8. Edition Beschuss-/Magieliste

Fluchtumlenken funktioniert auch leider in der 8. Edition recht schlecht, weil man Angriffe ja umleiten darf, wenn der Gegner flieht. Außerdem wird man schnell überrannt, wenn der Gegner hinterher läuft.

Aber über die Grenzreiter hatte ich auch nachgedacht, einfach um noch mobile Einheiten zu haben, die nicht so starr stehen und schießen.

Erzmagier finde ich auch schon effektiver, als diese Speerschleuderprinzen 😉
Fluchtumlenken ist in dem Fall eigentlich gar nicht so schlecht. Du willst ihm ja nicht in die Flanke fallen. Du willst nur seine Bewegung hemmen. Wenn er immer wieder schwenken muss, dann verliert er wichtige Zoll um auf dich zuzukommen. Mit etwas Glück kannst du eine Runde länger schiessen. 😉

Grenzreiter haben vor allem den Vorteil, dass sie selbst beim Marschieren schiessen dürfen.... also wenn ich es noch recht in Erinnerung habe.

Erzmagier: Joah. Hat was. Ich habe mir kurz überlegt ob man ihn wirklich braucht. Zum Bannen von gegnerischen Sprüchen immer! Zum einfachen benutzen von Geschoss/Direktschadenszaubern nicht. Da wäre dann ein breitgefächertes Zaubern besser. Man bekommt mehr Auswahl an Schadenszauber. Zudem 3 Mal kanalisieren bringt evtl. mehr EW.

Was ich noch fragern wollte.
Wie kommst du auf 3 RSS oder 3 Adler? Wurde das mit der Eliteauswahlbegrenzung aufgehoben? Hab ich da was nicht mitgekriegt?
 
für Hochelfen gelten die üblichen Armeeeinschränkungen nicht. steht im FAQ wenn ich mich nicht irre.
Jipp, gefunden
Seite 89 – Armeeliste der Hochelfen
Ignoriere den Text auf dieser Seite und benutze stattdessen die
im Warhammer-Regelbuch unter „Die Auswahl deiner Armee“
beschriebenen Regeln.

Seite 89 – Auswahl der Armee
Ergänze: Elite-Armee
Die Hochelfen sind nicht zahlreich, doch ihre Armeen sind so
hervorragend ausgebildet und ausgerüstet, dass sie den Neid
aller anderen Völker auf sich ziehen. Um dies zu verdeutlichen,
darf eine Armee der Hochelfen bis zu 6 jeder Elite-Auswahl
(bis zu 12 in einer Großen Armee) und bis zu 4 jeder seltenen
Auswahl (bis zu 8 in einer Großen Armee) enthalten.
NICE!!
 
Grenzreiter haben vor allem den Vorteil, dass sie selbst beim Marschieren schiessen dürfen.... also wenn ich es noch recht in Erinnerung habe.

stimmt, aber im Fall von 5 Grenzreitern mit Bögen (keine Speere, kein Kommando) kosten einen die Kerle 95pkt. Dafür hat man 5x 24"Bögen, W3, RW5+ und, falls du marschierst, quasi Bf3. Selbst bei einer Einheit W2 Skinks wäre das pro genutzter Schussphase nicht mehr als eine Wunde.. Dann doch lieber die 2 Adler.
 
Nicht umsonst bleiben die Grenzreiter aus der Blutinselbox bei jedem übrig.
Sogar in den "Anfänger-braucht-Hilfe-Listen" von Leuten die sich ihre Armee aus dem Startset zusammengestellt haben, findet man die kaum, weil sie einfach garnix reißen und in den wenigen Aufgaben, für die man sie benutzen kann einfach zu viel Konkurrenz aus dem eigenen AB haben.
Meiner Meinung nach werden sie in dieser Hinsicht nur noch von Silberhelmen "getoppt".
 
Wobei Silberhelme als Kerneinheit garnicht so verkehrt wären. Mit 21 Punken +2 für Schilde liegen sie gleichauf mit Imperialen Ordensrittern. -1RW, +2I, und +1B bei den Rössern- und natürlich den Hochelfen Sonderregeln machen sie, denke ich, gleichwertig (als Kerneinheit!).
Ja, als Kerneinheit wären sie ein interessanter Lückenfüller für Kavalleriearmeen. Sollten dann aber mMn auf 14-16 Punkte runtergehen.


Mal aus Spass sowas hier:
Voll berittene Elfenarmee.
*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Elfenross mit Harnisch
+ - Ring des Zorns
- Phönixwächter
- Silberstab
+ - Weiße Magie
- - - > 359 Punkte

*************** 1 Held ***************
Edler
+ - Zweihandwaffe
- Schild
- Schwere Rüstung
+ - Elfenross mit Harnisch
+ Armeestandartenträger
- Zauberbanner
- - - > 190 Punkte

*************** 2 Kerineinheiten ***************
10 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion

20 Silberhelme
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
10 Drachenprinzen von Caledor
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Eile

10 Drachenprinzen von Caledor
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme

2 Tiranoc-Streitwagen


*************** 2 Seltene Einheiten ***************
2 Riesenadler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre klasse, wenn sie Kern würden.
Dann müsste nur noch das ASF+Treffer wiederholen mit Zweihändern wegfallen und es würde sich sogar einigermaßen lohnen so aufzustellen.

Denn mit Lanzen dürften sie ja trotzdem wiederholen, während die Löwen dann "nur" nach Ini zuschlagen und nicht wiederholen könnten.

14-16 Punkte wäre aber schon richtig unverschämt, denke es werden mindestens 18 werden.
 
Silberhelme waren schon mal Kern und trotzdem hat sie keiner gespielt...ok, es war `ne andere Edition wo man möglichst wenig Punkte für Kerneinheiten ausgegeben hat, aber besonders sinnvoll waren sie noch nie.

Wenn man wenigstens das Rossharnisch weglassen könnte, würden sie sich vielleicht noch durch die Beweglichkeit von den Drachenprinzen abheben, aber die deutlich schlechteren Werte werden auch durch die reduzierten Punktkosten nicht wirklich ausgeglichen.

Reine Kavalleriearmeen sind sicher mal ganz lustig...aber aufgrund der aktuellen Regeln auch nicht mehr als das.

Die Silberhelm-Version der 3. Edition (?) war ganz Interessant.
Dort konnte man sie "nackt" kaufen (Handwaffe+Pferd) und sie nach belieben ausrüsten (Lanze, Schild, Rossharnisch).
Mit voller Ausrüstung hatten sie dann das gleiche Profil/Kosten wie Drachenprinzen, mit der Ausnahmen, dass diese eine günstigere (magische) Standarte kriegen konnten und auf 0-1 beschränkt waren.
So wären sie auch in der aktuellen Edition interessant und könnten auf ihre Rolle auf dem Schlachtfeld optimiert werden (durchdachte Punktkosten vorausgesetzt).

FOB
 
Silberhelme waren schon mal Kern und trotzdem hat sie keiner gespielt...ok, es war `ne andere Edition wo man möglichst wenig Punkte für Kerneinheiten ausgegeben hat, aber besonders sinnvoll waren sie noch nie.

Wenn man wenigstens das Rossharnisch weglassen könnte, würden sie sich vielleicht noch durch die Beweglichkeit von den Drachenprinzen abheben, aber die deutlich schlechteren Werte werden auch durch die reduzierten Punktkosten nicht wirklich ausgeglichen.

Reine Kavalleriearmeen sind sicher mal ganz lustig...aber aufgrund der aktuellen Regeln auch nicht mehr als das.

Die Silberhelm-Version der 3. Edition (?) war ganz Interessant.
Dort konnte man sie "nackt" kaufen (Handwaffe+Pferd) und sie nach belieben ausrüsten (Lanze, Schild, Rossharnisch).
Mit voller Ausrüstung hatten sie dann das gleiche Profil/Kosten wie Drachenprinzen, mit der Ausnahmen, dass diese eine günstigere (magische) Standarte kriegen konnten und auf 0-1 beschränkt waren.
So wären sie auch in der aktuellen Edition interessant und könnten auf ihre Rolle auf dem Schlachtfeld optimiert werden (durchdachte Punktkosten vorausgesetzt).

FOB


Ich habe hier noch ein altes Armeebuch der Hochelfen rumliegen (von 1997, vermutlich meinst du dieses), bei der Gelegenheit gebe ich dessen Inhalt sinnfreier Weise wieder: Silberhelme hatten KG5 und I7, trugen leichte Rüstung und Lanzen und kosteten 31 Punkte. Die Rösser hatten dabei keinen Harnisch.
Optionen waren Schilde(+2pkt/modell), Schwere Rüstung(+2pkt/modell) und Roßharnisch(+8pkt/modell). Ein voll aufgewerteter Silberhelm kostete also 43pkt. Kommt einem erst vor, als sei früher alles teurer gewesen, komischer weise kosteten damals Schwertmeister&Weiße Löwen nur 16pkt, Phönixgardisten 14pkt, usw., also ähnlich wie heute :shock1:
 
Redwood schrieb:
Kommt einem erst vor, als sei früher alles teurer gewesen, komischer weise kosteten damals Schwertmeister&Weiße Löwen nur 16pkt, Phönixgardisten 14pkt, usw., also ähnlich wie heute :shock1:

Man konnte halt Charaktere sehr teuer halten, weil´s keine Punktebeschränkung gab, sondern die Anzahl der magischen Gegenstände vorgegeben war.

Mgrochow schrieb:
...Da kannte man noch drei verschiedene Drachengrößen unterschiedlichster Herkunft. Da konnte ein General im Alleingang ganze Einheiten verprügeln...

Drachen gibt´s derzeit ja in drei Größen und dass wir keine Herohammer-Edition mehr haben ist eigentlich ganz gut so (auch wenn ich mir meinen Hochelfengeneral mit Drachentöter, Schwarzem Amulett & Strahlender Rüstung (in einem Drachenprinzenregiment mit Rubinkelch😀) vermisse...).

FOB
 
Drachen gibt´s derzeit ja in drei Größen und dass wir keine Herohammer-Edition mehr haben ist eigentlich ganz gut so (auch wenn ich mir meinen Hochelfengeneral mit Drachentöter, Schwarzem Amulett & Strahlender Rüstung (in einem Drachenprinzenregiment mit Rubinkelch) vermisse...).

Ich bekenne erst seit Anfang der 6ten HE zu spielen 😀 Würdste mir die Fähigkeiten der genannten Gegenstände aufzählen ?
 
Ich bekenne erst seit Anfang der 6ten HE zu spielen 😀 Würdste mir die Fähigkeiten der genannten Gegenstände aufzählen ?

-Drachentöter:
+3 auf Stärke und gegen Drachen multiple LP-Verluste (oder automatisches Treffen oder automatisches Verwunden...keine Ahnung mehr, wie das genau war).
-Schwarzes Amulett:
4+ Rettungswurf...wenn´s gelingt, kriegt der der Gegner den LP-Verlust (ohne Schutzwürfe, mein´ ich).
-Strahlende Rüstung:
Schwere Rüstung, gegner kriegt -2 auf den Trefferwurf
-Rubinkelch:
Falls ein Modell der Einheit stirbt, kriegt der Gegner -1 auf den Trefferwurf wenn er Modelle der Einheit (incl. Gegeral) attackiert.

Falls also ein Modell der Einheit ausgeschaltet wurde, kriegte man -3 (!) auf den Trefferwurf gegen den General (KG 7 oder 8)...man traf selbst mit gutem KG nur noch auf die 7+ 😀
Und falls doch mal ein Treffer durchging, standen die Chancen gut, dass der postwendend zurückkam.

Ich hab´ den so auch nur ein/zweimal eingesetzt...im "Freundeskreis" hatten wir die Rüstung zumindest gesperrt.

Kleingedrucktes:
Ich übernehme keine Haftung, für die Richtigkeit der obigen Aussagen, da das ganze schon eine Weile her ist und die Regeln damals eher als Richtlinien betrachtet wurden (wir waren jung...).