H
hinterdir
Gast
So nun habe ich mal SdC probiert und zwar mit 2000 Pkt gegen DE.
Meine Aufstellung:
Graf, Ruf des Wolfes, Herr der Wölfe, Erdverbunden, Buch des Arkhan, Behende Klinge
Baron, SR, verzaubertes Schild, Ruf des Wolfes, Erdverbunden
Baron, SR, Zeihänder, Ruf des Wolfes, Wolfsgestalt
Fluchfürst, Drakenhofbanner
2 schwarze Kutschen
20 Ausgehobene
10 Milizen mit Armbrust
2*5 TW
5 TW- Kundschafter
25 Draker, Standarte, Verdammter, Banner der Hügelgräber- den Jungs gebe ich mal dennoch das Schild mit und entscheide mich kurz vor Schluss- Zweihänder oder RS von 2+
3 VF
Der DE:
3 * 5 SR
2 RS
10 Schatten
Echsenstreitwagen
9 Echsenritter
Erzzauberin auf Pegasus
Zauberin
2 Helden auf Echsen
Da ich eine Einheit mehr auf zu stellen hatte, bekam mein Gegenspieler +1 auf den Anfangswurf und würfelte auch prompt eine 1- ich leider auch, schnief.
Ein schönes Gefühl mal Kundschafter auf zu stellen, doch brachten sie mir leider bei diesem Gelände nicht all zu viel; doch für 5 Pkt mehr ist es ok.
Die erste Schussphase habe ich ohne grösseren Schaden überlebt, denn er konzentrierte sich mehr auf Wölfe und meine Milizen und ließ meine Kuschen, die ziemlich weit weg standen in Ruhe.
Dann kam mein Drakenhofbanner und der Ruf des Wolfes, dass ihn mit einmal 6, einmal 2 und nochmal 2 Wölfe im Rücken beschenkte. Mit Würfelpech konnte er auch noch nichtmals 2 TW´s erschiessen und musste sich schonmal für die nächste Runde von seinen RS´s verabschieden. ( 10 von 18 möglichen Wölfen ist auch ganz ok 😉 )
Nun die Friedhöfe. Meiner Meinung nach auf keinen Fall zusammenstellen. 2 außen und einen weit in die Mitte.
Ich habe nur Milizen mit Armbrüsten beschworen, denn wenn ich schonmal schießen darf.... 😉😉
Tja auf 5 war am Anfang nicht viel zu holen, doch wenn man getroffen hat, reißt einen Stärke 4 gut raus.
Mein Gegenspieler hatte 7 Bannwürfel und wußte auch sehr schnell, dass ich das Buch des Arkhan mit hatte. Somit musste er sich entscheiden was er bannen möchte. Mithin hatte er mit Würfelglück alles begannt, da er es 2mal sogar nur mit einem Würfel versucht hat. Normal nimmt man ja eher 2 und bei 3 Friedhöfen, Buch des Arkhan und 3 Energiewürfeln von mir, sollte man sich alles gut aufteilen.
Meine Drakoner waren mit 4 MR Würfel und 3 normalen Bannwürfel gut gewappnet und verloren ihm Spiel keine Figur durch Zauberei.
Tja, die Milizen mit der Armbrust haben schon was, vorallem wenn man immer mehr rausbekommt und irgendwer mal auf die 5 trifft. Als ich den ersten Zauberer erwischt habe, hatte er nur noch 4 Bannwürfel und 2 brauchte er für das Buch der Arkhan.
Zum Schluß hatte ich fast 50 Milizen mit Armbrüsten auf dem ganzen Spielfeld rumfliegen, die freudig darauf los schossen und etliches mitnahmen. In der 4. Runde den schwarzen Pegasus und mit Nagash Todesblick dann in der 5. Runde das Leben der Erzzauberin 😉
Ich glaube einige Echsen haben überlebt 😉 da sie kräftig geflohen sind.
Unterm Strich also ein orderntlicher Sieg mit über 1000 Pkt Unterschied. man muss aber dazu sagen, dass er normale DE gespielt hat.
Fazit:
- Ruf des Wolfes ist wirklich geil, kombiniert mit dem Banner. Schön ist es vorallem, wenn man anfangen darf!!!
- Milizen mit Armbrüsten... Ja , das Glück ist eine Hure. Einmal treffe ich mit 12 Jungs gar nicht, und dann raffe ich mit 10 Jungs eine komplette Einheit SR hinweg.
Milizen mit A sind natürlich leichte Punktebeute, denn man versucht sie alle in eine Reihe zu bekommen. Kommt man dann in einen NK, ist das nicht so gut. Unterm Strich war es aber OK, denn als sie wirklich gut treffen mussten, taten sie es auch.
- Kutschen.
Habe ich total versagt, die hingen da irgendwo rum und behinderten halt anderen. Habe ich super schlecht eingesetzt. Sie kamen bei mir ungefähr erst im 3. Spielzug richtig ins Spiel und fuhren den Echsenrittern hinterher, die flohen. Im Endeffekt waren sie Echsenritter im 6. Spielzug ein paar Zoll vorm aus und meine Kutschen hingen dahinter.
Habe sie sehr schlecht eingesetzt- war auch das erstemal 😉
- absoluter Held des Spieles: Baron mit SR, Zweihänder, Wolfsgestalt und Ruf des Wolfes.
Raffte im 4. Spielzug den Streitwagen hinweg. Überlebte den Beschuss der 10 Schatten, griff an; überlebte stehen und schießen der Schatten; erlegte 3 Schatten; brachte sie zum fliehen und überrannte sie !!!! Für mich der Held des Tages.
Es ist für den Gegner echt schwer die Magie unter Kontrolle zu bekommen. Normal braucht man 6 Bannwürfel um die Friedhöfe zu kontrollieren. Dann bleibt immer noch das Buch und 3 Energiewürfel, die auch noch viel Unheil anrichten können. Desweiteren darf man die kleine Hure mit dem Namen Glück nicht vergessen.
Ich hatte zwar wenig Einheiten auf dem Tisch, doch waren diese ziemlich zäh und standen praktisch überall auf dem Spieltisch.
Mit den Friedhöfen und dem Ruf der Wölfe und dem Banner bringt man den Gegner auf jedenfall von seiner Taktik ab.
Leider verliert man viele Pkt durch das beschwören. Habe fast 400 Pkt dadurch verloren, da diese Einheiten schnell vernichtet worde sind. Lag aber auch daran, dass ich mich für Milizen mit Armbrüsten entschieden habe ( ging aber nicht anders- ich durfte doch schießen 😉 !! und das als Vampir).
Die Kutschen müssen anders eingesetzt werden, doch bringt ihre Präsens auf dem Spieltisch (2 an der Zahl) auch eine Menge Ehrfurcht und Angst ( bzw Entsetzen) hervor.
Hat wirklich Spaß gemacht, die Jungs mal auszuprobieren und es ist ein schönes Gefühl mal mit 12 Würfeln zu würfeln, die auf eine 5 treffen und auf eine 3 verwunden.........
Meine Aufstellung:
Graf, Ruf des Wolfes, Herr der Wölfe, Erdverbunden, Buch des Arkhan, Behende Klinge
Baron, SR, verzaubertes Schild, Ruf des Wolfes, Erdverbunden
Baron, SR, Zeihänder, Ruf des Wolfes, Wolfsgestalt
Fluchfürst, Drakenhofbanner
2 schwarze Kutschen
20 Ausgehobene
10 Milizen mit Armbrust
2*5 TW
5 TW- Kundschafter
25 Draker, Standarte, Verdammter, Banner der Hügelgräber- den Jungs gebe ich mal dennoch das Schild mit und entscheide mich kurz vor Schluss- Zweihänder oder RS von 2+
3 VF
Der DE:
3 * 5 SR
2 RS
10 Schatten
Echsenstreitwagen
9 Echsenritter
Erzzauberin auf Pegasus
Zauberin
2 Helden auf Echsen
Da ich eine Einheit mehr auf zu stellen hatte, bekam mein Gegenspieler +1 auf den Anfangswurf und würfelte auch prompt eine 1- ich leider auch, schnief.
Ein schönes Gefühl mal Kundschafter auf zu stellen, doch brachten sie mir leider bei diesem Gelände nicht all zu viel; doch für 5 Pkt mehr ist es ok.
Die erste Schussphase habe ich ohne grösseren Schaden überlebt, denn er konzentrierte sich mehr auf Wölfe und meine Milizen und ließ meine Kuschen, die ziemlich weit weg standen in Ruhe.
Dann kam mein Drakenhofbanner und der Ruf des Wolfes, dass ihn mit einmal 6, einmal 2 und nochmal 2 Wölfe im Rücken beschenkte. Mit Würfelpech konnte er auch noch nichtmals 2 TW´s erschiessen und musste sich schonmal für die nächste Runde von seinen RS´s verabschieden. ( 10 von 18 möglichen Wölfen ist auch ganz ok 😉 )
Nun die Friedhöfe. Meiner Meinung nach auf keinen Fall zusammenstellen. 2 außen und einen weit in die Mitte.
Ich habe nur Milizen mit Armbrüsten beschworen, denn wenn ich schonmal schießen darf.... 😉😉
Tja auf 5 war am Anfang nicht viel zu holen, doch wenn man getroffen hat, reißt einen Stärke 4 gut raus.
Mein Gegenspieler hatte 7 Bannwürfel und wußte auch sehr schnell, dass ich das Buch des Arkhan mit hatte. Somit musste er sich entscheiden was er bannen möchte. Mithin hatte er mit Würfelglück alles begannt, da er es 2mal sogar nur mit einem Würfel versucht hat. Normal nimmt man ja eher 2 und bei 3 Friedhöfen, Buch des Arkhan und 3 Energiewürfeln von mir, sollte man sich alles gut aufteilen.
Meine Drakoner waren mit 4 MR Würfel und 3 normalen Bannwürfel gut gewappnet und verloren ihm Spiel keine Figur durch Zauberei.
Tja, die Milizen mit der Armbrust haben schon was, vorallem wenn man immer mehr rausbekommt und irgendwer mal auf die 5 trifft. Als ich den ersten Zauberer erwischt habe, hatte er nur noch 4 Bannwürfel und 2 brauchte er für das Buch der Arkhan.
Zum Schluß hatte ich fast 50 Milizen mit Armbrüsten auf dem ganzen Spielfeld rumfliegen, die freudig darauf los schossen und etliches mitnahmen. In der 4. Runde den schwarzen Pegasus und mit Nagash Todesblick dann in der 5. Runde das Leben der Erzzauberin 😉
Ich glaube einige Echsen haben überlebt 😉 da sie kräftig geflohen sind.
Unterm Strich also ein orderntlicher Sieg mit über 1000 Pkt Unterschied. man muss aber dazu sagen, dass er normale DE gespielt hat.
Fazit:
- Ruf des Wolfes ist wirklich geil, kombiniert mit dem Banner. Schön ist es vorallem, wenn man anfangen darf!!!
- Milizen mit Armbrüsten... Ja , das Glück ist eine Hure. Einmal treffe ich mit 12 Jungs gar nicht, und dann raffe ich mit 10 Jungs eine komplette Einheit SR hinweg.
Milizen mit A sind natürlich leichte Punktebeute, denn man versucht sie alle in eine Reihe zu bekommen. Kommt man dann in einen NK, ist das nicht so gut. Unterm Strich war es aber OK, denn als sie wirklich gut treffen mussten, taten sie es auch.
- Kutschen.
Habe ich total versagt, die hingen da irgendwo rum und behinderten halt anderen. Habe ich super schlecht eingesetzt. Sie kamen bei mir ungefähr erst im 3. Spielzug richtig ins Spiel und fuhren den Echsenrittern hinterher, die flohen. Im Endeffekt waren sie Echsenritter im 6. Spielzug ein paar Zoll vorm aus und meine Kutschen hingen dahinter.
Habe sie sehr schlecht eingesetzt- war auch das erstemal 😉
- absoluter Held des Spieles: Baron mit SR, Zweihänder, Wolfsgestalt und Ruf des Wolfes.
Raffte im 4. Spielzug den Streitwagen hinweg. Überlebte den Beschuss der 10 Schatten, griff an; überlebte stehen und schießen der Schatten; erlegte 3 Schatten; brachte sie zum fliehen und überrannte sie !!!! Für mich der Held des Tages.
Es ist für den Gegner echt schwer die Magie unter Kontrolle zu bekommen. Normal braucht man 6 Bannwürfel um die Friedhöfe zu kontrollieren. Dann bleibt immer noch das Buch und 3 Energiewürfel, die auch noch viel Unheil anrichten können. Desweiteren darf man die kleine Hure mit dem Namen Glück nicht vergessen.
Ich hatte zwar wenig Einheiten auf dem Tisch, doch waren diese ziemlich zäh und standen praktisch überall auf dem Spieltisch.
Mit den Friedhöfen und dem Ruf der Wölfe und dem Banner bringt man den Gegner auf jedenfall von seiner Taktik ab.
Leider verliert man viele Pkt durch das beschwören. Habe fast 400 Pkt dadurch verloren, da diese Einheiten schnell vernichtet worde sind. Lag aber auch daran, dass ich mich für Milizen mit Armbrüsten entschieden habe ( ging aber nicht anders- ich durfte doch schießen 😉 !! und das als Vampir).
Die Kutschen müssen anders eingesetzt werden, doch bringt ihre Präsens auf dem Spieltisch (2 an der Zahl) auch eine Menge Ehrfurcht und Angst ( bzw Entsetzen) hervor.
Hat wirklich Spaß gemacht, die Jungs mal auszuprobieren und es ist ein schönes Gefühl mal mit 12 Würfeln zu würfeln, die auf eine 5 treffen und auf eine 3 verwunden.........