Malen Bemalen

Tamoro

Codexleser
19. Januar 2014
333
0
7.576
Hey Leute ich bin im Netz auf dieses Video gestoßen. Da ich erst mit 40k angefangen habe und mit demMalen nicht so ganz hinterher komme, da ja anfangs doch recht viel dazu kommt wollte ich mal fragen ob es für unsere Jungs eine ähnliche Technik oder gar ein Video gibt.

Ich hasse es einfach eine nur Schwarz grundierte Armee aufzustellen und ein paar die schon bemalt sind.

Danke für eure Hilfe

http://www.youtube.com/watch?v=-HmpC1-ThB4
 
Naja, das was er da macht ist ja grob gesagt, nur zwei Farben raufklatschen und dann tuschen.
Wenn dir das reicht, mach es so.
Es muss dir gefallen.
Aber schau dich lieber noch mal bei Youtube um, da gibt es einen Haufen Videos zur Bemalung der Figuren,
grade auch im englischsprachigen Bereich.

Mir würde die Bemalung so nicht gefallen, aber ist nur meiner Meinung.


Noch ein Tipp.
Du solltest vielleicht nicht soviel auf einmal kaufen und immer nur dann Nachschub holen, wenn das was du zu stehen hast,
bemalt ist.
 
Nein so wie in dem Video gefällt es mir ja auch nicht vorallem da es nicht zu den CSM passen würde, war ja nur ne frage ob es sowas ähnliches gibt was erst mal nicht so aufwendig ist.

Nun ja das mit deinem Tip alles schön und gut nur anfangs recht schwierig wenn man am meisten so 1250 Punkte aufwärts spielt.

Hab ja zum Glück bald alles zusammen was ich benötige oder so den Größten teil.
 
Eine auf das Schattieren mit Shades/Washes basierende Bemaltechnik, wie im Video zu sehen, ist eine häufig eingesetzte Methode, um mit wenig Aufwand einen akzeptablen Standard zu erreichen. Setze selbst ebenfalls seit einer Weile vergleichbare Techniken ein...

Grundsätzlich reicht es schon aus, eine Reihe von Grundfarben aufzutragen und das Modell abschließend zu Shaden/Washen. Army Painter hat hierfür zB "Quickshade". Wenn Du Dich zusätzlich für eine Armeefarbe entscheidest, die auch als Sprühfarbe erhältlich ist, oder über eine einfache Airbrush-Pistole verfügst, kannst Du die Grundfarbe aufsprühen und sparst damit noch einmal etwas Zeit. Die Rüstung kann man noch optional mit einer helleren Farbe trockenbürsten, um Akzente hinzuzufügen. Dies geht ebenfalls sehr schnell.

Bei CSM wirst Du natürlich nicht um die vielen Beschläge und Verzierungen herumkommen, deren Bemalung ein bisschen Zeit kostet...
 
Dann spiel Death Guard oder allgemein Nurgle Anhänger. Grüne Grundierung,
anschliessend mit 3 bis 4 Farben Trockenbürsten oder tuschen. Was dir besser gefällt.
Waffe metallfarben, Augenlinsen rot.

Ist halt alles einfach gehalten. Wenn du Truppen schnell bemalen willst, musst du eben
Abstriche in der Qualität und beim Aussehen machen.
Gut sehen Figuren nur aus, wenn man sich Zeit dafür nimmt.
 
Es gibt von Army Painter auch Grundiersprays in verschiedenen Farben (früher auch mal von GW... aber das ist so lange her... da war die FDP noch im Bundestag...)

Black Legion muss nicht unbedingt langweilig aussehen. Allerdings geht es Dir ja um's "Schnelle bemalen".

Bei meinen Necrons komme ich im Fließbandverfahren auf 18 Minuten pro Krieger - mit ALLEN Details und Akzenten, sowie eingebauten Lego-Stäbchen.
Das Lässt sich mit Sicherheit auch auf Iron Warriors übertragen.

Wenn Du was mit Nurgle machen willst und nicht ständig dieses ewige grün verwenden willst (mir geht es persönlich ziemlich auf'n Zeiger, dass Nurgle IMMER mit grün assoziiert wird), dann würde ich Dir tatsächlich ein ähnliches Verfahren wie in dem Video empfehlen. So habe ich meine Seuchenhüter bemalt:

1. Grundierspray von Armypainter: Desert Yellow
2. Ushabti Bone trockengebürstet (aber großzügig, ähnlich wie in dem Video)
3. Shaden mit wahlweise Ogry Flesh (weiß nicht, wie das heute heißt) oder diesem Seraphim Sepia
4. wieder (aber diesmal leichtes) Trockenbürsten mit Ushabti-Bone

Dann kannst Du nach belieben weiter washen. Ich habe die unteren Partien in ein kränklliches Violett übergehen lassen und sonst nur noch die Wunden und Pusteln bemalt.

Ging sehr schnell und hat auch echt Spaß gemacht.

In diesem Spielbericht sieht man auf den letzten Bildern (13 oder 14) im Hintergrund das Ergebnis, leider nur etwas unscharf.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/196545-Armeeaufbau-Waaaagh-Tuskarr/page9
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa das hört sich auf jeden fall alles schonmal ganz interessant an, auf Iron Warriors zu gehen hab ich mir auch schon überlegt.

Dann würde mir aber das passende Schema für den Drachen und die Höllenbestien fehlen.

Hmm alles irgendwie doof, so lust zu malen aber dann fehlt mir doch die entscheidung^^

Hehe 😀

Aus dem selben Grund habe ich mehrere Legionen in meiner Sammlung.
Thousand Sons, World Eaters, Death Guard, Emperors Children, Black Legion, Iron Warriorrs.
So hat man Abwechslung und es ist eine würdige Armee für einen schwarzen Kreuzzug. :chaos:
 
Dann würde mir aber das passende Schema für den Drachen und die Höllenbestien fehlen.

Es gab vor viiiieelen Jahren mal einen Bemalworkshop des 'Eavy Metal Teams im WD. Damals wurde gerade der "neue" CSM Dämonenprinz vorgestellt. (der hier: http://www.games-workshop.com/de-DE/Dämonenprinz-der-Chaos-Space-Marines)

Der wurde dort u.a. als Iron Warriors DP bemalt. Dabei wurde das metallische Farbschema mit reichlich Wash und Hauttönen aufgebrochen und - wie ich finde - ziemlich stylish umgesetzt.

Wenn man an die Figuren (Schmiedemonstrum, Drache, etc.) noch ein wenig mit Green Stuff Übergänge zu einer "organischen" Struktur modelliert, kann ich mir ein richtig geiles Modell in einer IW Armee vorstellen! Gerade dadurch, dass die Standard-Einheiten alle so uniform aussehen, finde ich solche Modelle, die sich ein wenig vom Rest abheben unglaublich cool.

Und bei solchen Modellen darf's dann auch mal ein bisschen länger dauern mit der Bemalung. Du brauchst auch ab und an mal "Highlights" beim bemalen. Nach ca. 40 Necronkriegern wär ich auch irgendwann blöd geworden, wenn ich sie am Stück bemalt hätte... nicht mitgezählt die Extinctoren, die sich jetzt nicht wirklich farblich davon unterscheiden...
 
Stell ich mir wie gesagt nicht so schwer vor.

So mach ich's bei meinen Necs: (ich benutze noch die alten Farb-Namen...)
1. Schwarz grundieren
2. Boltgunmetal trockenbürsten (großzügig!)
3. Chainmail trockenbürsten
4. Gelenke mit Asurmen Blue washen
5. Mithril Silver Trockenbürsten
6. Details

Was ich mir eher nervig bei IW vorstelle, sind die gelb-schwarz gestreiften Bereiche, wenn man nicht mit Abziehbildern arbeitet.