4. Edition Beschußwinkel bei Fahrzeugen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by unruler@5. Mar 2006 - 23:22
Oder wird gemeinhin 45° angenommen?
So ist es. Bzw. eben 90 fuer die front, 90 fuer jede Seite und 90 fuer das Heck. Einfachste methode um die tatsachlichen Winkel zu bestimmen: nehme ein DinA4-Blatt (oder einfach irgendein rechteckiges Blatt), knicke es um (so dass Du nun einen 45 grad winkel hast) und lege dies ueber die Mitte des fragwuerdigen Fahrzeugs - mach ich regelmaessigbei Spielen, denn das Auge allein wird oft getruegt 🙂

Greg
 
Steht es bei der Skizze im Regelbuch nicht so, das man von der Mitte des Fahrzeuges bis hin zu den Ecken teilt und somit die Zonen bekommt?

Wir machen es immer so, dass wir das Massband über die Mitte des Modells bis hin zum Schützen ziehen und dann sehen, ob es über die Seite einschlägt oder übers Heck usw.!

Hoffe, geholfen zu haben!

Viele Grüße
René
 
Originally posted by unruler+6. Mar 2006 - 00:00 --><div class='quotetop'>ZITAT(unruler @ 6. Mar 2006 - 00:00 )</div>
<!--QuoteBegin-Gobbel
@5. Mar 2006 - 23:34
Steht es bei der Skizze im Regelbuch nicht so, das man von der Mitte des Fahrzeuges bis hin zu den Ecken teilt und somit die Zonen bekommt?
Nur was tut man dann z.B. beim Falcon? [/b]
Die Methode mit dem Blatt Papier?... Einfach, effektiv, fair.
 
Originally posted by mf Greg+6. Mar 2006 - 00:47 --><div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 6. Mar 2006 - 00:47 )</div>
<!--QuoteBegin-Sohn des Khaine
@6. Mar 2006 - 00:41
Alternativ:eine explosivschablone einfach mit Edding o.ä. in 4 gleiche Teile einteilen: Loch über fahrzeugmittelpunkt und man sieht die 90°  bereiche...
Auch eine gute Idee 🙂

Man koennte auch immer zu SPielen son Riesiges Geodreieck mitnehmen *g

Greg [/b]
ich denke ein normalgroßes wird reichen. 🙄 es sei denn keiner der mitspieler kann über die kanten peilen dann braucht man ein riesengroßes. so ein schultafel-geodreieck
 
Originally posted by Aunaketh+6. Mar 2006 - 00:59 --><div class='quotetop'>ZITAT(Aunaketh @ 6. Mar 2006 - 00:59 )</div>
Originally posted by mf Greg@6. Mar 2006 - 00:47
<!--QuoteBegin-Sohn des Khaine
@6. Mar 2006 - 00:41
Alternativ:eine explosivschablone einfach mit Edding o.ä. in 4 gleiche Teile einteilen: Loch über fahrzeugmittelpunkt und man sieht die 90°  bereiche...

Auch eine gute Idee 🙂

Man koennte auch immer zu SPielen son Riesiges Geodreieck mitnehmen *g

Greg
ich denke ein normalgroßes wird reichen. 🙄 es sei denn keiner der mitspieler kann über die kanten peilen dann braucht man ein riesengroßes. so ein schultafel-geodreieck [/b]
Yeah, strike, das waer mal voll geil, damit waere man DER Held auf jedem 40k-Turnier 😀

"Oh, ein FW-Baneblade... schoen... aber schau mal, hier, MEIN RIESENGEODREIECK!!!" *g

Aber back to Topic, sonst muss das ganze noch ein gewissenhafter Mod schliessen 😉

Greg
 
naja, auf der skizze im regelbuch haben sie einfach den mittepunkt des fahrzeugrumpfes genommen und haben dann einfach gerade linien über die eckpunkte der rumpfes gezogen was dann bedeutet (da die meisten fahrzeuge nunmal länger als breit sind) sie einen relativ schmalen frontkegel und nen relativ breiten flankenkegel besitzen....

daher ist genaugenommen das verwenden einer kreisschablone mit 4 90° sektoren die man im 45° winkel zur fahrzeugachse ausrichtet eigentlich falsch... aber ich denke mal, man soll bei sowas nicht päpstlicher als der papst sein...

wichtig ist vor allem, das man, egal welches system man verwendet, es einheitlich verwendet, also immer linien von der fahrzeugmitte üder dessen eckpunkte ziehen oder immer die schablone verwenden, nicht zu mischen, damit die chancen eben immer gleich sind... ich kann mich mit beiden systemen anfreunden.
 
nichts desto trotz wäre es aber nach dem regelbuch falsch greg 😉

aber du hast recht, es gibt durchaus modelle, da ist die verwendung der 90°-schablonen die spielmechanisch einfachere, schnellere und praktikablere lösung als sich sklavisch ans regelbuch zu halten (steht doch mein ich sogar irgendwo im regelbuch drin, das man die regeln im rahmen des praktikabilität und des spielflußes durchaus auch mal etwas verändern darf bzw sogar soll und darf)

desswegen hab ich ja gesagt, das man dabei nicht päpstlicher als der papst sein soll, was sowas angeht... man muß aber eben drauf achten, wenn man regeln verändert, das sie für alle gleich verändert werden...

aber bezüglich der tau-panzer, der cybots und der geißel, da schau dir mal die grundform des rumpfes von oben an, die sind durchaus kastenförmig, kann man am besten mal sehen, wenn du dir die gußrahmen im onlineshop mal ansiehst, einzig bei den eldarpanzern, da hast du wohl recht, da wäre es dann ttasächlich etwas kniffelig....