Hallo in die Runde,
ich bin nun seit knapp einem Jahr wieder im Hobby eingestiegen und wie es der Zufall wollte sowohl ins 40k Universum als auch leicht verzögert mit Beginn von AoS 2.0 ins "Fantasyreich". Der Fokus lag zunächst beim Lesen des vielseitigen Fluffs als natürlich auch dem Zusammenbau der Modelle, um möglichst schnell erste Gefechte auszutragen.
Nun soll die Bemalung aber keinesfall auf der Strecke bleiben, daher möchte ich mich auch in dieser Thema einarbeiten (wer dazu gute, grundlegende Tutorials/ Tipps zur Hand hat - immer her damit, ich nehme sie dankend an!)
Nun zur eigentlichen Frage:
Bezüglich der Grundierung habe ich viel gelesen und mir erschien (aus meiner Sicht) besonders die 2k Grundierung (erst schwarz sprühgrundieren gefolgt von einem weißen Hauch zur Sichtbarmachung des Lichteinfalls) sehr sinnvoll. Ich nutze üblicherweise das Grundierungsspray von GW oder Armypainter und komme damit ganz gut zurecht. Ich schätze es ist einfach die bessere Möglichkeit, um eine saubere und einheitliche Grundierung zu bekommen (gerade bei weiß).
Da ich mich zuerst an meine Stormcats wagen möchte und diese zu großen Teilen aus den "metallenen Flächen" bestehen, wurde mir seitens der hiesigen Spielgemeinde vielfach das Grundierungs-Farb-Spray empfohlen, was zwar logisch klang, aber doch für mich als unerfahrener Maler einige Fragen aufwarf:
1. Ist es von Vorteil (oder gibt es Nachteile), wenn man die Farb-Sprühgrndierung als sozusagen erste Schicht aufträgt? (Retribution-Gold und Leadbelcher hätte ich für meine Stormcasts vorgesehen)
2. Bringt es bessere bzw. die erhofften Effekte (Tiefe und Lichteinfall), wenn man zuvor die 2k-Grundierung mit schwarz/weiß aufbringt und dann mit einer Farbgrundierung (Gold/ Leadbelcher) drübergeht?
(einer aus der hießigen Spielrunde meinte z.B., die goldene Farbschicht wird fleckig, wenn zuvor schwarz grundiert wurde)
Ich weiß, es sind evtl. banale bzw. unerfahrene Fragen, doch ich kann mich schweren Herzens noch nicht zu "Ausprobiermodellen" durchringen, da ich die Modelle nicht versauen möchte. Im Moment überlege ich tatsächlich, die Khornis aus der alten Grundbox doch zu behalten und für solche Farbexperimente einzusetzen 😀
Lange Rede, kurzer Sinn - ich würde mich über konstruktive Ratschläge und Erfahrungsberichte freuen 🙂
PS: eine Airbrush habe ich nicht, nur als Anmerkung. Wäre evtl. zu einem späteren Zeitpunkt eine Überlegung wert.
ich bin nun seit knapp einem Jahr wieder im Hobby eingestiegen und wie es der Zufall wollte sowohl ins 40k Universum als auch leicht verzögert mit Beginn von AoS 2.0 ins "Fantasyreich". Der Fokus lag zunächst beim Lesen des vielseitigen Fluffs als natürlich auch dem Zusammenbau der Modelle, um möglichst schnell erste Gefechte auszutragen.
Nun soll die Bemalung aber keinesfall auf der Strecke bleiben, daher möchte ich mich auch in dieser Thema einarbeiten (wer dazu gute, grundlegende Tutorials/ Tipps zur Hand hat - immer her damit, ich nehme sie dankend an!)
Nun zur eigentlichen Frage:
Bezüglich der Grundierung habe ich viel gelesen und mir erschien (aus meiner Sicht) besonders die 2k Grundierung (erst schwarz sprühgrundieren gefolgt von einem weißen Hauch zur Sichtbarmachung des Lichteinfalls) sehr sinnvoll. Ich nutze üblicherweise das Grundierungsspray von GW oder Armypainter und komme damit ganz gut zurecht. Ich schätze es ist einfach die bessere Möglichkeit, um eine saubere und einheitliche Grundierung zu bekommen (gerade bei weiß).
Da ich mich zuerst an meine Stormcats wagen möchte und diese zu großen Teilen aus den "metallenen Flächen" bestehen, wurde mir seitens der hiesigen Spielgemeinde vielfach das Grundierungs-Farb-Spray empfohlen, was zwar logisch klang, aber doch für mich als unerfahrener Maler einige Fragen aufwarf:
1. Ist es von Vorteil (oder gibt es Nachteile), wenn man die Farb-Sprühgrndierung als sozusagen erste Schicht aufträgt? (Retribution-Gold und Leadbelcher hätte ich für meine Stormcasts vorgesehen)
2. Bringt es bessere bzw. die erhofften Effekte (Tiefe und Lichteinfall), wenn man zuvor die 2k-Grundierung mit schwarz/weiß aufbringt und dann mit einer Farbgrundierung (Gold/ Leadbelcher) drübergeht?
(einer aus der hießigen Spielrunde meinte z.B., die goldene Farbschicht wird fleckig, wenn zuvor schwarz grundiert wurde)
Ich weiß, es sind evtl. banale bzw. unerfahrene Fragen, doch ich kann mich schweren Herzens noch nicht zu "Ausprobiermodellen" durchringen, da ich die Modelle nicht versauen möchte. Im Moment überlege ich tatsächlich, die Khornis aus der alten Grundbox doch zu behalten und für solche Farbexperimente einzusetzen 😀
Lange Rede, kurzer Sinn - ich würde mich über konstruktive Ratschläge und Erfahrungsberichte freuen 🙂
PS: eine Airbrush habe ich nicht, nur als Anmerkung. Wäre evtl. zu einem späteren Zeitpunkt eine Überlegung wert.