Die Priester lohnen sich nicht, selbst bei großen zusammengelegten Trupps.
Wenn man sie mit DA-Scriptoren vergleicht wird schnell klar, wie überteuert die Priester sind. Selbst wenn man einen Harry Potter von Spacewolfes oder Blood Angels hernimmt fährt man noch besser.
Die Psi-Kraft erlaubt einem jede Runde, Trefferwürfe zu wiederholen, egal ob Angriff, Verteidigung oder in der Schussphase.
6 Zoll Bewegung und die Angriffsbewegung, die man durch Abwehrfeuer verliert sorgen dafür, dass man in weniger als der Hälfte der Fälle zum Angreifen kommt.
Wenn es klappt, kommen durch die Größe eines zusammengelegten Trupps selten mehr als 25 Modelle zum zuschlagen (gegen Necrons und andere Armeen ohne Schablonenwaffen vielleicht ein paar mehr, weil man kuscheln kann). Die +25% Trefferchance führen also dazu, dass bummelig 10 Attacken mehr treffen.
Der Priester bringt also in der ersten Runde etwa einen zusätzlichen Infanterietrupps in Ziel, wenn der Angriff glückt. Das lohnt sich nur, wenn genau diese 10 zusätzlichen Stärke 3 Treffer dazu führen, dass man den Nahkampfgegen eine Einheit ohne „Furchlos“ und ähnliches hoch gewinnt. Wenn man das Ziel nur ein paar Runden mit einer möglichst billigen Einheit festlegen will, lohnt sich der Priester nicht. Wenn man das Ziel 30, 40 Stärke 3 Treffern völlig auslöschen kann, ist Schnellfeuer mit Befehl besser. Zusätzlich schießt man im Anschluss selber Abwehrfeuer, statt es zu schlucken.
Wenn man Energieäxte bei den Truppführern mag, kann man sich vielleicht auch für den Priester erwärmen. Mit Energieäxten habe ich bisher allerdings nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Davon abgesehen gibt es ein paar Ausnahmesituationen, für die man aber in der Bewegungsphase Klimmzüge machen muss und einen Gegner braucht, der mitspielt:
Straflegionäre mit „Rending“ und 2 Handwaffen kann er zu einem Fahrzeugjäger machen. Gegen Necrons sind die Fragmentgranaten des Priesters manchmal hilfreich, um einen Standard im Hinterland abzuräumen. Seuchenhüter, Lootas oder Tzeentch-Horrors kann man mit Glück vielleicht auch mal anchargen. Straflegionäre können mit Scout ggf. auch den Eviscerator nach vorne bringen. Als Ein-Mann-Selbstmordkommando gegen Fahrzeuge ist er etwas günstiger als Meltertrupps. Alleine leidet er nicht so sehr unter explodierenden Fahrzeugen. Grundsätzlich kann er aber auch Veteranen mit Sprenggranaten oder Melterbomben aufwerten, wenn der Gegner blöd genug ist, ein Fahrzeug oder Monster in der Nähe zu parken.
Mogul Kamir bringt mit in einem 10er Trupp nach neuem FAQ über 40 S6 DS3 Attacken ins Ziel. Das schlechte Kampfgeschick kann man etwas aufwerten, wenn man in der Bewegungsphase vor dem Angriff den Priester an die Einheit bringt. Man verliert zwar Sprint, das Verfahren ist aber im Vergleich zu den Kavallerieregeln der 5.Edition deutlich einfacher.
Bisher habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden, für die sich die Punkte lohnen würden. Sein größter Vorteil ist, dass er eines der günstigsten unabhängigen Charaktermodelle im Spiel ist. Man kann in der Bewegungsphase von Einheit zu Einheit springen, wie man es braucht. Sein Achtung, Sir-Wurf kann Angriffe vereinfachen.