Beratung: Fotozelt und Stativ

Grantic

Malermeister
04. März 2006
1.839
0
20.471
35
Hi,
Nachdem ich mir gerade eine neue Kamera gekauft habe (Nikon D90) wollte ich zur optimalen Miniaturenfotografie auch passendes Zubehör haben.
Neben einem Lichtzelt/ einer Lichtbox passende Lampen und ein Stativ.

Bei den Lampen bin ich mir recht sicher folgende zu nehmen:
http://www.amazon.de/gp/product/B0026GXDYQ/ref=ox_sc_act_image_1?ie=UTF8&m=A9YY51R6SF6D7

Beim Rest bin ich mir nicht sicher was da optimal wäre.
Was ich mir bislang jedoch ausgesucht habe ist folgendes:
http://www.amazon.de/Kaiser-Lichtzelt-Dome-Studio-75/dp/B001C10TRA/ref=pd_cp_ce_2

und als Stativ evtl. folgendes. Wobei das Problem sein könnte dass man keine Bilder auf einer Ebene mit der Figur machen kann ohne diese aufzubocken.
http://www.amazon.de/Velbon-V20566-CX-460-Mini/dp/B000KZCDYQ/ref=dp_cp_ob_ph_title_4

Ist ein Stativ überhaupt notwendig? Ich denke für unverwackelte Bilder und eine gute Kameraplatzierung zahlt sich das schon aus.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir da Rat geben könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lampen habe ich auch. Machen ein sehr helles Licht bei nur 25W und werden nicht warm, so dass man sie auch ganz dicht an das Fotozelt stellen kann.

Ich habe mich für das Fotozelt von Hama entschieden: http://www.amazon.de/Hama-00006086-Mini-Foto-Studio-Easy-L/dp/B000LFT6PY/ref=dp_cp_ob_ph_title_2. Statt der beigefügten Hintergründe habe ich eine dunkle Pappe reingelegt.

Ein Stativ ist in jedem Fall sinnvoll, um verwacklungsfreie Bilder hinzubekommen. Folgendes Bild habe ich mit der o.g. Konfiguration aufgenommen (Belichtungszeit ist eine 1/6 Sekunde, freihändig also nicht machbar):

AoN_Purificatoren_01.jpg


 
An das Hama-Zelt hatte ich auch gedacht. Dort gibt es auch eine positive Bewertung in Hinblick auf Miniaturenfotografie. Könntest du dir denn vorstellen dass die Glockenform praktischer wäre was das einfallende Licht angeht?

Welches Stativ nutzt du?
Und um das gefragt zu haben, wieso hast du diese Belichtungszeit gewählt?
 
Ob der Lichteinfall bei der Glockenform besser ist, kann ich nicht sagen, die Wände sind ja aber auch fast senkrecht. Mir wäre es mit 75x75 cm nur zu groß, ich wollte die Lampen so dicht wie möglich an der Mini haben, um eine vernünftige Ausleuchtung zu gewährleisten und da ist das Hama mit 40x40 cm besser geeignet. Welches Stativ ich benutze, kann ich dir ad hoc nicht sagen, steht im Keller, werde nachher mal schauen gehen, allerdings ist es ein "richtiges" mit mindestens 160 cm. Ich benutze es aber auch als leichtes Reisestativ und da ich eine Nikon D300 mein Eigen nenne, wollte ich eines, bei dem nicht die Gefahr besteht, das es aufgrund des Gewichts der Kamera umkippt.

Die lange Belichtungszeit hat etwas mit der Schärfentiefe zu tun. Um einen weiten Bereich scharf abzubilden, muß man eine möglichst kleine Blendenöffnung wählen und entsprechend lang muß dann die Belichtungsszeit sein. Ich fotografiere immer mit Zeitauslöser, um auch kleine Erschütterungen, die durch das Drücken des Auslösers entstehen, auszugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet: