Benutzt ihr Truppbases beim spielen

Skaw

Blisterschnorrer
18. September 2003
492
72
17.341
ME
Ich wollte mal wissen, ob ihr "Truppbases" also sowas wie die Regimentsbases für Fantasy benutzt in eurer Imperialen Armee, insbesondere bei den Standarttrupps mit schweren Waffen oder ob ihr alle Modelle einzelb schiebt auf dem Schlachtfeld.

Wie sollten solche Truppbases eurer Meinung nach aussehen ? Bin grad am überlegen mir selber welche zu basteln.
 
das macht doch keinen sinn! in dem moment, in dem du dich mit nem trupp auf truppenbase durch eine zu enge lücke, oder einen wald oder irgendein anderes hindernis bewegen möchtest, ist das ding eh unnütz. und bei 40k laufen unsre jungs doch andauernd über schlammige, enge, mit stacheldrahtstücken und leicheteilen übersähte schlachtfelder.. da seh ich wenig licht für ein truppenbase. sinn macht es nur, wenn du ein grosses für die ganze armee machst, um sie bei turnieren von tisch zu tisch zu tragen. das nennt sich dann allerdings armybase.
 
Ich bin mir am überlegen sowelche Teile zu bauen. Aber nur für meine infanteriezüge. Eine Base auf denen die Modelle in 2 Zoll formation stehen und die darauf mit Magneten befestigt sind. Dadurch lassen sie sich einfacher transportieren und man muss nicht vor jedem spiel 100 Imps ihren Trupps zuteilen.
Und damit es nach etwas aussieht, werden die zwischenräume wie die Bases gestaltet.
Die Trupps bleiben bei mir eh meistens stationär, wodurch das geht. Meinen Blood Angels oder Soros würde ich sowas nicht machen.
 
Originally posted by Skaw@18. Jul 2004, 20:30
Ich denk mal, besonders bei unterstützungstrupps könnte sich das lohnen und würde besser aussehen.
Wie würde das besser aussehen?
Und warum ausgerechnet unterstützungstrupps? das sind doch nur 3 bis 6 modelle (je nachdem, ob man sie teamweise auf große bases oder jede mini auf ein eigenes base stellt)
 
Insofern, das es mir persönlich besser gefällt, wenn die Waffenbases in so eine Trupp-base eingefügt werdne und der Rand nicht höher geht, wie es logischerweise der Fall ist, bei nem Figurenbase. An nem selbstgebauten gesamtbase kann man dann ja immer noch die ränder schön glätten. Außerdem sind in der Regel die Unterstützungstrupps stationär. Und somit nicht das problem, das Hindernisse ein base stören würden.