Bemalt: Donnerwolf-Reiter Bran, der Blonde

wulfen777

Erwählter
14. März 2008
567
0
8.361
Hiho

Nachdem ich jüngst den Umbau für meinen zweiten Donnerwolf-Reiter abgeschlossen hatte, lechzte der natürlich auch nach farblicher Fertigstellung.

Also habe ich mich die letzten drei Sonntage hingesetzt und Bran (so habe ich ihn getauft) einen Anstrich verpasst; nun heisst er Bran, der Blonde... :lol:

Wen der Umbau interessiert, der kann sich hier mehr Info und Bilder zu Gemüte führen:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=169194


Für die Bemalung verwendete ich hauptsächlich GW Farben.
Die Basis für die Rüstung bildet eine selbstgemachte Mischung, die am ehesten dem alten, mittlerweile nicht mehr erhältlichen, Blue Grey gleicht.
Das ist ein Mittlerer Grauton, der auch einen Stich lila in sich hat. Damals, zu Zeiten des ersten Space Wolves Codex war das die Grundfarbe der Space Wolves und die hat es mir einfach angetan.

Ebenfalls für die Rüssi verwendete ich zum Schattieren und High-lighten:
- Citadel Foundations Fenris Grey
- Citadel Coulor Space Wolf Grey
- Pegaus Farben Rauchblau (Show Shadow)
- Pegasus Farben Dämmerblau (Twillight Blue)

Diverse Braun- und Türkistöne fanden bei der Rüstung ebenfalls Verwendung.

Dem linken Schulterpanzer kann man entnehmen, dass ich die Großkompanie von Sven Eisklaue aufbaue, das Emblem des feuerspeienden Wolfes ist als Freehand aufgemalt.
Zwar gibt es mittlerweile auch für diese Kompanie sogenannte "Decals", (Wasserschiebebilder) von Forgeworld, da diese aber in aller Regel glänzen und auf gerundeten Flächen auch nicht so ganz leicht aufzubringen sind, habe ich mich für die Malvariante entschieden.

Das Kettenschwert fällt farblich etwas aus dem Konzept heraus, was auch seinen Grund hat.
Ich mag es, wenn meine Minis hier und da kleine Geschichten erzählen.
Hier ist es so, dass Bran dieses Schwert einem unterlegenen Thousand Son abgenommen hat, als Schlachtentrophäe sozusagen.
Die Chaos-Insignien wurden entfernt und nun versieht dieses Schwert seinen blutigen Dienst für einen neuen, besseren Meister... 😉

Den Fokus der Miniatur sollte primär auf dem Kopf liegen, darum entschied ich mich, Bran eine eher helle Gesichtsfarbe und hellblonde Haare zu geben.
Inspiration hierfür fand ich wie immer im Internet, die Wikinger aus dem Fantasyfilm "Der 13te Krieger" waren hier sehr hilfreich. 🙂

So, langsam habe ich aber genug gefaselt, hier ein paar Bilder:



DW+2+bearbeitet+001.JPG
DW+2+bearbeitet+003.JPG
DW+2+bearbeitet+005.JPG
DW+2+bearbeitet+010.JPG




Wirklich zufrieden bin ich mit meinen Photos noch nicht. Vielleicht müsste ich mir mal eine richtige Black-Box bauen.

Wer einen Link zu einem guten Tutorial für Black Box oder Miniaturenfotografie empfehlen kann, täte mir einen großen Gefallen, den hier zu posten.

Wer mehr Bilder sehen möchte schaue hier:

http://runecast-sculpts.blogspot.com/2012/01/run-forrest-run.html



Bis dann und wann,

wulfen777
 
Ok, auf diesem Bild sieht man die Schnauze besser:


DW+2+bearbeitet+008.JPG




Du darfst auch nicht vergessen, dass es sich hier nicht einfach nur um übergroße "irdische" Wölfe handelt, sondern um Donnerwölfe von Fenris.

Als ich die modelliert habe, wollte ich sie zwar wolfähnlich, aber nicht haargenau wie irdische Wölfe.

Darum sind die Köpfe etwas überproportioniert, ebenso, wie die Pfoten samt Klauen und die Schnauzen etwas kürzer, damit das Ergebnis bulliger und brachialer wirkt.
 
Ich habe einige Kritikpunkte ,)
Das Motiv seines Schulterpanzers, also der gelbe Wolfskopf schaut in die falsche Richtung und das blaue Kettenschwert ist, finde ich, die falsche Farbwahl.
...

Seh ich nicht so.

Der Wolfskopf ist in diesem Fall kein Kompaniezeichen, wie bei Ragnar Blackmanes Großkompanie, sondern ein Ehrenzeichen als Rudelmarkierung.

Warum das Kettenschwert blau ist, habe ich im Text erklärt: Es ist eine Trophäe von einem besiegten Thousand Son und die haben als primäre Farbkombi nun mal blau-gold.
 
Ich habe mal jemanden kennengelernt, der hat sich tatoowieren lassen und die NY Buchstaben der Yankees-Cappy waren spiegelverkehrt (der Stecher muss breit gewesen sein) und so wirkt das Motiv auch.
Ist wirklich geschmacksache und ich könnte eine Menge von dir lernen, aber ich denke, wenn du das nochmal überarbeitest, dann höre ich auch auf zu nörgeln.

LG
Faenwulf