Bemalneuling mit Armeeprojekt

SpaceMarine1999

Aushilfspinsler
14. September 2010
7
0
4.646
Hi,

ich habe mich entschieden hier mal in Bildern festzuhalten wie sich mein kleins Bemalprojekt entwickelt.

Hauptsächlich bin ich auf der suche nach hilfreicher Kritik, da ich was das bemalen von Miniaturen angeht, gerade erst damit angefangen habe.

Also bitte bitte, lasst alles da was euch irgendwie einfällt bezüglich Tips oder Amerkungen.

Ich habe mich für ein paar Death Korps of Krieg Miniaturen von FW entschieden, da ich diese einfach beeindruckend finde.
Die Armee ist vorerst nicht direkt fürs spielen gedacht, sondern eher um mich maltechnisch zu verbessern.

Als Farbschema möchte ich ein relativ simples, allerdings weißes ausprobieren.

Die Bases sollen relativ neutral, allerdings mit ein paar grünlichen/schleimigen/verseuchten Pfützen gestaltet werden, hierzu suche ich noch ein Tutorial wie ich das am besten hinbekomme.

Ich muss ja sagen, dass die FW Miniaturen im vergleich zum GW Standard den ich von zb SpaceMarines gewohnt war nicht ganz herankommen, da muss man jede menge Plastikreste nachträglich entfernen, außerdem sind ein paar der Gewehre schlichtweg verdreht. Eines ist mir sogar schon gebrochen.. ist sehr sehr drünn das Plastik.

Hier sind die ersten vier, die ich zusammengebaut habe:

(Zuerst wollte ich nur die Körper, ohne Arme einzeln bemalen, allerdings habe ich nichts wo ich die Arme seperat aufstiften könnte, daher habe ich das ganze nachträglich zusammen gebaut)

Grundiert wird gleich nocheinmal weiß, weil das der Grundton der Armee werden soll.



bmo05ofcjie9vb9qx.jpg
bmo08sq4f7t5dkobd.jpg


bmo096d58t221pt7d.jpg
bmo09dtn2eryogahl.jpg
 
Viel Erfolg beim Projekt und winterliche DKOK hören sich interessant an.

Übrigens ist das kein Plastik, sondern Resin und das ist natürgemäß spröder. Dafür können viel mehr Details dargestellt werden und den Marine, der deiner Meinung nach mehr hat, möchte ich sehen!

An dem einen Arm sind auch noch böse Gussgrate dran.

Hoffentlich hast du vorher gut gewaschen und geschrubbt, da du sonst beim Bemalen eine böse Überraschung erleben wirst... Trennmittel und so. 😉
 
Öhm.. nein. Das das ein anderes Material ist war mir nicht bewusst.. daher hab ich auch nichts gewaschen.. 🙁

Was kommen da für Probleme auf einen zu?

Ich suche noch Inspiration in welche Farbe ich die Gasmasken und den Helm machen möchte..

Neue Bilder gibts morgen!

Meinst du Bild 4 mit der Gussgrate? Bin nochmal drüber gegangen, aber weil das so in den Falten liegt ist das schwer wegzubekommen!.. mal rumprobieren ~
 
noch ein tipp: nach dem waschbenzinvorgang nochmal mit kernseife drüber für die hartnäckigen stellen. achja und nicht lange im waschnbenzin einweichen lassen, das ist net gut fürs resin... mir letztens passiert als ich nen panzer reingeworfen hab zwecks entfärben - hatte vergessen, dass er resintüren hat und jetzt hat er keine mehr -.-
 
Und nicht zu vergessen:

Beim Feilen und Bohren von Resin einen Atemschutz tragen. Feine Resinpartikel, die Du sonst einatmen würdest, können vom Körper nicht abgebaut werden und können sogar krebserregend sein.

Verbogene Gewehre solltest Du in heißes Wasser legen. Danach sollte man sie eigentlich vorsichtig in Form biegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update #2

Ich bin etwas vorangekommen, jedoch ziemlich unzufrieden.


bmq0kzpm39wc9tl3t.jpg



Ich habe versucht, nachdem ich die Modelle nocheinmal mit weiß grundiert habe, grob festzulegen wie sich die Farben verteilen sollen. (Ist das überhaupt Sinnvoll? )


bmq0ormshx3ur1frt.jpg



Deßhalb habe ich die Schulterpanzer, die Linsen der Gasmasken, das Gewehr und den Schlauch nocheinmal mit Schwarz übermalt, da diese etwas dunkler werden später. Außerdem habe ich gedacht, ich wollte schon andeuten, dass die Uniform dreckig ist, deßhalb habe ich den unteren Rand leicht schwarz angemalt.
Das siet man allerdings garnicht mehr, wenn man später mit einer helleren Farbe drüber geht, deßhalb sind Schmutz und Dreck bestimmt auch Dinge die erst gemal werden, wenn die Miniatur eigentlich schon fertig ist.

Außerdem habe ich das gesprühte Weiß mit Gryphone Sepia gewashed, was man auch garnicht mehr sieht. :mellow:

Bis jetzt habe bin ich so vorgegangen:

- weiß grundiert
- schwarze grundfarbe für das Gewehr, die Linsen usw..
- Gryphone Sephia gewashed
- mit Bleached Bone drüber
- mit Skull White drüber

Jedoch ist das dabei rausgekommen:

(Ich habe jeweils das markiert was mich stört. Könnt ihr mir sagen warum das so passiert ist? Bin ich einfach nur zu unsauber? )









bmq145wacelkettll.jpg
bmq1r2xel4pegfjmh.jpg


Was man hier gut sehen kann, zb. ist die (nicht vorhandene) Struktur des Mantels.

Was mich auch stört, ist das z.b. von dem Braun kaum noch etwas zu sehen ist was mal in den tiefergelegenen Schichten war. Wenn ich mit der Farbe nicht in die Ritzen gehe, dann ist mir der Kontrast zu krass, so wie z.b. im ersten Bild unten rechts wo der Mantel hochgeknöpft ist.

Ich habe das Gefühl meine Farbe ist zu sehr verdünnt, sodass sie mir in die Rizen läuft (?). Andererseits will ich nicht so krasse Kontrase, dass es unsauber aussieht.

Weiterhin wirkt meine Miniatur von den Farben her sehr warm, ich will aber eigentlich ein kaltes - leicht grünliches Farbschema erreichen. Habt ihr dafür ein paar Tips?

Außerdem muss ich mir glaube ich noch einmal genauer ansehen wo highlights sind und wo das Licht überhaupt herkommt.

Naja dafür sind Testminiaturen ja da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich entschlossen die 4 Miniaturen in komplett anderen Farbschemen zu bemalen, einfach um einen Eindruck zu bekommen, welche Farbe ich nun möchte für den Mantel, denn ich habe das Gefühl Weiß ist echt schwer zu bemalen.

Wenn jemand einen Link zu einem Tutorial hat wo es um kalte / winterliche Farben geht, bitte kurz posten 🙂

Ein Tutorial zum Basedesign mit schleimigen Pfützen such ich auch noch..
 
Du hast dir zum Anfang auch echt anspruchsvolle und detailreiche Minis rausgesucht.

Mit einem Space Marine oder ähnlichem wäre es sicherlich einfacher.

Insgesamt scheint deine Grundierung sehr bröckelig zu sein?! Ansonsten solltest du beim Layern auch darauf achten, nicht alles wieder zuzukleistern, sondern dich nach oben zu arbeiten und dabei die tiefer liegenden Stellen gar nicht bzw. immer weniger zu übermalen.

Hier gibt es eine Vielzahl von guten Tutorials und bestimmt ist das auch was für dich dabei: http://massivevoodoo.blogspot.com/2009/10/tutorial-overview.html#painting
 
Da das bis jetzt ziemliche Grütze war, hab ich nochmal von vorne angefangen.

Aber erstmal - Danke für die Links!

Ich habe mal versucht Weiß von Grau aus zu malen, allerdings ist das dabei rausgekommen 🙁 :

bmtzez88wiawvq1i1.jpg



Die Abstände zwischen den Aufhellungen sind zu groß oder? Weiß ist ganz schön schwer ... 🙁 Habt ihr eventuell einen Tipp was ich falsch gemacht habe, bzw besser machen muss, damit ein etwas flüssigerer Übergang entsteht?


Hier noch 2 alternative Varianten (wip). Das Rot gefällt mir allerdings nicht so besonders:

bmtzgkt3uts6zf6e1.jpg




Einfach war hingegen das hier:

bmtzgycqnzmkemcyh.jpg


Einfach Bleached Bone und dann washen. Aber so happy bin ich mit dem Schema auch nicht.. sieht zwar gut aus, wenn mans fertig malt - aber nicht das was ich mir vorgestellt hatte.


Ich hab im Inet dieses Schema gefunden:
Könnt ihr mir helfen zu entschlüsseln was das für Farben sind? Besonders das Grün der Helme / Rüstung kann ich schwer einordnen..

bmtzhuoge7e25kis9.jpg


Das werde ich bei der 4. Miniatur ausprobieren und sehen ob mir das gefällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Resin[...]

Hoffentlich hast du vorher gut gewaschen und geschrubbt, da du sonst beim Bemalen eine böse Überraschung erleben wirst... Trennmittel und so. 😉
Ich habe nie eine meiner FW-Miniaturen gewaschen und die Farbe hat dennoch bombig gehalten. Ergo: dass man FW-Resin waschen muss, ist ein Gerücht! Das war vllt. mal vor 10 Jahren so und bei vielen anderen Herstellern scheint das auch der Fall zu sein - bei FW aber nicht.

Greg
 
Ich habe nie eine meiner FW-Miniaturen gewaschen und die Farbe hat dennoch bombig gehalten. Ergo: dass man FW-Resin waschen muss, ist ein Gerücht! Das war vllt. mal vor 10 Jahren so und bei vielen anderen Herstellern scheint das auch der Fall zu sein - bei FW aber nicht.

Greg

Also ich hab hier einen Leman Russ und ein Sentinel von FW stehn. Wenn man die Resinteile mal in die Hand nimmt merk man schon das richtig viel Trennmittel drauf ist. Es glänzt sogar wenn an die Teile gegen das Licht hält. Ich würde FW Minis immer gründlich reinigen.

mfg

Gunnar
 
Also ich hab hier einen Leman Russ und ein Sentinel von FW stehn. Wenn man die Resinteile mal in die Hand nimmt merk man schon das richtig viel Trennmittel drauf ist. Es glänzt sogar wenn an die Teile gegen das Licht hält. Ich würde FW Minis immer gründlich reinigen.

mfg

Gunnar
Tja, wenn man die no-mover von FW kauft, kriegt man sicherlich die Teile von vor 10 Jahren ab 😉