Benötige Hilfe beim Kauf eines neuen Durchlauferhitzers!

Simon458

Aushilfspinsler
27. Juni 2019
0
0
1.591
Hallo Leute,

ich schaue mich gerade nach einem neuen Durchlauferhitzer für meine Dusche um und wollte euch einfach mal fragen, ob Ihr davon Ahnung habt. Ich habe schon auf dieser Seite zum Thema Durchlauferhitzer für die Dusche herausfinden können, dass Stiebel Eltron und AEG ganz gute Marken zu sein scheinen, aber welches Modelle jetzt genau das passende für mich ist, habe ich noch nicht herausgefunden. Wenn Ihr von diesem Thema Ahnung habt und auch schon Erfahrungen mit dem einen oder Anderen Gerät sammeln konntet, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Auch würde mich interessieren, ob ich das Ganze selber montieren kann oder ob ein Fachmann die bessere Option wäre.

Gruß

Simon
 
Also als ehemaliger Elektriker bin ich zwar schon zu lange raus um konkrete Tipps bzgl. aktueller Modelle zu geben. Selber machen kann man schon. Aber da können dann so witzige Sachen wie Explosionen passieren, wenn man bspw. nicht weiß, dass bei der Inbetriebnahme UNBEDINGT zuerst Wasser durchlaufen muss bevor die Heizstäbe im Inneren heiß werden dürfen. Wenn nur Luft drin ist und die erhitzt wird gibts nen ordentlichen Knall. Davon abgesehen muss man für den Elektroanschluss in einem Feuchtraum (Badezimmer) mit nem 400 Volt-Anschluss hantieren. Das ist was anderes als 230 Volt an einer normalen Steckdose. Und am Wasseranschluss wird normalerweise mit Hanf (nicht das Gute zum rauchen 😀) abgedichtet. Wenn dabei was in die Wasserleitung bröselt und dann in der Durchlauferhitzer gerät, kann das auch Probleme bereiten. Auch ja, und wenn es die Version mit Gas sein soll bin ich natürlich raus. Aber als Laie an die Gasleitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachmann.

Wie von s-lost schon geschrieben: Feuchtraum 400V. Schon wenn du als Laie bei dir zu Hause selbst eine Steckdose oder Lampe anschliesst und es passiert irgendwann was, kann es theoretisch Ärger mit der Versicherung geben (wird es in der Praxis aber eher selten). Da wäre ich bei Feuchtraum und 400V doch sehr vorsichtig.

Soweit ich weiss dürfen sämtliche Installationen/Verdrahtungen in der Wohnung/im Haus offiziell nur von einem Fachmann oder einer fachlich unterwiesenen Person durchgeführt werden. Rein schon aus Sicherheitsgründen.

Oh, und wenn du zur Miete wohnst, könnte es unter Umständen sein dass du den Fachmann nicht einmal selbst beauftragen darfst sondern über den Vermieter gehen musst. (Apropos Miete: Wenn du einen neuen einbauen willst weil der alte kaputt ist, und der alte quasi zur Wohnung gehört, hast du damit sogar gar nichts zu tun und der Vermieter muss den reparieren lassen oder einen neuen besorgen und einbauen lassen)