Bemalung!?

Pinkchen_Panther

Hintergrundstalker
02. April 2008
1.211
0
12.756
39
Also ich bin a ziemlich Neuling im AT-43 Spiel,und habe folgende Frage:
Wen man die Figuren im Regelwerk anschaut und sie mit den Figuren in den unitboxen vergleicht,dann fällt einem auf dass die Regelwerkminis besser/detailreicher bemalt sind als die in den Unit boxen.Mit welchen Farben Pinselt ma die details am besten aus?Könnt ihr mir da irgendwelche Ratschläge geben?(Ich habe schon nach einem ähnlichen Thread geschaut,aber nur einen gefunden,der war aber schon geschlossen,weil er zu sehr vom thema abgewichen ist)
Thx for Ratschläge
 
1. Die Figuren in den Büchern werden meist weit vor der Serienfertigung abgelichtet, von daher gibt es keine Möglichkeit Serienmodelle rechtzeitig abzulichten. Inzwischen versuchen sie einen vernünftigen Grad zwischen professioneller Bemalung und Serienbemalung zu finden und ich denke da haben sie einen guten Mittelweg gefunden. Im Rackham-Store werden ja immer die Serienbemalungen abgebildet, sobald diese erhältlich sind.

2. Die Miniaturen werden vollautomatisch via Stempeln, Tampondruck, etc bemalt. Ist also nix mit Handbemalung mehr. Und wie du angesichts der Karman und anderen neuren Modellen von schnell gepfuscht sprechen kannst ist mir ein Rätsel.
 
jemand hat was gegen Rackham gesagt und Duncan is da.

Ganz ehrlich ich mag Rackham des prepaint ist leider sein geld nicht wert (Preisleistung stimmen einfach gar nicht).

Und selbst wenn die nicht von handbemalt sonder aus der maschine kommen (was es noch schlimmer machr bedenkt man den Preis) ändert das ja nix daran das die für die Armeebücher und den Katalog von handbemalt wurden.
 
die vorbemalten Dinger sehen grauenhaft aus.
Ist das immer noch so ? Ich hab nur vor längerer Zeit die urpsprüngliche Grundbox sowie 1 UNA Attachment Box gekauft.. da war die Vorbemalung in der Tat wenig berauschend bei der Infanterie, die Läufer waren damals recht gut. Inzwischen tauchen immer wieder Prepainted-Bilder auf die viel besser sind als die Prepainted-Bilder von damals...

Ist alles schon irgendwie schade, da mir viele der Modelle sowie der ganze Stil an sich schon sehr gefallen. Ich würde das System gerne spielen, aber es ist einfach alles andere als preiswert und die paar Testspiele die wir teilweise mit Proxxies gemacht haben konnte leider auch niemanden überzeugen (die Regeln aus den Armeebüchern sind leider ziemlich bizarr.... die Therianer können jede Runde einen neuen Läufer aus dem Nichts erschaffen ?!) Und um 2-3 Armeen selber auszuheben bin ich leider (noch 😉 ) nicht reicht genug...
 
Immer die gleichen, die ihren privaten Kleinkrieg ausleben.

Die folgenden Bilder sind alle aus der Box, soll sich Slanesh selber sein Urteil bilden:

karman_001.jpg

2000001169962045646_rs.jpg

Comparison.jpg

blok_army02.jpg

una_003.jpg


http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=1105

Und wenn das noch nicht reicht, dann kann man sich auch noch in folgendem Unterforum die Truppenparaden der jeweiligen Völker ansehen, diese entsprechen in der Regel den fertigen Minis, mit ein paar kleinen Abstrichen. Wie diese aussehen, kann man ja in den obigen Bildern sehen und bei den Läufern sind sie ja so gut wie gar nicht vorhanden.

@Kritiken
Es ist eine Sache ein System oder die Bemalung nicht zu mögen, aber absichtlich Falschaussagen zu posten, die bei jedem Ladenbesuch wiederlegt werden können ist einfach nur eine Frechheit.

@Kosten
Zur Zeit sind die Preise teilweise um bis zur Hälfte reduziert, da ein Vertriebswechsel stattfindet und der alte Vertrieb die Lager räumt. Statt z.B. 400,- für eine 3000 AP Red Blok Armee (incl. Regelbuch und Armeebuch) gibst du zur Zeit nur 250,- aus. Ab September sind die Preise dann wieder auf dem normalen Level, du solltest also bis dahin zuschlagen, wenn du anfangen willst. 3000 AP sind knapp 500 AP über den 2500 AP, die bei Turnieren verwendet werden und schon eine sehr gute Auswahl.

Eine AT-Arme kommt in der Regel schon eine Ecke billiger, und selbst wenn ich soviel Minis wie bei einer 2000 AP Armee haben will, dann zahlt man maximal soviel wie bei GW, wobei man dann aber auch Material für eine 8000 AP AT-Armee hat.

@Regeln
Um die Regeln aus den Armeebüchern zu verstehen, solltest du den Hintergrund etwas lesen und auch einen kurzen Blick ins Regelbuch werfen.

Die Therian können einen Hekat aus dem Nichts erschaffen, kostet sie aber auch 4 Führungspunkte von den durchschnittlich 14 die eine 2500 AP-Armee hat. Und davon wollen ja auch noch die Aktivierung der einzelnen Einheiten (Jede Einheit ohne Offizier 1 FP) und die Befehle (Feuerbereitschaft, Deckung, Geteiltes Feuer, Hinwerfen je 1 FP) bezahlt werden.

@Mitspieler
Im AT-Forum findet sich auch eine Liste der Spieler, in der Regel findet sich inzwischen jemand in deiner Nähe, wenn du nicht zu weit ab vom Schuß wohnst.
 
Wo kriege ich die verbilligten Sachen denn Duncun? Ich suche nach Verstärkungfür meinen RB aber im R-Store sind die Sachen so teuer wie eh und je:
http://www.rackham-store.com/boutique_us/liste_produits.cfm?type=804&code_lg=lg_us&num=48

Achja die Bemalquali der neuen Grundbox ist übrigens deutlich besser als die der alten, man muß nur eben aufpassen daß man beim Kauf keine alte erwischt. Leider sind die paar Grundregeln in der Grunbox für gestandene Tabletopper ja ein Witz, da hat sich R wohl selbst ins Bein geschossen und am falschen Ende gespart... die erwecken einen völlig falschen Eindruck vom Spiel, mit den vollen Regeln und Missionen ist AT schon verdammt taktisch, dynamisch und anspruchsvoll.
 
Die Grundbox war für völlige Neueinsteiger gedacht, wurde aber in D von UC völlig falsch vermarktet. Jetzt ist das Kind halt schon in den Brunnen gefallen.

Im Rackham-Store wirst du sie auch nicht billiger bekommen, da es sich ja nur um einen Vertriebswechsel in D handelt und der alte Vertrieb die Lager räumt. Falls du in der Händlerliste auf www.at43-forum.de keinen findest, schick mir eine PM was du brauchst und ich verbinde dich mit einem Händler der das Zeugs hat.

@prepaint
Wenn es richtig vermarktet wird, dann kommt es auch gut an, da nicht wenige weniger Zeit als Geld haben und lieber spielen als malen wollen. Leider hat da ja in D der ehemalige Vertrieb einen Strich durch die Rechnung gemacht und den Händlern ständig wiedersprüchliche Infos oder gar keine zukommen lassen. Das sowas enorm schadet verwundert nicht. Inzwischen erholt sich aber die deutsche Spielerschaft von den Problemen und hat sich gut gefestigt. AT wird uns auf jeden Fall noch einige Zeit begleiten.
 
Und ein Hordes Warbeast oder nen Warmachine Jack kosten teilweise soviel wie nen Land Raider trotzdem sind die kompletten Grundarmeen günstiger. Vergleicht lieber keine einzelnen Figuren sondern lieber ne komplette Armee. Bei At-43 kommen noch 10-25 Figuren dazu, bei 40k noch je nach Armee 40-150 Figuren und zig Fahrzeuge (wobei GW-Metallminis und Fahrzeuge sehr viel teurer sind als die At-43 Gegenstücke).
Also ganz klar billiger. Zudem Prepainted, wodurch die At43 Figuren für mich interessanter werden als kostenlose unbemalte GW-Armeen^_^
 
Infantrie etwas teurer als GW, dafür alle Läufer deutlich billiger als bei GW, vor allem, wenn man die Kampfkraft vergleicht. AT-Läufer gehen mehr in die Höhe als GW-Fahrzeuge, von daher hat z-B eine Snake die Kampfkraft und auch fast das Raumvolumen eines Landraiders. Und da man bei AT deutlich mehr Fahrzeuge braucht, als bei GW, dann rechnet sich das.

@schlecht erklärt
Das Einsteigerbuch in der Damocles-Box ist wirklich nur was für absolute Anfänger, im Grundregelbuch ist aber alles sauber erklärt, zumindest in der deutschen und französischen Fassung.
 
Um die Regeln aus den Armeebüchern zu verstehen, solltest du den Hintergrund etwas lesen und auch einen kurzen Blick ins Regelbuch werfen.

Die Therian können einen Hekat aus dem Nichts erschaffen, kostet sie aber auch 4 Führungspunkte von den durchschnittlich 14 die eine 2500 AP-Armee hat. Und davon wollen ja auch noch die Aktivierung der einzelnen Einheiten (Jede Einheit ohne Offizier 1 FP) und die Befehle (Feuerbereitschaft, Deckung, Geteiltes Feuer, Hinwerfen je 1 FP) bezahlt werden.

Ich hatte schon das Regelbuch sowie UNA und Therian Armeebücher gelesen 😉 Dann haben wir eben einige Testspiele (mit vielen Ersatzmodellen) gemacht, ich glaube 2000 AP UNA vs. Therian.

Da man ja zu imho sehr geringen Punkten einen Overseer hoher Stufe kaufen kann, sind jede Runde locker FP übrig um den Hekat zu erschaffen... möglicherweise mangelte es in der UNA Armee auch an indirekt feuernden Waffen um den Overseer zu killen...

Das jeder Trupp UNA-Infanterie 2 kostenlose Medics hat, die fast immer die ersten 2 Verluste pro Runde ignorieren (auch wenn ein schwerer Läufer über die Einheit getrampelt ist) war ein weiterer eher "seltsamer" Punkt.

Außerdem war mir persönlich die Lebenserwartung von Trupps unter Beschuss doch etwas zu gering. Es ging ziemlich Schlag auf Schlag.. Trupp kommt aufs Feld, vernichtet einen anderen Trupp mit einer Salve, wird beim Gegenfeuer in einer Salve vernichtet, usw. ^^ Aber das ist letztlich Geschmackssache und liegt vielleicht auch an meinem schlechten Karma bei Deckungswürfen.

Leider hat mir die Spielerliste nur bestätigt dass es in Gütersloh/Bielefeld quasi keine AT-43-Spieler gibt (aber Spieler für fast jedes andere Tabletop 😉 ), ergo werd ich auch weiterhin auf den Kauf einer AT-43-Armee verzichten, auch wenn der Kram momentan tatsächlich in Onlineshops mit ~40% Rabatt (ab 200€ Bestellwert) angeboten wird.

Trotzdem danke für die Infos 🙂