8. Edition Berittene Sigmarpriester

Hi,

ich benutze, wenn ich mal Sigmarpriester, einsetze den Hier von GameZone

http://www.shop.battlefield-berlin....056-1-show-ego_te_absolvo_warrior_monk_1.html

Ansonsten ist für Middenheim der Ulricpriester viel schöner.

Könnte mir aber auch vorstellen aus den Reiterbeinen eines Bretonen, dem Torsi der Bidenhandkämpfer, dem Kopf eines Flaggelanten und einer entsprechenden Bewaffnung, was schönes basteln.

Gruß Wurrzag
 
Wenn du bereits Ritter und Flagellanten hast, ist es auch ganz leicht und kostengünstig sich einen berittenen Sigmarpriester selbst bauen. Ich habe einfach einen Ritter mit Zweihandhammer genommen und mit einen passenden vernarbten Glatzkopf aus der Flagellantenbox samt sigmaritischen Bitzen wie Anhänger, Flammenschale und Bücher verschönert.
 
Der Mann gehört ja eigentlich in den NK, sondern an den Rand einer Einheit, damit ihn nicht gleich jeder aus den Sandalen bügelt. Da das in Ritter-Regimentern nur selten geht, würde ich ihm immer die bessere Rüstung und falls nicht an wichtigerer Stelle vergeben vielleicht auch noch den Dämmerstein verpassen.
 
Mit den Bitz die ich noch über habe, bastel ich gerade einen berittenen Priester.

Pferd, Beine, Torso und Arme kommen von den Ordensrittern: Bei der Brünne hab ich die Verzierungen abgemacht und um die Beine habe ich mit Green Stuff eine Kutte gelegt, oder besser: es versucht - dass muss ich noch lernen.
Die Arme kommen von den weißen Wölfen. Dem rechten Arme habe ich die Hand abgehackt und ein offenes Buch vom Magierbausatz dran gemacht.
Da es keinen bewaffneten linken Arm bei den weißen Wölfen gibt, habe ich hier den Hammer aus dem Grussrahmen für Staatstruppen drangemacht.

Der Sigmar-Glatzkopf stammt aus der Bihänderbox. Und weil es mir gut gefallen hat, habe ich dem Pferd auch die Augen verbunden.
Die ersten Ergebnisse gefallen mir eigentlich, allerdings wird erst die Bemalung zeigen, ob die Kutte um die Beine was geworden ist.
 
Der Sigmar-Glatzkopf stammt aus der Bihänderbox. Und weil es mir gut gefallen hat, habe ich dem Pferd auch die Augen verbunden.
Die ersten Ergebnisse gefallen mir eigentlich, allerdings wird erst die Bemalung zeigen, ob die Kutte um die Beine was geworden ist.

Das arme Pferd, woher weiß es dann wo es hinlaufen muss? 🙁
 
@Iceeagle: Meine Cam ist leider nicht sehr gut, auf den Bildern sieht man das echt zu schlecht. Sobald sich eine Gelegenheit bietet wollte ich eh ein paar Bilder meiner Armee machen.

Ich habe heute mit der Bemalung begonnen - das sieht ziemlich gut aus! Besonders die Arme von den Rittern des weißen Wolfes sehen richtig nach Robe aus, also ein Volltreffer!