6. Edition beschuß .. !genauer! ablauf

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
ich habe ein paar fragen dem beschuß bezüglich.

zum ersten. inwiefern blokiert eine speerschleude rmit besatzung die sichtlinie ??
und ...

in welcher reihenfolge wird nun genau geschossen ?
müssen alle ihre schüße ansagen bevor sie schießen ?
oder wird einer nach dem anderen abgehandelt und erst wenn die truppe schießt der sichtbereich gemessen ?

es geht daraum ob ich mir ein einfach scutzschild etwas gegen starken schutz was hilft.
es können zb 4 geschütze feuern. der feind steht aber in gerade linie in der flanke aller geschütze. dieser feind hat einen billigen schutzschirm.

somit wäre vor dem beschuß die truppe hinder dem schutzschirm nciht sichtbar und nicht zu beschießen. das erste geschütz baller den schirm zusammen ... die hinterliegende truppe wird nun sichtbar. kann diese dann beschoßen werden ?

weil speiltechnisch gesehen ja alles gleichzeitig passiert bin ich mir halöt nciht sicher oder dier beschuß nacheinander gehandelt wird oder ähnlich dem anrgiffen in den nahkampf. dort kann ich nur angreifen, wenn ich freie sicht habe, auch wenn ich wüßte, das die truppe die noch zur zeit die sicht blokiert auch angreifen würde udn somit der weg frei wird. eben weil alles gleichtzeitig stattfindet.

wer mir das weiterhelfen kann, der möge mir unbedingt auch einen seite im regelweg bzw in den chroniken
nennen.


EDIT:

wie ist das eingentlich, wenn der schutzschirm zu schmal ist und ein modell zu sehen ist. kann dann bz ein bogenscützenregimen, wo meintewegen 10 diesen einen sehen auf ihn schießen ? klar das geht,
aber was passiert mit den anderen modellen der beschoßenen einheit, wenn die schüzten mehr als nur eine verwundung erzielen ??
 
Steht alles im Regelbuch: Seite weiss ich gerade nicht, da kein RB zur Hand, aber es steht im Kapitel "Schiessen".

Mit Schätzwaffen musst du zuerst schiessen (also alle bei denen du einen geschätzten Wert aussprechen musst). Das heisst, allen Schätzwaffen ein Ziel nennen, für jedes einen Schätzwert bestimmen und dann eine nach der anderen abhandeln.

Bei sonstigen schiessenden Einheiten ist es egal welche Reihenfolge du wählst und du musst auch nicht zu Beginn ansagen worauf sie schiessen, einfach halt nach den Schätzwaffen.
mögliches Beispiel:
1. Bogenschützeneinheit schiesst auf Skikplänklerschutzschirm, Beschuss reicht nicht aus um sie zu vernichten.
deshalb -> 2. Bogenschützeneinheit schiesst auf die Skinks, welche um Pfeilregen allesamt umkommen.
3. die aufgesparte Höllensalvenkanone macht sich an die Sauruskrieger dahinter.

Also ist deine Überlegung, dass alles miteinander geschieht nicht in die Schiessregeln eingeflossen.


Kriegsmaschinen und Besatzung werden übrigens wie Plänkler aufgestellt und Plänklereinheiten blockieren die Sichtilinie, deine als auch die des Gegners. Und zwar vom jeweils einen äussersten Modell zum anderen Äussersten.
 
die schleuder selber blockiert also die sichtlinie auch... zusätzlich auch die besatzung.

gibt es eine standartgröße bei den schleudern ?? zb monsterbase ? oder muß man bei den einzelnen modelle dann entscheiden ?

wo ist genau gesehen der sichtpunkt der KM einheit ? zb speerschleuder ?
wird dort beliebiger stelle gemessen oder von dor aus, wo sich das geschoß bewegen würde ? also zentrum des modells ?

es klingt schon etwas nach haarspalterei ist aber nicht unwichtig fü rmich, da alles auf diese sache basiert..
 
Ja, es ist Haarspalterei. 😀

Also ran ans Haarbeil:

Es gibt soweit ich weiss keine Standartbase, könnte mich aber täuschen, hab schon lange keine Kriegsmaschiene mehr gekauft. Weiss das jemand? Ist da eine Base dabei?

Ich denke die Sichtlinie verläuft schon dort wo der Bolzen fliegt (einfach nicht gegen oben Bogenförmig), sonst könnte man ja das eine Besatzungsmitglied 4" von der Schleuder entfernt aufstellen (mit dem Zweiten in 2" Abstand) und so um einen eventuellen Ecken herum schiessen.
 
Es gibt kein Standardbase für KM.

Gemessen wird immer "über den Lauf", dh man schaut über die KM um festzustellen, was man von da aus beschiessen kann. Die Entfernung kann vom Anfang oder von der Mitte aus gemessen werden, der Messpunkt muss nur auf der Schusslinie liegen. Ausserdem sollte man immer von derselben Stelle aus messen, also immer von der Laufmündung oder vom Lafettenkreuz aus.