Benzienlager

Black Templar des To

Miniaturenrücker
09. November 2002
937
0
9.116
39
Servus Leute!
Ich bin gerade dabei mir ein Benzienlager auf zubauen.
Jetzt hatte ich vor die Tanks aus Klopapierrollen zubauen. Aber wie mache ich am besten die Kuppeln an beiden enden?
Auserdem dachte ich mir die Benzienfässer aus Korken zufertigen dieich oben, unten und in der mitte mit Draht zu umwickeln. Aber woher bekomme ich am besten die ganzen Korkern?
Danke für eure Hilfe!
 
Also zu den gewölbten Abschlüssen kann ich leider nix sagen.
Was die Korken angeht:
Bei und gibt es eine Recycling-Sammelstelle, wo unter anderem auch Korken separat gesammelt werden.
Da kann man sicher welche herausfischen, wenn ihr sowas hättet.
Sinnvoller als Kork wäre meiner Meinung jedoch ein Plastikrohr aus dem Baumarkt und als "deckel" ein kreisrundes Stück Pappe, welches oben eingepaßt werden müßte, da Kork ja eine poröse Struktur hat, und ein Faß ja glatt aussehen sollte.

Übrigens, nebenbei. Benzin ohne "e" .
Gruß
Wolkenmann
 
willst do ne richtige wölbung an den Enden der Kloppapierrollen haben?
Wenn ja dann nimm nen paar Pappstreifen wölbe die und kleb die sozusagen als "Geflecht" ein, danach kannst du ja mit modelliermasse die Rundung einbauen oder du nimmst Papier oder Stoff tränkst den in Bastelleim( mit Wasser verdünnt)
und legst die übers "Geflecht"
zu den Fässern.. hab ma bei Spielemax (glaub ick) irgendson 2Weltkriegs ding mit Fässern gekauft, da waren 2 Dutzend drin(grösse wie die von gw) aber weiss nicht von welcher Firma oder so 🙁

oder viel Wein trinken 🙄
 
Bedenke bei den Bällen jedoch, daß es keine "leichte" Tankwölbung ist, sondern eine massive Halbkugel.
Das kann unter Umständen seltsam aussehen.
Wenn die optik sehr "spacig" und sauber sein soll - für TAU z.B.,- dann wäre das sehr gut mMn.
Für ein dreckiges Imp-Lager würde ein solcher Tank jedoch für mich zu futuristisch wirken.

Wegen dem "e".... kein Thema - aber wenn's einem niemand sagt, woher soll man's dann wissen 😉

Gruß
Wolkenmann