6. Edition Bekommt die Quad Gun Deckung von der eigenen Aegis?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Lord Veiovis

Grundboxvertreter
15. Dezember 2009
1.487
0
9.796
Jede Armee kann die Aegis Verteidigungslinie und die dazugehörige Quadgun (oder auch Vierlingsflaq) kaufen. Meine Frage dazu ist nun ganz einfach. Wenn die Gun hinter der Aegis steht, bekommt sie dann Deckung?

Können Befestigungen Deckung bekommen?
Können Befestigungen sich selber Deckung geben (also die Gun ist ein Teil der Aegis und bekommt von dieser Deckung)? Das würde dann aber bei einer Festung aus mehreren Teilen heißen, dass ein Abschnitt dem anderen Deckung generieren kann?!


Wer hat sich dazu schon mehr Gedanken gemacht oder kennt eine passende Stelle im Regelbuch?
 
Befestigugnen können Deckung bekommen. Alles und jedes kann Deckung bekommen.
Selbst Gelände kann Deckung bekommen, ist da aber egal, da es nicht als Ziel anvisiert werden kann.

Befestigungen können sich selber Deckung geben, also Quadgun hinter der Aegis und auch die Festung der Erlösung wenn sie entsprechend aufgestellt ist.
Die Quadgun ist ein einzelnes Modell, dass von der Aegis verdeckt wird, daher Deckung hat.
Die einzelnen Elemente der Festung können separat als Ziel anvisiert werden, daher betrachtest du auch jedes Element einzeln für die Bestimmung des Deckungswurfs.
 
Einfach,
infanterie erhält Deckung, sobald das Modell der zieleinheit, dass dem schützen am nächsten ist, durch ein Geländestück oder eine andere Einheit verdeckt ist. Dabei ist es egal zu viel Prozent, auch eine minimale verdeckt reicht um dem Infanteriemodell einen Deckungswurf zu gewähren.
Also,wenn das beschossene Modell von der Aegis verdeckt ist,bekomm es einen Deckungswurf zugesprochen.
 
Das ist ja gerade die Crux... man kann es nicht pauschal sagen! Man müsste streng genommen modellweise überprüfen, wer was sehen kann. Letztens auf einem Turnier befand sich ein Trupp Feuerkrieger unmittelbar hinter einer Aegis und beschoss meinen Trupp Ganten, der etwa 16 Zoll entfernt auf der anderen Seite der Linie im freien Gelände stand.
Feuerkrieger sind nun nicht sonderlich hoch... sind ja keine Space Marines. Da hatte nicht jedes Modell tatsächlich freie Sicht gehabt, also hab ich einen Decker erfragt. Weder mein Mitspieler noch die Orga hatten allerdings wirklich Plan, wie das zu handhaben sei. In den Köpfen sind nach wie vor pauschale Deckungswürfe verankert. Daher halte ich die oftmals mit diesen falschen Vorstellungen gespielten Aegis nicht selten für unprobelmatisch.
 
Einfach,
infanterie erhält Deckung, sobald das Modell der zieleinheit, dass dem schützen am nächsten ist, durch ein Geländestück oder eine andere Einheit verdeckt ist. Dabei ist es egal zu viel Prozent, auch eine minimale verdeckt reicht um dem Infanteriemodell einen Deckungswurf zu gewähren.
Also,wenn das beschossene Modell von der Aegis verdeckt ist,bekomm es einen Deckungswurf zugesprochen.
Nein auch bei Infanterie müssen mindestens 25% verdeckt sein. (RB Seite 18, zweiter Absatz)