8. Edition Behalten oder nicht behalten?

Juba1337

Testspieler
28. April 2014
176
0
6.381
Hi,

nachdem ich mir die Blutinselbox einmal zugelegt habe und mir das Bemalen der Hochelfen richtig gut gefallen hat, habe ich direkt mal ein bisschen erweitert (hab alles reduziert bekommen ^^).
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass es ein bisschen viel ist (für mich als WHF Anfänger), darum dachte ich mir ich frage mal euch was es sich zu behalten lohnt:

- Blutinsel: Prinz auf Greifen - Sehr schönes Modell, gefällt mir!
- Prinz auf Drachen (OVP) - Auch sehr cool, aber brauch ich den überhaupt wenn ich den Greifenprinz schon hab?
- Blutinsel: Magier - Behalte ich
- Blutinsel: Schwertmeister von Hoeth 20 Stück - Brauch ich so viele, oder reichen 10?
- Blutinsel: Seegarde von Lothern 25 Stück - Ich schätze mal die kann man gebrauchen
- Blutinsel: Grenzreiter 10 Stück - Sind wohl auch nicht zu viele
- Drachenprinzen von Caledor 10 Stück - Reichen hier 5? Lohnt es sich überhaupt die einzusetzen? (Obwohl ich die Modelle super finde^^)

Mir macht Warhammer grundsätzlich bei kleineren Spielen am meisten Spaß, im Bereich von 1250-1500 Punkten.
Dabei setze ich auch immer gerne unterschiedliche Einheiten ein, wenn es denn geht.
Da ich bei der Konstellation ja schon etwas über dem Limit bin, wollte ich mal eure Meinung einholen.
Wenn ihr z.B. sagen würdet, der Drachenprinz ist unnötig könnte ich stattdessen ja Speerschleudern o.ä. holen...
Außerdem freue ich mich natürlich auch sehr drüber, wenn Ihr mir grundsätzlich Empfehlungen geben könntet was aufjedenfall in einen Hochelfenbestand gehört.

Danke und LG

Juba
 
Also das, was du da oben hast, sind eigentlich fast nur Baiscs. Den Drachen kannst du so bauen, dass du den Reiter auswechseln kannst, ergo bist felxibel und kannst nen Drachenmagier oder nen Fürst auf Drachen spielen.
Mit den Drachenprinzen kannst du auch Silberhelme proxen (fast die bessere Wahl derzeit). 10 Grenzreiter sind nie verkehrt (bzw. fast Standard), wenn man viel umlenkt (hier würde ich auch noch über ~2 Adler nachdenken). Was du noch unbedingt brauchst sind 1-2 Speerschleudern. Und mit der Seegarde kannst du entweder Speerträger oder Bogenschützen proxen. Als mittelfristige Anschaffung solltest du dann evtl. noch eine Einheit Phönixgarde/Weiße Löwen, sowie einen Phönix ins Auge fassen und du hast ne sehr flexible Armee.

Das Einzige was bei dir eigentlich weg könnte wäre der Greif^^ Der leidet sehr unter Armeen, die über Beschuss verfügen. Eine Runde Fernkampffokus und er macht den Sittich- da hilft auch kein ASF und +1 Attacke mehr- er bräuchte nen Schutzwurf. Als Hingucker würde ich ihn aber einfach behalten 😉
 
Hi Juba,

ich komme aus genau der gleichen Situation.

Ich hatte die Grundbox, dann halt mit den Hochelfen angefangen (weil meine Freundin sich die Skaven geschnappt hat) und war am Anfang gar nicht so begeistert von den Saubermännern. (Zumal ich von den Überzähligen Skaven regelmäßig die Hose voll bekomme 🙄)

Inzwischen habe ich noch eine WoC Armee angefangen und wollte meine Hochelfen verstauben lassen. Letztens haben wir n größeres Spiel gemacht und ich musste die HE nehmen...

...und feststellen, dass die schon spaß machen :lol:

Ausgehend von der Grundbox würde ich folgendes raten (genau so hatte zumindest ich es gemacht):

Was ich mir noch zulegen würde:

- 1-2 x Weiße Löwen
- 1 x Speerträger. Ich habe die von Gamezone, 30 Stk., genommen und bin zufrieden: http://www.fantasywelt.de/product_i...en-Speertraeger-Regiment--30---Gamezone-.html
- 1 Bolt Trower (ich habe einen der Dunkelelfen, in weiß/Blau bemalt. IMHO schöner als unser originaler)
- 1-2 Adler (hässlich aber günstig, und Gold zum Umlenken)
- Schwertmeister! Ich stelle grundsätzlich 2x7 auf. eBay machts günstig.
- Bogenschützen! Ich stelle immer 20 auf. (Hätte gern die Schwestern von Avalorn.) Man kann am Anfang die Seegarde dafür hernehmen.


Verwendung von dem, was du hast:
- Ellyrian Reavers: Nutze ich norm. um Silberhelme darzustellen. Dafür sind die ganz gut, wenn man sie schonmal hat. Habe mir jetzt noch 5 Drachenprinzen gegönnt.
- Seegarde: Seit ich Speere und Archer habe verstauben die ungenutzt :-( ...


Meine Gedanken einfach mal laut ausgesprochen:

- Drache: Ich habe den Drachen mit auswechselbarem Reiter... bisher noch nie aufgestellt. Kann IMHO noch lange warten. Speziell in kleinen (1250P) spielen kriegst du den ohnehin kaum unter.
- Prinz auf Greif: Hab ich bisher nicht mal zusammengebaut :lol: Aber ich stimme dir zu: Schön isser. Aber halt nix, wenn man ihn mit dem Drachen in Vergleich setzt.
- Phönixgarde: Schön mit ihrem Rettungswurf und Fear. Auch schöne Modelle. Hab sie leider erst einmal als solche eingesetzt... hat mich nicht überzeugt. Seit dem hatte ich damit die Weißen Löwen geproxt (bis ich sie mir nun zugelegt habe).


Wenn ich mit enthusiastischen Hochelfenspielern spreche bekomme ich immer gesagt, zum
Mindestbestand
gehören (außer der Box) noch :

1-2 Bolt Trower
1-2 Adler
Die Schwestern als Archer
Die Drachenprinzen als Kavallerie
min. 1 Phönix (jetzt meine nächste Anschaffung)


Dazu möchte ich noch sagen, dass du wahrscheinlich nicht lange auf 1.250 - 1.500 p spielen wirst. ALs ich eine Gruppe gefunden hatte, die Hämmert, musste ich recht schnell erkennen, dass die meist auf 2K spielen. Da waren doch einige Neuanschaffungen nötig.
Und da die gegener ggf. auch über 2K zuhause rumstehen haben, werden sie ihre Armee auch relatif schnell auf deine Maßschneidern, wenn du fast alles aufstellst, was du hast. Da macht dann die Variation der Armee durch zu zusätzlichen Modelle schon Sinn und Spaß 🙂

Hat bei mir aber ne Zeitlang gedauert, bis ich das eingesehen hatte. Ich wollte es eigentlich alleine bei der Blutinsel-Box belassen und nix mehr dazu kaufen :dry:

Hoffe ich konnte helfen

Grüße