6. Edition Bericht SdC - DE 2000Pkt

  • Ersteller Ersteller hinterdir
  • Erstellt am Erstellt am
H

hinterdir

Gast
So nun habe ich mal SdC probiert und zwar mit 2000 Pkt gegen DE.
Meine Aufstellung:

Graf, Ruf des Wolfes, Herr der Wölfe, Erdverbunden, Buch des Arkhan, Behende Klinge

Baron, SR, verzaubertes Schild, Ruf des Wolfes, Erdverbunden

Baron, SR, Zeihänder, Ruf des Wolfes, Wolfsgestalt

Fluchfürst, Drakenhofbanner

2 schwarze Kutschen

20 Ausgehobene

10 Milizen mit Armbrust

2*5 TW

5 TW- Kundschafter

25 Draker, Standarte, Verdammter, Banner der Hügelgräber- den Jungs gebe ich mal dennoch das Schild mit und entscheide mich kurz vor Schluss- Zweihänder oder RS von 2+

3 VF


Der DE:

3 * 5 SR
2 RS
10 Schatten

Echsenstreitwagen

9 Echsenritter

Erzzauberin auf Pegasus
Zauberin
2 Helden auf Echsen


Da ich eine Einheit mehr auf zu stellen hatte, bekam mein Gegenspieler +1 auf den Anfangswurf und würfelte auch prompt eine 1- ich leider auch, schnief.
Ein schönes Gefühl mal Kundschafter auf zu stellen, doch brachten sie mir leider bei diesem Gelände nicht all zu viel; doch für 5 Pkt mehr ist es ok.

Die erste Schussphase habe ich ohne grösseren Schaden überlebt, denn er konzentrierte sich mehr auf Wölfe und meine Milizen und ließ meine Kuschen, die ziemlich weit weg standen in Ruhe.
Dann kam mein Drakenhofbanner und der Ruf des Wolfes, dass ihn mit einmal 6, einmal 2 und nochmal 2 Wölfe im Rücken beschenkte. Mit Würfelpech konnte er auch noch nichtmals 2 TW´s erschiessen und musste sich schonmal für die nächste Runde von seinen RS´s verabschieden. ( 10 von 18 möglichen Wölfen ist auch ganz ok 😉 )

Nun die Friedhöfe. Meiner Meinung nach auf keinen Fall zusammenstellen. 2 außen und einen weit in die Mitte.
Ich habe nur Milizen mit Armbrüsten beschworen, denn wenn ich schonmal schießen darf.... 😉😉
Tja auf 5 war am Anfang nicht viel zu holen, doch wenn man getroffen hat, reißt einen Stärke 4 gut raus.
Mein Gegenspieler hatte 7 Bannwürfel und wußte auch sehr schnell, dass ich das Buch des Arkhan mit hatte. Somit musste er sich entscheiden was er bannen möchte. Mithin hatte er mit Würfelglück alles begannt, da er es 2mal sogar nur mit einem Würfel versucht hat. Normal nimmt man ja eher 2 und bei 3 Friedhöfen, Buch des Arkhan und 3 Energiewürfeln von mir, sollte man sich alles gut aufteilen.
Meine Drakoner waren mit 4 MR Würfel und 3 normalen Bannwürfel gut gewappnet und verloren ihm Spiel keine Figur durch Zauberei.
Tja, die Milizen mit der Armbrust haben schon was, vorallem wenn man immer mehr rausbekommt und irgendwer mal auf die 5 trifft. Als ich den ersten Zauberer erwischt habe, hatte er nur noch 4 Bannwürfel und 2 brauchte er für das Buch der Arkhan.
Zum Schluß hatte ich fast 50 Milizen mit Armbrüsten auf dem ganzen Spielfeld rumfliegen, die freudig darauf los schossen und etliches mitnahmen. In der 4. Runde den schwarzen Pegasus und mit Nagash Todesblick dann in der 5. Runde das Leben der Erzzauberin 😉
Ich glaube einige Echsen haben überlebt 😉 da sie kräftig geflohen sind.
Unterm Strich also ein orderntlicher Sieg mit über 1000 Pkt Unterschied. man muss aber dazu sagen, dass er normale DE gespielt hat.

Fazit:

- Ruf des Wolfes ist wirklich geil, kombiniert mit dem Banner. Schön ist es vorallem, wenn man anfangen darf!!!

- Milizen mit Armbrüsten... Ja , das Glück ist eine Hure. Einmal treffe ich mit 12 Jungs gar nicht, und dann raffe ich mit 10 Jungs eine komplette Einheit SR hinweg.
Milizen mit A sind natürlich leichte Punktebeute, denn man versucht sie alle in eine Reihe zu bekommen. Kommt man dann in einen NK, ist das nicht so gut. Unterm Strich war es aber OK, denn als sie wirklich gut treffen mussten, taten sie es auch.

- Kutschen.
Habe ich total versagt, die hingen da irgendwo rum und behinderten halt anderen. Habe ich super schlecht eingesetzt. Sie kamen bei mir ungefähr erst im 3. Spielzug richtig ins Spiel und fuhren den Echsenrittern hinterher, die flohen. Im Endeffekt waren sie Echsenritter im 6. Spielzug ein paar Zoll vorm aus und meine Kutschen hingen dahinter.
Habe sie sehr schlecht eingesetzt- war auch das erstemal 😉

- absoluter Held des Spieles: Baron mit SR, Zweihänder, Wolfsgestalt und Ruf des Wolfes.
Raffte im 4. Spielzug den Streitwagen hinweg. Überlebte den Beschuss der 10 Schatten, griff an; überlebte stehen und schießen der Schatten; erlegte 3 Schatten; brachte sie zum fliehen und überrannte sie !!!! Für mich der Held des Tages.

Es ist für den Gegner echt schwer die Magie unter Kontrolle zu bekommen. Normal braucht man 6 Bannwürfel um die Friedhöfe zu kontrollieren. Dann bleibt immer noch das Buch und 3 Energiewürfel, die auch noch viel Unheil anrichten können. Desweiteren darf man die kleine Hure mit dem Namen Glück nicht vergessen.
Ich hatte zwar wenig Einheiten auf dem Tisch, doch waren diese ziemlich zäh und standen praktisch überall auf dem Spieltisch.
Mit den Friedhöfen und dem Ruf der Wölfe und dem Banner bringt man den Gegner auf jedenfall von seiner Taktik ab.
Leider verliert man viele Pkt durch das beschwören. Habe fast 400 Pkt dadurch verloren, da diese Einheiten schnell vernichtet worde sind. Lag aber auch daran, dass ich mich für Milizen mit Armbrüsten entschieden habe ( ging aber nicht anders- ich durfte doch schießen 😉 !! und das als Vampir).
Die Kutschen müssen anders eingesetzt werden, doch bringt ihre Präsens auf dem Spieltisch (2 an der Zahl) auch eine Menge Ehrfurcht und Angst ( bzw Entsetzen) hervor.

Hat wirklich Spaß gemacht, die Jungs mal auszuprobieren und es ist ein schönes Gefühl mal mit 12 Würfeln zu würfeln, die auf eine 5 treffen und auf eine 3 verwunden.........
 
erst mal glückwunsch.. ich war echt gespannt auf das ergebnis der schlacht.

was die kutschen angeht.. ich habe sie uahc noch nciht oft eingesetzt, vor allem, weil ich sie anfangs auch ineffektiv eingesetzt habe. aber richtig eingesetzt sid die echt der hammer.. 2 kutschen haben natürlich eine enorme psychologisch wirkung...

zu den grabmarken
hast du die so wie du gesagt hast links recht udn mitte plaziert ?
hätte es sich gelohnt truppen mit gliedern zu bilden um in die schlachten zu ziehen ?
habe die befürchtung, das denen das tempo fehlen könnte, da sie meist nciht maschieren dürfen und so nicht an ihrem ziel ankommen...

auch würden die einzelnen trupps sehr klein bleiben.. ( oder man muß entsprechend warte udn aufstocken.. )
aber mit den armbrüstern in der menge ist das natürlich auch heftig...
 
@etepetete
Das war auch genau meine Befürchtung, denn man kann nicht mehr zielgerichtet beschwören. Dann stellte sich noch nie Frage, ob man Truppen im Umkreis von 6 Zoll vergrößern kann. Auch wenn; man muss warten und kommt nicht mehr ins Spielgeschehen. Interessanter wäre es dann vielleicht, wie du gesagt hast, alle Grabmarken in der Näher von einander aufzustellen und im Schnittpunkt der dreien zu beschwören.

Ich wollte von Anfang an nur die Armbrüste. Habe auch so gespielt, dass sie in der Schussphase sofort schießen können, oder ist da irgendwo eine Regel?

Man wird gegen stärkere Truppen wie dem Chaos gut in schwitzen kommen, denn entweder fehlt einem die Masse oder sie kommt nicht rechtzeitig an, weil sie irgendwo neu beschworen auf der anderen Seite hängt.
Wenn ich gegen Vamps spielen würde, hätte ich mich da gefreut, wenn er die Grabmarken zusammen aufgestellt hätte, da die Grabmarken ja als erstes auf dem Spielfeld sind.
Desweiteren nur auf die Friedhöfe konzentrieren und 2 Bannrollen; dann wird es lang genug dauern, bis der Vamp ins Spiel kommt.
Den Spruch "Herr der Wölfe" braucht man gar nicht mitzunehmen, lohnt nicht, da man ihn mit 3 EWürfeln gar nicht ausprobiert. Ich habe da lieber Milizen oder den 2.Zauberspruch. Ab der 2. Runde im NK bringen die Wölfe nicht wirklich viel. Diese 10 Pkt werde ich das nächstemal sparen.
Die Kutschen müssen auch noch richtig eingesetzt werden; wichtig wäre hier auch den ersten Spielzug zu haben, damit Wölfe im Rücken der Reps entscheiden; denn Würfelglück bei 2 Reps und grosses Ziel hat man nicht immer.

Bei den Kunschaftern ist da auch so ein Problem; werden die Wölfe einzeln aufgestellt oder wie eine normale TW Einheit? Habe es nähmlich so gespielt und da sie dann ziemlich breit sind, ist es sehr schwer sie irgendwie außerhalb des Sichtradius des Gegners zu bekommen. Bei standen sie dann 3-2. Lag aber auch am ungünstigen Gelände.

Unterm Strich war es sehr interessant, doch müssten da noch ein paar Fragen bzgl des Beschwörens geklärt werden; also ob man vergrößern kann etc. Werde es mal als Frage stellen.
 
also die merken werden aj nach allen aeinheiten aufgestellt und da muss man sich ein wenig an dem gegner orientieren... icvh mach das immer so, dass ich die zentriert im zentrum aufstelle um meine haupttrußßen im NK zu stärken!!!

und nach möglichkeit viele strategische ienheiten: VF, todeswölfe, geister, kutsche!

ruf des wolfes sit gold wert!
da haste meiste die KMs des gegners schon beseitigt!, oder von vorn mit den wölfen?!

herr der wölfe ist fürn arsch, da du min. 5 beschwören musst... LOL mit 1W3, 2W3, oder 3W3 hust!?

seine einheiten mit magieresi zuknallen ist auch xtrem von vorteil...
und wenn man nen fürsten einsetzt hat man 5 E würfel und 4 bannwürel...
ich vor 2 wochen 4000 pkt gegen 2000 DE und 2000 chaos gespielt,.. die hatten 8(in worten acht) bannrollen... ende meiner 2ten magiephase noch eine... also die grabmarken rocken ungemein....

wenn man weiß, dass der gegner potenziell große modelle hat, wie z.b. ein slaan... dann IMMER viele skelette mit x-bow mitnehmen.... im NK geben die immernoch standarte, glieder und überzahl und der vamp erledigt den reste... funzt echt gut!!!

ich sage nur 2x30 skelette mit x-bow, die auf einen slaan schießen...großes modell...auf lange reichweite auf 5+ treffen und auf 5+ verwunden....also da der groß ist, kannste die gleich im block aufstellen, da die eh alle sicht haben!
dan nsind das 60 schüsse20 treffer und 6 verwundungen...nach RETT bleiben 1(2+rett) oder 3(4+ RETT) LPverluste.... also sollte man den slaan recht schnell loswerden können.....

und das hinzubeschwören ist einfach genial für x-bows!!!