Bemaltipps

Monsterommi

Testspieler
25. Juni 2006
146
0
6.001
Also jetzt können sich die großen Painter da draußen mal outen und den weniger begabten (wie ich)
mal ein paar Tipps geben.

Ich hab schon ein paar Fragen:

1. Wie bekomme ich richtiges Scource Lightning hin?

2. Wie bemale ich Haut/Gesichter richtig?

3. Wie bemale ich Leder richtig?

4. Wie bemale ich Pergament richtig?

Danke für eure Unterstützung
 
Vor allem muss ich sagen: Es gibt keinen "Trick", wie man etwas "richtig" bemalt. Es ist nicht so, dass man irgendeine geheime Farbmischung verwendet und dann plötzlich perfekt bemalte Figuren herauskommen, das wäre so ähnlich wie wenn man im Baumarkt nach karierter Wandfarbe suchen würde.

Es gibt einfach gewisse Grundtechniken, die man beherrschen sollte, damit man in der Lage ist, eine Figur so anzumalen, wie man es sich vorstellt. Das bedeutet erstens, dass man eine Grundfarbe deckend, sauber und glatt aufträgt, und zweitens, dass man diese Grundfarbe durch Aufhellung und Abdunkeln in Licht- und Schattenbereichen dreidimensional und plastisch wirken lässt.

Wenn man diesen handwerklichen Teil beherrscht (was zu 90% einfach eine Frage der Übung ist) kommt dann der küstlerische Teil: Wie setze ich eine gedachte/reale Vorlage als bemalte Miniatur um? Dafür sucht man sich dann einfach Vorlagen, und versucht diese zu reproduzieren, genau wie ein klassicher Maler etwas das er sieht auf seine Leinwand bringt. Du siehst ein schönes Grün bei einer Miniatur? Versuche es zu mischen! Du möchtest rostige Klingen oder den Pelz eines Hundes bemalen? Schau im Internet nach Fotos, wie so etwas in der Realität aussieht!
Eine bemalte Figur ist immer eine einfache Mischung aus Technik und Inspiration. Technik muss man üben, Inspiration muss man sich suchen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Benutze die Suchfuntion. Da wirst du eine Menge an nützlichen Sachen finden. Zum Teil gibt es sogar ganze tutorilas zu wichtigen Themen.
[/b]

Dieser Thread sollte sowas wie ein Sammelthread sein, wo jeder reinschreibt wie er was bemalt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vor allem muss ich sagen: Es gibt keinen "Trick", wie man etwas "richtig" bemalt. Es ist nicht so, dass man irgendeine geheime Farbmischung verwendet und dann plötzlich perfekt bemalte Figuren herauskommen, das wäre so ähnlich wie wenn man im Baumarkt nach karierter Wandfarbe suchen würde.
[/b]

Es gibt doch wohl einen Unterschied, wenn man nur Sachen einfarbig anmalt, oder ob man gewisse Techniken kennt und die Farbmischungen kennt die man verwenden sollte um etwas schön zu bemalen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt doch wohl einen Unterschied, wenn man nur Sachen einfarbig anmalt, oder ob man gewisse Techniken kennt und die Farbmischungen kennt die man verwenden sollte um etwas schön zu bemalen.
[/b]

Es gibt einen Unterschied zwischen einfarbig und akzentuiert. Aber die richtigen Farben kannst im Endeffekt nur du entscheiden.
Der eine akzentuiert seine Rüstungen so und der andere so und ein dritter macht was ganz anderes.
Auch bei Haut ist es unterschiedlich. Der eine will seine Leute eher blass wirken lassen, der andere will sie eher bräunlich darstellen und wieder ein andere will ein asiatisches aussehen haben.

Dann kommt noch die Frage ob man einen realistischen Touch haben will oder docjh eher Comicartig.

Und die CMON-Artikel sind wirklich Erstklassik (leider nur auf Englisch). Dort gibt es vom Anfängertipp, wie man Haut machen kann bis hin zum Profi-SENMM alles.

Und ich muss Kernspalt recht geben. Schön bemalen zu können ist zu über 90% Übungssache.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt doch wohl einen Unterschied, wenn man nur Sachen einfarbig anmalt, oder ob man gewisse Techniken kennt und die Farbmischungen kennt die man verwenden sollte um etwas schön zu bemalen.[/b]
Stimmt, es gibt wie oben gesagt Grundtechniken, die beschränken sich aber meist darauf, wie man die Farbe möglichst dahin bekommt, wo man sie haben will. Dinge die man über Farben wissen muss sind hingegen vor allem im Anfängerbereich eher banal, dass man z.B. eine Farbe mit einer helleren Farbe mischt um sie aufzuhellen erklärt sich ja weitgehend von selbst. Aber wieso sollte es eine besondere Farbmischung geben, mit der etwas auf einmal "schön" wird?

Um mal das Pergament als Beispiel zu nehmen: So kann altes Pergament beispielsweise aussehen, oder auch so. Wenn man sich die Farben anschaut sieht man, dass das eine eher grau-beige mit leichtem Grünstich ist und das andere kräftig hautfarben mit Rändern, die ins orange-rotbraune gehen. Jetzt kann man sich diese Farben mischen und wenn man sie vorsichtig aufträgt erzielt man so einen Effekt nahe am Original. Klingt simpel? Ist es im Grunde auch.

Natürlich kann man versuchen, sich für jedes Einzelteil das man bemalt von jemand anderem eine möglichst genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung zu holen und diese exakt nachzukochen, aber will man denn nicht seine eigenen Miniaturen bemalen anstatt die von jemand anders?
Abgesehen davon: Wenn selbst wenn ich exakt die gleichen Grundfarben wie z.B. Cyril für einen Space Marine verwende sieht meine Figur danach trotzdem nicht so aus, weil mir einfach die notwendige Übung im Mischen, Platzieren und Erzielen gleichmäßiger Übergänge fehlt.
Sicherlich ist es oft auch angebracht, wenn man einen besonders gelungenen Effekt sieht und sich nicht zutraut ihn nachzumachen, den Maler zu fragen wie er vorgegangen ist und ob es für dieses besondere Detail einen speziellen Clou gibt. Zu glauben, Miniaturenbemalen bestünde aus einer Reihe von Patentrezepten, die es nur einzustudieren gilt, halte ich aber für falsch.