Bemalen von Einzelteilen

Marine86

Aushilfspinsler
15. August 2017
7
0
4.626
Nabend zusammen,

nachdem ich jetzt schon in den verschiedenen Bereichen des Forum geschaut und nichts gefunden habe, habe ich mich entschlossen den Thread hier aufzumachen. Sollte ich also blind gewesen sein und es einen Thread geben bei dem mir geholfen wird, dann stoßt mich bitte (auch feste) darauf.

Aber zum eigentlichen Anliegen, ich habe nun nach einigen Jahren wieder mit Warhammer 40K angefangen. In der Vergangenheit ging es mir ehr immer darum die Figuren zwar passabel aber schnell bemalt auf das Schlachtfeld zu führen. Aus diesem Grund habe ich sie meistens komplett zusammengesetzt und dann bemalt, das hat natürlich zu Abzügen in den Bereichen geführt wo dann eine Waffe im Weg war.

Nun möchte ich mir neben dem Spielspaß aber auch die Freude an schönen Modellen gönnen und damit natürlich auch damit die Freude diese zu bemalen. Daher hatte ich vor bei meinen Space Marines entsprechend Arme mit Waffen, einzelne Waffen oder aber auch die Köpfe separat zu grundieren und zu bemalen. Mich würde interessieren wie das die unter Euch machen die ebenso verfahren, gerade in Bezug auf die Befestigung einer Vorrichtung zum bemalen der Köpfe aber natürlich auch der anderen Kleinteile.
 
Grundsätzlich gilt eigentlich: Wo man mit dem Pinsel nicht hinkommt, kann man auch nicht hinschauen. 😉
Nichtsdesotrotz kann es an manchen Stellen viel einfacher sein, die Einzelteile abzulassen. Alle Teile, die nicht magnetisiert werden (Köpfe bspw.) werden gestiftet und auf einen Korken gesteckt. Magnetisierte Teile kommen auf ein Stück Gußrahmen, wo ein gegenpoliger Magnet eingelassen ist.
 
Wenn ich Marines mit Gewehr mache baue ich Beine, Torso und den haltenden Arm zusammen.
Dann klebe ich das Gewehr an den schießenden Arm, klebe diesen aber nicht fest.
Kopf und Rucksack bleiben auch ab und werden separat auf Zahnstocher geklebt und dort bemalt.
Wenn alles fertig ist setze ich sie dann zusammen. Dadurch komme ich während des Prozesses an alle Kabel, Schläuche und Gürtelkanten die sonst zwar sichtbar aber von anderen Teilen blockiert wären.

Das lässt sich natürlich auch auf Eldar, Imp Guards, etc übertragen. Immer wo ich das Gefühl habe das mir was im Weg sein könnte lasse ich es erstmal ab.
Lästig sind da zum Beispiel Skitarii, die man am besten Beine getrennt vom Torso bemalt
 
Loch bohren. Draht rein. Hält bei richtigem Durchmesser von allein. Sonst Sekundenkleber auf den Draht. Kann man ja leicht wieder lösen, so gut hält der an Stahl nicht.

Grundsätzlich gilt eigentlich: Wo man mit dem Pinsel nicht hinkommt, kann man auch nicht hinschauen. 😉
Schön wär's. Stimmt nur leider nicht.
 
Klar, außer du kannst um Ecken schauen. Dass man da nicht unbedingt im richtigen Winkel mit dem Pinsel drankommt oder recht wenig Platz zum Hantieren hat, ist wieder was anderes. 😉
Mir ist durchaus klar, wie Physik funktioniert. Man braucht aber eben erstens genug Platz, damit der Pinsel überhaupt durch passt und zweitens auch noch Handlungsspielraum.
 
Plastikkleber bindet auf Farbe überhaupt nicht, weil das Zeug ja das Plastik verschmilzt, da is Farbe dazwischen ganz ungut. Sekundenkleber tut das zwar besser, aber der Halt ist dann eben nur so stark wie die Farbe auf dem Modell haftet. Also meist nicht besonders gut und mit etwas Druck gehen die Teile auseinander und reißen einfach die Farbe von der Mini. Kann man sich vorstellen wie Panzerband auf Tapete 😉