Be'lakor - Sinnvoller Einsatz in einer CSM Armee?!?

Thetapinch

Codexleser
15. August 2011
268
12
10.036
Hallo zusammen,

möchte gerne mal eure Meinung zu Be'lakor der alten Fletsche 😀 und einem sinnvollen Einsatz als Anführer einer CSM Armee wissen.

Hier erstmal meine Ideen:

Idee 1: "Der Kontakor"

Kontakor steht hinten bei den Beschusseinheiten Kyborgs, Panzern und co, zaubert fröhlich (äh ich meine grimmig) Unsichtbarkeit auf sich oder andere Trupps und hält die eigene Hütte sauber. D.h. konkret, er verprügelt alles, was sich in die eigene Aufstellungszone traut. Relativ zentral plaziert kann er da schon eine relativ große Bubble sauberhalten und gegnerische Nahkampftruppen aufmampfen. Vorteil ist, dass er wahrscheinlich das Ende des Spiels erleben wird, wohingegen der Nachteil ist, dass er sein volles Potential wahrscheinlich nicht auskosten kann.

Idee 2: "Der Agrokor"

Agrokor hüpft zum Beispiel hinter einem Raider her (mit vielen bösen Jungs inside) in Richtung gegnerische Aufstellungszone und macht den Raider oder sich unsichtbar. Dann geht er in der gegnerische Aufstellungszone in den Agromodus und schraubt sich dort alles rein, was Rang und Namen hat. Insbesondere die harten Einheiten, Cybots, Ritter, etc. frisst er zum Frühstück. Vorteil hier ist, dass es seine Nahkampfskills so voll ausleben kann, von Nachteil ist wiederum, dass er vermutlich vorher zusammengeschossen wird.

Idee 3: "Der Flykor"

Flykor geht in Runde 1 in den Flugmodus und hilft immer dort wo es gerade brennt, u.a. mit seinen Psikräften. Hier besteht die Gefahr, dass er einfach nur mehr oder weniger nutzlos übers Feld pimmelt ohne seine Punkte reinzuholen. Dafür kontrolliert er zusammen mit diversen Chaosdrachen ziemlich großflächig das Spielfeld.

Das wären erst mal meine ins unreine gedachten Ideen.

Natürlich würde mich eure Meinung interessieren.

Viele Grüße

Theta
 
Hi,

ich nutze Be`Lakor hauptsächlich zum Abschirmen meiner Hälfte. Er steht etwas abseits und der Gegner will ihn unbedingt vernichten. Das ist eigentlich sein größter Vorteil.
Man lässt ihn in der Nähe des Gegners fliegen und er kennt kein anderes Ziel mehr. Beim Landen wird es dann schon schwieriger. Genau deswegen steht er, falls es einen guten Standort gibt, oder fliegt in meiner Hälfte herrum.

Da ich jedoch auf Unsichtbarkeit verzichte, da ich den Zauber zu mächtig und unfair finde, lohnen sich die Punktkosten nicht mehr so richtig.
 
Also ich habe den niedlichen Be´lakor jetzt schön ofter in CSM Listen gesehen. Meist wurde er in einer Mischung aus "Flykor" und später im Spiel als "Agrokor" gespielt.
Durch seine kompletten Telep. Sprüche und seiner enormen Nahkampfstärke ist er wirklich unglaublich gut und jeden seiner 350Punkte wert.
Mit seiner Schattenform ist er als Fliegende M. Kreatur im Flugmodus super haltbar. Dazu bringt er durch das Casten von Unsichtbarkeit (wie ich finde einer der stärksten WH40K Zauber) weitere Nahkampfstarke Einheiten lebendig an den Feind. Nebenbei kreischt er noch im Anflug die eine oder andere kleine Einheit vom Tisch. Sobald die begleiteten Truppen im Nahkampf einschlagen ist eh nur noch Panik in der Gegnerhälfte. Dann schnappt sich Be´lakor am besten ein fettes Farzeug oder einen anderen störenden Leckerbissen. Immerhin ist er das Beste was CSM gegen dicke Panzer zu bieten hat.
Flieg lieber Be´lakor... Flieg :wub:
 
Sein größter Vorteil ist in meinen Augen die Schleierblase. Du kannst zum Beispiel einen dicken Khorne-Biker-Trupp, der ja auch jinken kann, samt Axt-Lord mit 2+ Deckung nach vorne fahren lassen. Bruten, die mit einem Fuß im Wald stehen, haben nen entspannten 3+ Decker, falls du Dämonenverbündete und Kreischer spielst, haben die nen 2+ Decke mit 1en wiederholen 🙂p). Ebenso ein jinkender Dämonenprinz des Tzeentch.