Technik Bemalen Fragen

Holzwurm74

Aushilfspinsler
29. Dezember 2020
54
6
1.081
Hallo zusammen,

mein Sohn will langsam anfangen seine Modelle zu bemalen.

Er hat kleine Armee an Space Marines. Bevor er anfängt und was Falsches macht hat er folgende Fragen:

Er hat vor Sie blau anzumalen (ist sich aber noch nicht ganz sicher).

  • Kann man vor der Partie eine Ordenstaktik (oder eine eigene erstellte) wählen, bei der die Ordensfarbe anders wäre wie angemalt.
  • Ist die Klassische oder Kontrast Methode sinnvoller (für Anfänger), die Armee soll ordentlich aussehen ist aber zum Spielen gedacht.
 
Generell ist es egal nach welchem Orden man spielt, kommt halt immer auf den Gegenüber an. Aber wenn einer so daher kommt, von wegen: sind blau, kannst also ned als Bloodangels spielen...ich weis nicht ob das Spiel an sich dann auch noch Spaß macht mit dieser Person.
Ich für meinen Teil bemale meine Ultras als solche, und habe auch vor sie so zu spielen, aber gerade am Anfang weis man ja noch gar nicht was einem liegt, und daher gerne mal durchprobieren. Wenn man dann weis was man spielen will, kommt eh die nächste Anschaffung 😉

Was die Frage nach Contrast oder Klassisch angeht, ich würde zur Klassischen raten, gerade die Marines verzeihen einem Unachtsamkeiten (Pfützenbildung, ungleichmäßiger Auftrag, versehentliches übermalen, usw.) bei Contrast nicht. Ein paar Dinge kann man aber schon mit Contrast auch anfangs machen: Siegel, Augen, ggf. Roben und Banner. Eventuell auch Metallteile und Waffen, aber von der Rüstung würde ich echt abraten am Anfang, fast schon generell 😉

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Holzwurm74
Generell kann dein Sohn die Minis bemalen wie er will. Für das von DeepHit genannte „aber die sind blau, die kannst du nicht als Blood Angels spielen“ ein Tipp: Wenn „blau“ NICHT heißt „1zu1 das Ultramarine Farbschema“, dann könnte er auch einfach sagen „Das ist ein NachfolgeOrden von XY, darum nutzt er dessen Ordenstaktiken“.
Das machen wohl auch Turnierspieler gern so. Eigenes Farbschema welches nicht 1zu1 einem bekannten Orden gleicht, damit man es je nach Match mit anderen Ordenstaktiken spielen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Holzwurm74
  • Kann man vor der Partie eine Ordenstaktik (oder eine eigene erstellte) wählen, bei der die Ordensfarbe anders wäre wie angemalt.
  • Ist die Klassische oder Kontrast Methode sinnvoller (für Anfänger), die Armee soll ordentlich aussehen ist aber zum Spielen gedacht.

1) Es ist in Turnieren manchmal verpönt, manchmal auch untersagt spezielle Orden, für die es einen Codex gibt, als andere zu spielen. Im Freizeitbereich sehe ich da kein Problem. Sturköpfe gibt's aber natürlich immer. Ein generelles Verbot gibt es aber von Games-Workshop aus nicht. Wenn er ein eigenes Farbschema wählen will, dann hat er da generell gar keine Einschränkungen und kann wie Object303 schon sagte, sie immer spielen als was er möchte.
(Im Detail sind meist eben die ganz speziellen Orden von GW "heilig", sprich die Kombination aus Farbe, Ordenssymbolen und eventuell Ordens-spezifischen Einheiten. Space Wolves reitend auf großen Wölfen aber in blauer Rüstung mit Ultramarine-Symbolen geht, könnte aber zumindest dumme Sprüche und komische Blicke verursachen. Wenn die dann auch noch als Grey Knights gespielt werden sollen, hört bei vielen das Verständnis vermutlich ganz auf.)

2) Ich würde eine Kombination daraus wählen. Glatte Panzerplatten eignen sich eher klassisch, kleine Details (z.B. zwischen den Panzerplatten, Adler auf der Brust, Waffen, Schläuche, etc) eignen sich für Contrast-Farbe besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das solltest du nach dem Grundieren nicht mehr sehen, gerade bei schwarz. Ohne viel Erfahrungen beim bemalen ganzer Armeen zu haben denke ich das grüne Grundierung bestimmt sinnvoll ist. GW hat nur leider keine 😳 Ich habe allerdings bei Marco Frisioni auf Youtube gesehen das er häufig Sprays von Montana benutzt und scheinbar gute Erfahrungen mit gemacht hat. Gibts auch in ziemlich vielen Farben