8. Edition Benötige Hilfe bei der Armeeauswahl!!!

W. White

Aushilfspinsler
20. März 2013
2
0
4.596
Hallo erstmal, bin neu hier und heiße daher erstmal alle herzlich Willkommen. 🙂

Ich habe mich angemeldet, weil ich bald (wieder) bei Warhammer Fantasy einsteigen wollte. Habe früher (gaaaanz früher😉) schon mal gespielt und vor kurzem hat es mich wieder gepackt. 😀
Ich überlege jetzt hin und her, welche Armee ich spielen könnte und wäre euch für ein paar Tipps, Anmerkungen, etc. sehr dankbar.

Ich habe Krieger des Chaos, Dunkelelfen, Imperium, Skaven, Tiermenschen und Orks in die nähere Auswahl genommen, kann mich aber irgendwie nicht so recht entscheiden....

Sie haben alle auf ihre Art etwas und jede dieser Armeen hätte ihren Reiz.

Wichtig wäre mir, dass das Bemalen nicht zu stressig ist, denn dafür habe ich weder die Zeit noch das Talent. Scheiden daher Massenarmeen aus, weil es zu viele Modelle sind, die man bemalen muss oder sind gerade z.B. Orks und Skaven eher leicht zu bemalen?! Wie schätzt ihr das ein mit dem Bemalen bei den einzelnen Armeen?!

Außerdem wäre es mir wichtig, dass die Modelle nicht zu alt sind, denn das birgt das Risiko, dass man sich jetzt Modelle holt und sich dann in einem halben Jahr gleich wieder neue kaufen muss.

Achja: Und ich wäre natürlich "nicht wirklich" unglücklich, wenn die Armee auch noch auf dem Spielfeld recht schlagkräftig ist. 😉

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
 
Also gut ich wuerde behaupten dass man ZB. bei KdC ordentlich stress hat weil sie halt coole Kleinigkeiten haben das gleiche bei den Dunlen unddie Orks und Goblins ,sowie Skaven {spiele sie beide} und kann nur sagen wenn du die geil anmalen willst stress, aber mit der Richtigen Technik schafst du eine 40 Klanratten Einheit in etwa 1 Stunde fertig , bei Goblins geht das sogar noch schneller ,wenn du eher auf Orks auf bist {waerst} dann waere das auch kein Problem {ich Persoenlich mal sie nicht so an Wie im alten Armee buch aber wenn dann} brauchst du pro Ork vielleicht 10 minuten{einfach schwarz grundieren Hautfarbe draufdann noch metall bemalen und brushen Fertig!! {finde ich sieht nicht so toll aus habe aber noch ein Ork und kann den mal so anmalen und ein bild Rausstellen,soll ich?}{wuerde mir nicht wirklich probleme machen} und Skaven einfach Braun gundieren etwas Silber auf den metallischen Krams brushen{ gibt so einen verrosteten ton ab } und mit {nacheinander}mit {Bleached} Uhabti bone und ein mal white scar brushen ,ready !! {auch das kann ich mal machen und ausstellen ,schreib mir dann einfach ne Private {sonst verpenn ich da vielleicht]das imperium waere glaue ich auh solala in in der mitte da man mehrere Grundfarben auftragen muss} noch was ich mal meine Truppen Normal nicht so leichtfertig an!!{ ok Emro?? } ich hoffe ich konnte dir helfen W.White!!??

Mein Grund Braun Ton ist Bestial Brown{weiss gerade den neuen Namen nicht ,werde ich aber in ein Paar minuten Edieren}🙂
 
Erstmal willkommen im Forum! 😉

Ich habe Krieger des Chaos, Dunkelelfen, Imperium, Skaven, Tiermenschen und Orks in die nähere Auswahl genommen, kann mich aber irgendwie nicht so recht entscheiden....
Sie haben alle auf ihre Art etwas und jede dieser Armeen hätte ihren Reiz.
Ich würde dir raten mit der Armee anzufangen, die dir am meisten vom Hintergrund und von den Modellen her gefällt. Ich persönlich bin auch ein fauler Maler und dennoch bin ich mit meinen Dämonen sehr zufrieden (Signaturlink). Das soll nur als Bsp. dafür dienen, dass man bei jeder Armee unterschiedliche Maltechniken anwenden kann um die Modelle entweder in 3 Schritten oder in 30 Schritten fertigzubemalen. Das bleibt jedem selbst überlassen und am Ende muss es in erster Linie dir gefallen.

(Für Schnellmal-Techniken empfehle ich dir grundsätzlich aber eine Beschäftigung mit ArmyPainter und mit den Washes von GW.)

Die Modelle der Armeen, die du genannt hast sind eigentlich alle recht aktuell (bis auf die Dunkelelfen vllt.) und es wird bei keiner der Armeen in absehbarer Zeit massive Erneurungen geben.

Bzgl. der Spielstärke spielen die genannten Armeen (bis auf die Tiermenschen) alle recht weit oben mit.
 
Ich würde mich bei der Armeewahl immer zuerst auf Fluff und Modelle konzentrieren, denn wenn die dir gefallen, hast du auch am Ehesten Lust, etwas dran zu machen. Meine ersten Skaven habe ich bemalt, als keiner in meinem Freundeskreis Warhammer Fantasy spielen wollte, einfach weil die Modelle mir gefielen... Irgendwann habe ich den Rest überredet, auch mit Fantasy anzufangen, damit meine mittlerweile recht große Armee auch eine Daseinsberechtigung hat.

Zum Bemalen kann man sagen: Es kommt drauf an, welchen Standard du anlegst. Gerade Skaven kann man sehr schnell massenweise bemalen, aber die Modelle geben einfach deutlich mehr her, d.h. wenn man will kann man auch sehr lange an den Klanratten sitzen- einfach weil die Masse auch besser aussieht, wenn man die Details nutzt bzw. sich auch bei der Felltextur etwas Mühe gibt. Natürlich betrachtet man im Spiel nicht jede Klanratte einzeln, aber auch der Gesamteindruck so einer riesigen Horde ist einfach besser, wenn jedes Element "hübsch" aussieht.
Das ist allerdings auch die Meinung von jemandem, der die Modelle wirklich liebt und für den das Spiel fast schon nebensächlich ist... Sowas musst du letztlich einfach selbst entscheiden 🙂
 
Das stimmt, extrem ist es. Noch extremer wirds irgendwann, wenn man anfängt, zusätzliche Klanrattentrupps umzubauen und anzumalen, um spezielle Klans darzustellen- nicht weils notwendig wäre, weil man ja schon etliche Klanratten für Skryre rumstehen hat, aber wenns doch besser aussieht..? 😀

Aber das sind solche "Besessen von der Gehörnten Ratte"-Momente, die habe ich zum Glück auch nur selten 😀
 
Hallo zusammen!

Erstmal vielen Dank für die ganzen hilfreichen und ausführlichen Antworten. Ihr habt mir schon mal sehr geholfen. Ich denke bei mir wird die Entscheidung zwischen Skaven und Orks fallen. 🙂

Hier wurden in dem Thread auch sog. "Army Painter" angesprochen, kann mir einer erklären was das ist, ich habe nämlich nicht die leiseste Ahnung.
 
Also Army painter ist eine Firma die sich auf das anmalen von Tabletop figuren spezielisiert hat und Spruehdosen mit farben , besondere Farben, Pinsel und shades herausgebracht hat sowie auch ein Magazin( oder sogar mehrere?) wenn du willst kann ich von dem was ich habe jede seite abfotografieren oder das ganze einmal langsam durchblaettern und aufnehmen. 🙂
 
Der große Vorteil bei army painter ist die große auswahl an grundiersprays. Ich besitze beispielsweise 3 davon und bin damit überaus zufrieden (grau, braun und grün). Ich hab begonnen mit ap, als ich meine einheit echsenritter bemalt habe (ich mags nicht besonders gern reittiere zu bemalen da ich ein schnee und steinthema für die basengestaltung hab, wollte ich dass die echsen ein schlangenmuster in "tarnfarben" haben. also flux die echsen grau besprüht, einen shade drüber und noch mal gebürstet und das eigentliche bemalen konnte losgehen. Da ich mit der pigmentierung und deckkraft des sprays sehr zufrieden war hab ich mir dann dekadenterweise ein braunes für basen und regimentsbasen zugelegt. Und das grüne steht für die orkarmee eines kumpels rum. Ich mag die firma. Zu beachten ist allerdings dass die farbpalette sehr klein ist, also wer nicht gerne mischt, sollte einen anderen anbieter wählen
 
Ok ausserhalb des Harzes : das ist jetzt die { leider Etwas unuebersichtliche } Schnell bemal anleitung : DER Ork: 1. Schwarz Grundieren Anhang anzeigen 1634652.die Haut in einem schwarz Gruen Gemisch anmalenAnhang anzeigen 1634663. Die jetz Metall Teile MIT zB. Chainmail anmalen und die Hose ROtAnhang anzeigen 1634674. die Metallernen teile mit schwarz und wasser Gemisch(etwa 1:1}Anhang anzeigen 1634695. Holz mit mournfang Brown anmalen und die Zaehne mit Ushabti Bone.Anhang anzeigen 1634706. die hose mit { damals Blood red} BrushenAnhang anzeigen 1634717.einmal alles mit Ushabti Bone BrushenAnhang anzeigen 163472Anhang anzeigen 163473Anhang anzeigen 163474und8. die Augen mit Golden Yellow BemalenAnhang anzeigen 163475{das brushen mit Ushabti Bone ist besonders Wichtig fuerdie KlamottenAnhang anzeigen 163476}Dann alles {am besten mit Quickshade {strong tone}} SchattierenAnhang anzeigen 163477Und Mit Thraka Green {nur die Arme} Washen damit das Brushen mit Ushabti Bone die HaAnhang anzeigen 163479Anhang anzeigen 163480utfarbe nicht Kaputt machtAnhang anzeigen 163482dann am Ende {am besten mit QUIKSHADE } WASHEN > LEIDER KANN ICH DIE WEITEREN BILDER GERADE NICHT LADEN UND WERDE DIE KLANRATTE spaeter hinzufuegen aber Ich kann sagen : Erstmal mit ZB. Mournfang Brown Grundieren und die Metallteile mit Chainmail trockenbuersten BZ. Brushen , dann die Haut / das Fell mit Snakebite Lather Buersten und Dann mit Ushabti Bone , am ende Noch mit White scare, Dann die Klamotten ZB. mit Evil sunz Scarlett+ Abbadon Black anmalen und mit Evil sunz Scarlett Trockenbuersten und dann noch mal mit Ushabti Bone Ushabti bone auch fuer die Seile Verwende ,die Augen mit zB. Golden Yellow Punkten und Die krallen mit ushabti Bone Bemalen {das gleiche auch mit den Zaehnen } eventuelle Saecke mit Mournfang Brown Bemalen und am ende { alles sollte Getrocknet sein} Quickshaden,wer Moechte kann nun den Metallteilen einen Warpigen Glanz geben indem er Thraka Green washt [ zum Washen einffech Wasser Reinmixxen.

Bitte entschulduge die Wartezeit .
 
Hier wurden in dem Thread auch sog. "Army Painter" angesprochen, kann mir einer erklären was das ist, ich habe nämlich nicht die leiseste Ahnung.

Die haben zwar auch mehr, aber eigentlich ist das Schnellschattierung in Dosen. Für Malfaule. Grundfarben auf die Figur, Painter drüber, abtropfen lassen fertig.
Dabei kann man auch etwas unsauber arbeiten, der Painter gleicht das aus. Schaut grade bei Untoten und Armeen mit einem Schmuddellook ganz ordentlich aus.