie schießen.
Bazokas und Panzerfäuste können jetzt auch aus hinteren Reihen auf Panzer schießen.

Mehr fällt mir grad nicht mehr ein.
 
Ja, so soll das dann ja auch sein.

Die richtig schweren Sachen wie Königstieger etc. sind halt wirklich nicht in großen Mengen verfügbar gewesen und sind aben auch nicht so leicht zu stoppen.
Wobei die Dinger ja nu auch nur AV2 am Dach haben. 😉

Meiner Meinung nach spielen sich ausgewogene Listen eh schöner und machen auch auf dem Tisch mehr her. 🙂