Bemalfragen/ Tipps rund um DZC

Mr-Andi

Hintergrundstalker
17. November 2009
1.155
0
15.321
Hey! 🙂

Ich dachte ich eröffne mal einen Thread, in dem wir uns um die knifflige Bemalung solch kleiner Modelle unterhalten können!

Wie wollt ihr das machen? Ich weiss nicht, ob ich bei solch kleinen Details um Ölfarbe als Tusche vorbeikomme...

Die Vertiefungen sind so filigran, ich denke da versaut man mit normalen Tuschen mehr,als einem lieb ist.

In einem Tutorial habe ich gesehen, wie man mit Ölfarbe ganz einfach tuscht und auf den erhabenen Stellen einfach wieder runterwischt mit einem Kuhtipp!

Das sollte bei dunklen Farbschemata ein ganz guter Weg sein, vertragen sich die Acrylfarben überhaupt mit Öltusche? Muss ich das lackieren?

Habt ihr das schonmal ausprobiert? Ich kann mir vorstellen, dass man da viele Tricks im Militärmodellbau ( Flames of War) abschauen kann!:happy:

Bei hellen Farbschemen denke ich einfach mit farbigen Tuschen auf weisser Grundierung arbeiten, ähnlich wie GW es mit gelben Eldar oder Tyras mal vorgeschlagen hat! 🙂

Dann her mit euren Erfahrungen! 😀
 
Bürsten und Washen.......... Ist das effektivste was man machen kann. Obwohl hier bei den Modellen geht es noch. 6mm ist die Kunst filigran malen zu können.

Was ich mache um schnell voranzukommen, ist mit der Airbrush zu grundieren.
Silber zum Beispiel haue ich richtig rauf und washe es dann mit Nuln oder so. Bürsten geht auch sehr schnell aber davon bin ich irgendwie weg.

Was wichtig ist, ist die Kanten zu ziehen. Egal wie klein aber das macht grade bei kleinen Modellen enorm was von der Optik her. Bei mir hat sowas grosse Priorität.
Und dazu noch die Vertiefungen zu dunkeln. Tusche hatte ich damals verwendet und in einem Video hat mal einer mit Ölfarben und Terpentin genialst durch den Kapillareffekt alles schwarz bekommen...... Ich bin aber wieder zurück zum Ink gekommen, da ich bemerkt hatte, das solche Ölfarben mit Terp. zwarschwarz bleiben, solange se feucht sind aber danach abblassen und man trotzdem wieder die Vertiefungen nachziehen kann.
deshalb wieder die Rückkehr zum Ink, da ich damit enorm gut ziehen kann.

Was ich mir auch noch geholt habe ist ein schwarzer Filsschreiber. Die sind sehr gut für bestimmte Sachen.....
 
ich wollte heute eigenetlich das Experiment: Farbe für die UCM starten.. naja eigentlich... und dann ist der Kühlschrank verreckt und ich habe ne Hauruckaktion starten müssen... naja da ging er hin der Malabend *lach*
aber wobei... eventuell setzte ich mich doch noch hin zum runterkommen... ich denke aber auch ich werde mal ganz klassisch rangehen und tatsächlich einfach malen ^^
 
Hm das mit dem Verdunsten / Verblassen habe ich nicht bedacht... Ich werde gleich mal folgendes ausprobieren: Das Modell in Dunkelrot von Modelcolor als Basefarbe, ggf Highlights mit einem helleren Ton und als Gegensatz dazu all die Vertiefungen und Punkte Kreise etc mit einem leuchtenden Hellblau bemalen, mal schauen wie es klappt! 😀
 
attachment.php


attachment.php


attachment.php




Anhang anzeigen 173391Anhang anzeigen 173390Anhang anzeigen 173389

Et Voila! 🙂
 
Wow.... Gefällt überaus gut.....

Das einzige was ich noch machen würde, ist ein Wash in die blaue Platte der Beinpartie. Vielleicht kommt das nicht auf den Fotos so gut rüber aber da finde ich kommen die Verschachtelungen nicht so rüber, da es einheitlich aussieht. nen Blaues Wash wirkt da Wunder......
 
Hab ich versucht.... Aber so richtig bleibt das bei der geringen Tiefe der Vertiefungen nicht haften, hab ich dann wieder runter gepinselt!...

Ich will den Farbton auch nicht verändern und das tut die Wash irgendwann, je mehr Farbe ich reinmische, blaue Wash stelle ich mir aus verdünnter blauer Farbe her! 🙂

Schön das er ankommt, nur weiss ich nicht ob ich mit den Shaltari weiter mache...

Die UCM alias Alien2 Panzer wirken auch sehr magisch auf mich und die PCH sowieso... :drool:...
 
In meinem Pinselthread sind noch mehr Bilder 😀

Geordert habe ich nun Shaltari Firedrake und Shaltari Dreamsnare.. Das sind so die hübschesten Shaltari Sachen 😀

Zusätzlich noch UCM Scout Buggies 😀 Ich bin gespannt!

Ich hab übrigens versucht die Solarflächen ein wenig zu tuschen, ging ganz okay, für den Spieltisch reicht das aus. Kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber!