Bemalen anfangen, aber wie "richtig"?

Artery

Regelkenner
Moderator
13. Mai 2012
2.245
0
18.332
Hey,

ich spiele nun seit ca. Oktober 2013 WH40k mit den Chaos Space Marines. Ich habe zuerst den Fokus auf das Spielen gelegt, weshalb ich schon ca. 2500 Punkte CSM besitze und schon einige Spiele hinter mir habe.
ABER ich möchte meine Armee jetzt auch endlich mal bemalen, da sie nur weiß grundiert ist ;D Ich möchte mir jetzt gerne von euch ein paar Informationen was ich alles brauche und ein paar Tipps fürs Malen.

Ich weiß, dass ich am Anfang noch keine Pro-Paint Sachen fabrizieren werde (wahrscheinlich auch niemals :/ 😀) und vielleicht auch nicht der fähigste Maler sein werde 😀 Aber ich habe schon einen gewissen Anspruch an mich selber, wenn ich meine Modelle bemale sollen die schon einigermaßen gut aussehen 😀


Also meine Fragen wären konkret:


  • Was für Pinsel brauche ich?
  • Was für Farben brauche ich?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den Farben wie z.B. Base, Layer, Technical, Edge usw.?
  • Was für Techniken gibt es bzw. wie male ich überhaupt richtig? 😀

Und noch eine letzte Frage und zwar wie ich diesen "Matt- und Staubig-Effekt" hinbekomme wie hier? Mir ist bewusst, dass dies verdammt gut bemalt ist und ich das wahrscheinlich niemals hinbekommen werde 😀 Aber diesen von mir beschriebenen Effekt sollte doch ein normal sterblicher auch irgendwie hinkriegen, wenn auch nicht in dieser Qualität. Weil ich finde einfach, dass dadurch die Modelle sehr realistisch aussehen. Was ich nämlich auf keinen Fall möchte ist, dass meine Modelle irgendwie überzeichnet oder so total glänzend und damit unrealistisch aussehen.

Zum zweiten Punkt braucht ihr ja noch als Information, was ich gerne für ein Farbschema malen möchte. Das ist ungefähr das im Anhang. Ich habe dafür den CSM-Painter von BolterandChainsword benutzt. Die Grundfarbe soll weiß sein, die Verzierungen in Schwarz und markante Stellen wie die Schultern und der Helm in einer Art Indigo-Lila. Aber eher als Lila mit Blaustich. Das Problem ist, dass GW keine Farbe führt die Ansatzweise diese Farbe ist 😀 Das weiß ich daher, weil ich mir anzeigen lassen konnte (bei dem Painter) welche GW Farben am ehesten passen 😉
Und wie gesagt meine Modelle sind mit Skull White grundiert 😉
Es wäre schön, wenn ihr hauptsächlich was zu den GW-Produkten sagt, da ich wahrscheinlich alles im örtlichen Hobbyladen kaufen werde. Ihr könnt aber auch gerne Empfehlungen für andere Produkte aussprechen 😉


Wäre echt super, wenn ihr detailliert besonders zu "wie male ich richtig" weiterhelfen könntet! 🙂


MfG Artery
 
Soo, zu den Pinseln:
-Für normale Minis (also keine Panzer oder Gelände) benutze ich zwei Pinsel, den gelben Fine Detail und den Starter Brush ( von dem besitz ich drei aus den alten Startersets 😉, jetzt glaub ich pur schwarz).
Der Starter eignet sich zum Grundieren, Tuschen, Lasieren und Trockenbürsten (Achtung: vor dem Bürsten komplett trocknen lassen!).
Der Fine Detail für alles kleine was übrig bleibt.
Für die größeren Arbeiten nehm ich Baumarktpinsel, macht keinen Unterscheid, außer beim Preis!
Das lila sieht mir nach schwarz getuschtem Liche Purple aus (heißt jetzt anders, die Farbreferenz erläutert dir das).
Weiß ist wie alle anderen hellen Farben sch***e zu malen, da hilft nur in weiß mit Graustich grundieren und heller Schichten, auf gar keinen Fall tuschen!! Das versaut alles...
Hoffe das könnte helfen
MfG fanboy
 
So, dann geb ich auch mal meinen bescheidenen Senf dazu:

zu den Pinseln:
mr. fanboy hat schon recht. Nichts desto trotz sind auch die Pinsel anderer Anbieter durchaus empfehlenswert. Ich benutze zur Zeit mehrheitlich Pinsel von 'The Army Painter'. Pinsel von da Vinci aus dem nächsten Hobbyladen sind aber auch absolut okay.
Die größere Größe für Standardinfanterie sollte ungefähr Größe 1 entsprechen. Der kleinere kann durchaus 00 sein. Army Painter verkauft z.B. den sog. Psycho.

Farben:
Bei Farben scheiden sich die Geister. Die GW-Farben sind nicht schlecht, aber Vallejo ist eine echte Alternative. Wie mein Vorposter schon anmerkte ist weiß echt eklig zu malen. Ich empfehle graue Grundierung und dann entweder weiß trockenbürsten (schnelle Variante) oder schichten, u.U. seeeehr zeitintensiv.

Gw Farben:
Base: Farben mit hoher Pigmentdichte. Decken sehr gut.
Layer: wie der Name schon sagt Schichtfarben, die relativ gut aufeinander abgestimmt sind. Auch wenn ich es verabscheue Werbung für GW Produkte zu machen würde ich dir das Buch "Das Bemalen von Citadel Miniaturen" ans Herz legen. Da werden viele Techniken recht einsteigerfreundlich beschrieben.
Edge: Spielkram, dessen Existenz sich mir nicht erschließt
Technicals: Glanzlack, Mattlack, green stuff und die neuen Farben (mit letzteren habe ich keine Erfahrung bisher)

Techniken
Trockenbürsten: Wenig Farbe auf dem Pinsel und zügig über die Figur bürsten
Schichten: immer wieder die Farbe aufhellen und eine Schicht nach der anderen auftragen (hier empfiehlt sich eine sog. Feucht- oder Nasspalette -> einfach im Forum nach diesem Begriff suchen!!! Hilft ungemein)
wet in wet: feuchte Farben auf der Miniatur ineinader übergehen lassen.

Ein Staubeffekt an den Stiefeln/Füßen/Sohlen entsteht fast automatisch wenn man am Ende des Bemalprozesses das Base gestaltet.
Ich benutze i.d.R. Dryad Bark und bürste das mit Ungor Flesh großzügig trocken. Danach nach 1-2 Grasbüschel (z.B. MiniNatur; Finger weg von GW!!! das sind exakt die gleichen kosten aber mehr) draufkleben et voila, fertig.
 
Als erstes solltest du wissen das weniger Farbe mehr ist,.....Soll heißen lieber drei vier dünne Farbschichten als eine dicke.
Außerdem ist es wichtig die Farben mit Wasser zu verdünnen. Eine Nass-Palette bietet sich da an.


Der Rest ist Üben Üben Üben.


Was außerdem noch etwas bringen kann sind die Videos im Link.

http://www.youtube.com/results?search_query=how+to+paint+citadel+miniatures&sm=1





Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Hi

wie Fanboy schon alles vorweg genommen hat ergenze ich hier nur ein paar Sachen.
München ist ne saugroße Stadt und es gibt da bestimmt nicht nur GW Läden den man unnötig viel Geld in den ArXXX schieben muss. Ich denke mal, dass es auch Comix oder andere Läden gibt, wo man Vallejo, Warpaints oder auch P3 Farben bekommt -die unteranderm bessere Qualität besitzen.
Ich würde für die Schulter und Helm als Basisfarbe Blue Violet und für Schatten Night Blue (MC)verwenden. Die Metalteile mit Black Metal, dann Shade mit Dark Tone(AP) und HL mit Silver (M.Air) Die Weißenteile Basisfarbe Pale Grayblue und dann mit White (MC) HL. Dann mit Soft Tone (AP) (mit Wasser verdünt 1:1) in den Schatten lasieren 1x. Dann die erste Schatten-Lasur trocken lassen. Druchii Violet (GW Neu) nochmal drüber lasieren.


zu Technicken: Ich hab hier hauptsächlich Nass in Nass gemalt, das geht am schnellsten und ist leich zu lernen. Ich kann dir gerne ein paar Tutorials zusenden wenn du magst.



Hier ist meine Testmini zu deinem Farbchema.

ChaosKramjpg.jpg


MfG Ulli
 
Hey,

erstmal vielen Dank an euch, dass ihr euch die Mühe gemacht habt mir einige Sachen zu erklären! 🙂 Bin gerade auch gerade fleißig am Videos auf Youtube schauen 😉

@DreadCobold
😀 Vielen Dank, dass du dir sogar die Mühe gemacht hast ein Test-Mini zu malen! Vielen Dank dafür 🙂 So ähnlich habe ich mir das Farbschema auch vorgestellt.
Die Tutorials würde ich mir sehr gerne ansehen.
Nochmal zu den GW Sachen, natürlich gibt es eine Menge anderer Läden und Möglichkeiten, die teilweise besser, teilweise billiger sind. Aber ich bin oft dort im Laden und spiele dort immer und werde da auch teilweise meine Minis bemalen. Deswegen möchte ich den Laden auch gerne unterstützen und ich habe noch einen 20€ Gutschein 😀 😉 Für den Einstieg werde ich wahrscheinlich hauptsächlich auf die GW Sachen zurück greifen, da mir im Laden wahrscheinlich auch geholfen wird 😉 Später denke ich aber, dass ich auch andere Produkte kaufen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Farben kann ich dir nicht viel sagen, ich habe viele Farben von Citadel, Vallejo und die Warpaints von ArmyPainter und jede dieser Farben hat für das was ich damit mache ihre Stärken.

Das musst wohl oder übel selber herausfinden, mit welcher Farbe du klar kommst und welche du für was nutzt.

Bei den Pinseln is das ähnlich. Ich habe hier einige Pinsel, auch von unterschiedlichen Herstellern.
Du solltest aber darauf achten, dass Du Echthaarpinsel verwendest.

Ich verwende mittlerweile eigentlich nur noch DaVinci-Pinsel. Die sind, bis auf die qualitativ hochwertigsten Pinsel, günstiger als die von GW und halten viel länger als diese. Ich rate Dir deshalb zu den DaVinci Kolinski-Rotmarder Pinseln. Aber wie gesagt, Du musst damit malen und klar kommen.

Bei den Größen kann ich nur von mir ausgehen. Ich male mit 4 Größen, 0, 1, 2, 3. Wobei ich überwiegend mit 2 und 1 male. 3 für größere Flächen und um Washes aufzutragen. 0 für Augen.

Wenn Du was staubig machen willst, dann wirst Du um Pigmente wohl nicht herum kommen. Hier sind meiner Meinung nach die Vallejo Pigments sehr gut und ergibig.

Omitog und auch ich zeigen, wie wir damit Arbeiten in unseren Armeeaufbauten. Jeweils mit einem Tutorial.
Dante selber hat doch in seinem Armeeaufbau auch einen Tutorial, wie er seine Figuren bemalt hat.

Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, wie dir 5 Figuren zu schnappen und zu üben/testen.
 
Hi, schön dass du dir vorgenommen hast, mal farblich dich auszutoben. 🙂
Da dein Farbschema ja sehr an die Pre Heresy World Eater erinnert, möchte ich dir dieses einfache aber geniale Tutorial von Poom empfehlen. Seine PH World Eaters sind der absolute Hammer und sein Tutorial ist gut zu folgen und auch gut zu replizieren. Ein paar Versuche und du solltest gute Ergebnisse erzielen.

http://www.tabletopwelt.de/forum/showpost.php?p=4599156&postcount=182

Bei Fragen kannst du dich immer hier als Forum wenden, hier beisst keiner 😉
 
Danke nochmal an euch zwei! 🙂

@Kjeld
Danke für den Link. Ja vom Prinzip her schon, ich werde es mir mal ansehen 😉
Fragen werde ich bestimmt einige haben ;D Also seit bereit 😛 😀


Edit: Habe gleich mal zwei Fragen 😀


  1. Was sind Washes genau und wie "benutzt" man die?
  2. Wie mache ich das eigentlich genau, dass das Weiß der Rüstung auch "Tiefe" bekommt, da ich das ja auf keinen Fall Tuschen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Washes sind besonders flüssige Farben, die du unverdünnt auf die Miniatur malst. Da sich in den Kluften und tieferen Bereichen der Figur mehr sammelt, bekommt die Farbe einen intensiveren Farbton und wird folglich dunkler.
Zusammen mit Trockenbürsten erreichst du so ein ein faches, etwas schmutziges, jedoch realistisches Ergebnis, da die tiefen stellen dunkel und die erhabenen/hervorgehobenen Stellen heller sind.
Die große Alternative dazu ist das Schichten, doch das ist eher was für Fortgeschrittene, und das dauert and dieser Stelle zu lange zum erklären.
Mfg fanboy
 
Vielleicht würde ich erstmal nicht mit washes rumexperimentieren und erstmal einfach nur Grundfarben sauber und gleichmäßig auftragen. Dann vielleicht feinere Pinsel nehmen wenn's nicht so gut gelingt. Wenn du den Bolter dann noch andersfarbig machst, entsteht auch ein bisschen mehr Kontrast. Evtl Lila & Silbermetallic bei dem Bolter..?

Dann vllt ein bisschen helleres bzw kräftigeres Lila anmischen/kaufen so wie hier : https://lh4.googleusercontent.com/-...CSQ/6YmR5TvBocM/w500-h678-no/ChaosKramjpg.jpg damit bei dem Schulterpanzer zwischen dem schwarzen Rand und der Lilafläche mehr Kontrast entsteht, oder evtl den Rand einfach silbermetallic malen, wenn du das dunkle Lila lieber behalten willst.

Der schwarze Schmutz auf dem weiß gefällt mir irgendwie nicht, da würd ich eher ein helleres Grau nehmen oder so.. Vielleicht kann man ja auch von anfang an ein Weißton anmischen der nicht ganz so grell ist. Oder wie gesagt erstmal nur Grundfarben sauber aufpinseln und dann bei einer Figur mit washes, brushen usw experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Lila ist eigentlich so geworden wie ich mir das vorgestellt habe 😀
Was meinst du mit Schmutz genau?

Nein, die Farben sind alle verdünnt aufgetragen, welche Stellen meinst du denn?

Also mit dem Weiß an sich bin ich ziemlich zufrieden, da es immer noch sehr weiß und kräftig ist, aber auch gleichzeitig etwas pigmentiert ist und so etwas staubig und kaputt aussieht. Mit dem Weiß-Grau über dem schwarzen, dass war ein Experiment, da mir das Schwarz doch etwas zu kräftig war. Auf den Fotos sieht es etwas sehr krass aus, weil es direkt von vorne angestrahlt wurde. Wenn man die Miniatur in der Hand hat, sieht es nicht so stark aus. Finde es eigentlich ganz interessant so, aber bin noch nicht ganz zufrieden 😀


Ich habe den ganzen Spaß folgendermaßen gemacht:
Die Stellen die weiß werden sollen:
  • Mit Nuln Oil getuscht
  • Mit Ulthuan Grey gebürstet
  • und dann nochmal mit White Scar weiß gebürstet
  • Am Ende noch mit Abaddon Black die Kanten gemalt
  • danach die Kanten nochmal leicht (aber evtl. noch etwas zu sehr) mit Ulthuan Grey drüber gebürstet

Die Schultern:
  • Naggaroth Night als Base
  • Xereus Purple drüber
  • und mit Drakenhof Nightshade getuscht
  • die Kanten dann wieder mit Abaddon Black bemalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds recht cool.

Das weiß ist die mMn sehr gut gelungen. Einzig das lila trifft meinen Geschmack überhaupt nicht. Ist mir zu dunkel und zu sehr Magenta.
Da finde ich das lila aus dem Beispiel von Dreadcobold viel besser. ABER das ist rein Geschmacksache.

Dazu habe ich auch noch eine Frage, die Farben würde ich mir gerne besorgen. Was ist da denn der Hersteller? Mit MC kann ich grad leider nichts anfangen.