Bemalung von Seuchenmarines

Caine

Malermeister
02. Februar 2010
1.960
0
12.001
Als ich damals meinen Typhus bemalt habe, habe ich nach der Grundierung dieses abdeckende Grün von Citadel genutzt (die weißen-durchsichtigen Farbtöpfe, frag mich nicht nach der Farbe, glaube Orkhide Shade). Nachdem das ganze getrocknet war, mit Badab Black getuscht, anschließend die hellen Stellen nochmal bemalt. Dann das Grün mit etwas weiß erhellt, sehr grob gebürstet (also richtig schön schlierig). Danach nochmal erhellt und ganz sacht gebürstet.

Am Ende sah die Rüstung aus wie auf dem Bild. Denke mal, sollte für die Seuchis auch gut kommen (Vorteil bei dem Citadel
 
Das hab ich auf der GW Seite gefunden.


  • m440936_11.jpg
    DEATHGUARD
    Bemalt von Jeff Hall

    Rüstung: Grundschicht Catachan Green, Akzente mit Catachan Green und Rotting Flesh (1:1).
    Rüstungsverzierungen: Mischung aus Chaos Black und Boltgun Metal (1:1).
    Schädel-Schulterpanzer: Scorched Brown, Akzente mit Scorched Brown und Bleached Bone (1:1), dann mit Bleached Bone und Skull White (1:1).
    Tentakel: Dark Flesh, Tanned Flesh, Dwarf Flesh.
Man könnte das ganze vllt noch mit einem Braunton tuschen

Folgendes hab ich woanders gefunden 😛

I've found there are 2 schools of though when it comes to painting Plauge Marine armour: very pale green & darker brown/green. I prefer the darker colour-scheme as it looks more "rotten".

I found a quick n dirty way that works well if you're doing "darker" plague maries:

1 base coat in Chaos black spray
2 paint all the armour in knarloc green foundation paint (1 coat - really easy)
3 ink wask 20%brown ink, 20% flesh wash, 60%water all over the green areas.
4 highlight raised armour in rotting flesh

Then just do your fine detail however you like.

Here's a quick pic to give you an idea (as you can tell, I'm NOT a master painter! lol)
I don't play Chaos...filthy traitors...so I have no idea if this Fabius conversion is supposed to be Nurgle...but I do like the color scheme for DG.

This is a different technique I dink around with; there is no actual base coat:

Primed with fortress grey, washed with 2 coats of Catachan Green...obviouslythe 2nd after the 1st dries. From there I apply a few glazes of a really dark gray, with the slightest of blue tints. You can get the same effect by glazing on the dark gray, then a thin glaze of midnight blue...but it would have to be VERY thinned.

from there you just highlight up with GW foundation "gretchin green, which has to be REALLY thinned because of the pigment concentration, then worked up to rotting flesh.

Anyway, here's what it looks like:


img-resized.png
Reduced: 97% of original size [ 527 x 621 ] - Click to view full image
gallery_2_1496_53875.jpg

Mine are fairly simple, basecoat of chaos black followed by catachan green then a wash of brown ink finally highlight with camo green, below are some example's

img-resized.png
Reduced: 80% of original size [ 640 x 480 ] - Click to view full image
warhammer40k033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon auf der GW Homepage schaust, hättest du auch die Schritt für Schritt Anleitung schauen können.. http://www.games-workshop.com/gws/c...40167a&categoryId=400029&section=&aId=1200032

Er will einen kränklichen Grünton erreichen....
Scheint als wöllte GW die Restbestände an braun und hellgrünen Farben loswerden.

Wenn man sich schon an der GW Anleitung orientieren will dann empfehle ich folgendes.
Bemalt die Rüstung mit den Grüntönen und tuscht sie anschließend mit einem dunklen Braunton.
Was in der Anleitung grün war wird stattdessen wie verrostetes Metall bemalt.
(Boltgunmetal > mit verschiedenen brauntönen trockenbürsten, 50/50 mix aus schwarzer und brauner tusche)
 
Morjen zusammen 😀

Nicht, dass das jetzt wie Werbung in eigener Sache ausschaut, aber ich hab meine Kleinen folgendermaßen angemalt (evtl gibt dir das ja Anregungen in ne andere Richtung, als die von GW 😉 )

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159345&page=3

(Post 28)

Diese Methode hat für mich sehr gut funktioniert und man kann sie durch unterschiedliche Farbkonzentration bei den Tuschen auch beliebig varieieren...

(Für eine allgemein hellere Rüstung kann man die Grundschicht aus Camo Green auch durch eine aus Rotting Flesch ersetzen)

Bei den Wunden hab ich mich mittlerweile darauf verlegt (zwecks besserer Darstellung von "wildem" Fleisch) dieses mit Tanned Flesh zu bürsten, anschliessend mit Dwarf Flesh gefolgt von Bubonic Brown aufzuhellen und danach nochmal dünn mit Scab Red oder Red Gore zu tuschen... Aber das sind Details, bei denen ich sowieso dauernd rumexperimentiere...

Metallteile hab ich mit Tin Biz bemalt, anschliessend mit Boltgun Mettal "unsauber" überpinselt und danach mit Catachan Green und Scorched Brown dünn getuscht...

Am Ende sieht das Gesamtbild dann so aus:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159345&page=11

(Post 106)
 
Zuletzt bearbeitet: