Berliner Communitytreff

Fenneq

Miniaturenrücker
12. Juli 2001
1.017
2
10.251
Halle liebe Berliner und Wahlberliner,

Es steht etwas Größeres in Haus und ist für die Tabletopgemeinschaft in Berlin sicherlich interessant. Braindead und ich planen derzeit ein Tabletopzentrum für Berlin. Eine Gelegenheit seinem Hobby immer und frönen zu können, egal was man seine Spezialität sieht. Wir haben uns in der letzen Zeit mit der Idee beschäftigt eine Wohnung oder eine Räumlichkeit dauerhaft zu mieten um dort schöne Spielplatten und Hobbybedarf zu installieren. Gedacht haben wir dabei an eine Mal-Ecke und ungefähr 5 oder 6 Top Spielplatten. Lagermöglichkeiten, eine kleine Küche und natürlich ein Badezimmer soll es auch geben. 60 m² waren dabei erst mal unsere angedachte Mindestgröße für den Raum.
Jetzt kommt die Berliner Szene ins Spiel. Alleine oder vielmehr zu Zweit schaffen wir das niemals. Allein schon die Kosten für eine Wohnung übersteigen unser bescheidenes Budget. Deshalb die Idee das ganze mit möglichst vielen Interessenten aus Berlin durchzuziehen. Jeder, der sich an der Miete beteiligt, bekommt dann einen Schlüssel für die Räumlichkeiten und kann somit zu jeder Zeit zu spielen verabreden oder dem Hobby andersartig huldigen.
Wir sind damit nicht mehr abhängig von den Ladenöffnungszeiten der Einzelhändler oder den Hausregeln was ZB Getränke und Essen angeht. Kleinere Umfragen bei den POSAZ haben schon gute Resonanz gegeben und ich hoffe um noch mehr Interesse aus Berlin.
Ich sehe darin eine große Chance das Hobby zu intensivieren und damit der Qualität dessen in Berlin einen starken Boost zu geben.
Also meldet euch bitte falls ihr Interesse entweder hier im Thread oder bei mir direkt per PN.
Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen und ich denke es ist im Sinne aller.
Hinweise auf Räumlichkeiten (am besten Zentral, also in Xberg oder xkölln) sind natürlich auch willkommen.

Danke für eure Zeit und bete Grüße
Kayu
 
Wichtig erscheint mir dabei, dass der Charakter dieser Angelegenheit nochmal richtig rauskommt: Wir wollen "schönes" Spielen in angenehmer Atmosphäre ermöglichen. Für uns, und natürlich für Leute, die ähnliche Ansichten haben und sich am Projekt beteiligen wollen. Dazu gehört, dass es einerseits absolute Freiheiten für die Beteiligten geben wird, sich einzurichten (abschließbare Vitrinen, Farben etc.) und zu spielen (Schlüssel für alle, keine "Öffnungszeiten"), andererseits aber auch ein Maß an Verantwortungsbewußtsein und Unterstützung der Sache. Das "kostet" natürlich auch, denn Räume gibts hier nicht geschenkt. Wir kalkulieren momentan mit ~30 Euro im Monat, sollten mehr Personen teilnehmen wird der Betrag natürlich entsprechend geringer, wobei wir eine maximale Zahl an Personen nicht übersteigen wollen. Ich freu mich schon riesig auf unser "Tabeltop-Haus" und hoffe, es gibt noch mehr Enthusiasten 🙂 Wer Fragen zur Sache hat, bitte immer her damit. Wer Anregungen und Vorschläge hat ebenso. Vielleicht hat ja auch jemand schon eine Idee, wo und über welche Wege man so eine Räumlichkeit zu erschwinglichen Preisen finden kann (nein, Immo-Scout ist nicht erschwinglich).
 
Eine gute Idee. Viel Erfolg dabei. Anders als bei mir daheim, kostet hier in England spielen ueberall Geld. Mitgliedsbeitrag liegt in York zwischen 1 und 15GBP, das Spielen pro Abend etwa 3 GBP.
In meinem neuen Club treffen sich da regelmaessig etwa 30 Leute gehobeneren Alters zu allerlei bekannten und unbekannten Spielen. Sehr nett, sehr freundlich. Der Typ, der den Laden (alter Pub) betreibt, macht das seit 1961...
Gelaende ist super und wenn etwas gebraucht wird, wird es gekauft. Einmal im Jahr wird eine grosse Convention veranstaltet, aus deren Einnahmen (2-3000 GBP) alles bezahlt wird.
In einem anderen Club, ist das "Niveau" nicht ganz so hoch, dafuer aber etwas teuerer, auch generell was Turniere und so angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder, der sich an der Miete beteiligt, bekommt dann einen Schlüssel für die Räumlichkeiten und kann somit zu jeder Zeit zu spielen
Wie sollte denn die Ordnung sein dabei? Duerfen Kiddis darein, Leute unter 18 (Sorry😛)? Wer uebernimmt die generelle Verantwortung, wenn etwas passiert? Wer passt auf? Versicherungen einkalkuliert? Wer raeumt auf, wenn's mal wieder keiner gewesen sein will?
 
Wenn Ihr auch Aktionen planen wollt (Turniere etc.) kommt Ihr um die Gründung eines Vereins kaum herum. Das gibt auch weniger Probleme mit Haus anmieten und Versicherung etc. Man hat dann einfach eine rechtliche Person geschaffen, die die Verantwortung übernehmen kann. Allerdings müsstet Ihr Euch dann auch eintragen lassen und eine Satzung bräuchtet Ihr auch. In diesem Zusammenhang wäre es vl. einfach, sich einem bereits bestehenden Verein (vl. sogar einem normalen Breitensportverein) anzuschließen...

Wg. der Schlüssel solltet Ihr ein Pfand erheben, damit Ihr die auch zurückbekommt, falls mal einer meint, er möchte sein Engagement einschränken oder umziehen.
 
so toll ich die vorstellung auch finde, glaube ich nicht, dass
ein vermieter das mitmachen wird ( xx schlüssel im Umlauf ).
Ausserdem wird es garantiert streit geben, wenn mal jemand dort betrunken auftaucht, weil er in der nähe party gemacht hat und da schlafen möchte, weil es zu ihm nach hause viel weiter wäre usw.

ich würde eher probieren einen raum für einen abend in der woche zu mieten, wo
es dann ganz klar heisst von x-x uhr wird gespielt, danach ist schicht ..

viel erfolg in jedem fall!
 
Wer raeumt auf, wenn's mal wieder keiner gewesen sein will?

Und ... wer räumte die Bude leer als keiner da war? :lol:

ich würde eher probieren einen raum für einen abend in der woche zu mieten, wo
es dann ganz klar heisst von x-x uhr wird gespielt, danach ist schicht ..

Ich weiß das es sowas früher mal bei der siemens am spandauerdamm gab, fragt mal bei Christian aus dem battlefield berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kommentare, die hier kamen, sind völlig einleuchtend. Über diese Dinge haben wir uns natürlich auch schon Gedanken gemacht. E.V. ist eine Lösung mancher Probleme, allerdings eine ziemlich komplizierte. Eine viel einfachere Lösung ist es, nur Leute "aufzunehmen" die korrekt sind und die wir kennen. Der Großteil der Mitstreiter wird sich eh aus dem Berliner Kern der Posaz rekrutieren. Der Aufruf hier ist nur dazu da, die Sache publik zu machen und zwei, drei Interessenten zu finden, die unsere Sache teilen. Dabei wird es sicherlich darauf ankommen, die Sache nicht ausarten zu lassen und Leute da drin zu haben, die nicht verantwortungsbewußt sind, bzw. die keiner kennt. Außerdem soll es einen Art "Fond" geben, aus dem Beschädigungen gezahlt werden können. Zudem muss man natürlich über 18 sein..das ist klar. Die Frage nach dem Vermieter stellt sich nur dann, wenn wir eine klassische Wohung anmieten. Ein alter Loft oder ne Art guter Lagerraum würde es auch tun. Die Frage ist nur, wo findet man sowas..
 
sowie ich das jetzt verstehe sucht ihr dafür dann eher leute aus eurem bekanntenkreis.

interesant klingt das schonmal. eine frage wäre auch der standort in berlin.
mitte, randbezirk oder dort wo sich die große maße der interesenten sammelt!

ich finde die interesant und spinne mal etwas weiter.
wie sieht es aus wenn man als aussenstehender/besucher mal zu einem spiel vorbeikommen möchte? habt ihr an solche möglichkeit auch gedacht.
vielleicht so zum beschnuppern und näher kennenlernen!?

an welche maximalgrenze in sachen miete und mitnutzern habt ihr denn gedacht?
 
Ehrlichgesagt haben wir uns das so gedacht, dass wir uns mit Interessenten erstmal auf ein Bier treffen, um Meinungen auszutauschen und die Leute kennenzulernen. Der Raum soll keineswegs "öffentlich" werden und sich durch ein ständiges "rein und raus" auszeichnen...

Maximalmenge Miete haben wir noch nicht angesetzt, denn die Miete richtet sich natürlich stark nach der Menge der Teilnehmer. Wir kalkulieren momentan wie gesagt mit ca. 30 Euro. Die Menge der Teilnehmer hängt dabei auch von der Größe des Raumes ab. Ich denke nicht, dass wir über 15-20 Leute gehen werden. Klein und fein und übersichtlich ist viel besser als 5 Euro weniger Miete...
 
Ich find die Idee super und wenn ich noch in Berlin waere, wuerde ich gerne mitmachen. Daher mal nur aus Interesse: Koennen die "Mieter" denn auch Leute von aussen mitreinbringen fuer das ein oder andere Spielchen? Oder waere das komplett geschlossene Gesellschaft? Und gibt's da Gleichberechtigung oder sagen Simon und Kayu (oder wer auch immer) wo's langlaeuft?
 
Die Frage ist nur, wer letztliche Verantwortung übernimmt. Wenn alles irgendwie geteilt werden kann (E.V. o.ä.) dann gibts keine Ansagen von oben. Sonst gibts die vom Hauptmieter. Ansonsten kann natürlich jeder der zahlt mit seinem Schlüssel Kollegen zum Zocken mitnehmen. Ist doch klar. Wenn derjenige aber jede Woche kommt, wäre es natürlich fair, wenn er "eintritt". Sonst kann man über 2 Euro für nen Abend oder so nachdenken.
 
hab ich Euch Wahnsinnigen denn schon verraten, dass ich höchstwahrscheinlich in Kürze nach Berlin ziehen werde, muharhar. Meine Frau weiss schon, dass ein Zimmer wieder mein Hobbyzimmer wird, und wenn das bei Euch nicht klappt, anständige Menschen, die sich regelmässig duschen und mir noch das Spielen beibringen wollen, sind herzlich willkommen