Armeeliste Best of Geomortis - 1650 Punkte

Burning Bunny

Blisterschnorrer
11. November 2013
445
0
8.146
Hallo zusammen, ich experimentiere derzeit viel mit den neuen Psidisziplinen rum und die neueste Kombination, die mir eingefallen ist, ist, die Earthly Anathema Kraft (Segen, der Deckung und Sichtlinie ignorieren gibt) mit den Conversion Beamern an Rapier Waffenbatterien (Aus Imperial Armour 13) zum kombinieren. Voll ausgerüstet und gebufft ballert der Trupp dann drei 5-Zoll Schablonen Stärke 10 DS 1 auf bis zu 48 Zoll, in der Variante, die ich hier spiele sogar noch synchronisiert. Das sollte durch die Option auf sofort ausschalten in der Lage sein, selbst harte Todessterne aufzuweichen oder Schlüsseleinheiten wie etwa Tau-Breitseiten etc. rauszunehmen.
Okay, hier erst mal die Liste, dann weitere Gedanken dazu.

Crimson Slaughter: Kombiniertes Kontingent - 1005 Punkte

*************** 2 HQ ***************

Chaosgeneral
- Mal des Tzeentch
+ - 1 x Energieklaue
- 1 x Energiefaust
- Daemonheart
+ - Siegel der Verderbnis
- Chaosbike
- - - > 195 Punkte

Chaosgeneral
- Mal des Tzeentch
+ - 1 x Energieklaue
- 1 x Energiefaust
+ - Siegel der Verderbnis
- Chaosbike
- - - > 165 Punkte


*************** 2 Standard ***************

10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte

10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

5 Chaosbrut
- - - > 150 Punkte

Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

1 Chaos Rapier Weapons Battery
- Cyclotrathe pattern conversion beamer
- - - > 75 Punkte
1 Chaos Rapier Weapons Battery
- Cyclotrathe pattern conversion beamer
- - - > 75 Punkte
1 Chaos Rapier Weapons Battery
- Cyclotrathe pattern conversion beamer
- - - > 75 Punkte

Chaos Space Marines: Cyclopia Cabal - 450 Punkte

*************** 3 HQ ***************

Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Zauber-Homunkulus
+ - Chaosbike
- - - > 150 Punkte

Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Zauber-Homunkulus
+ - Chaosbike
- - - > 150 Punkte

Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Zauber-Homunkulus
+ - Chaosbike
- - - > 150 Punkte

Chaosdämonen: Alliiertes Kontingent - 194 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Standard ***************

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1649

Die Geomortis hat mehrere sinnvolle Zauber, die aber alle für unterschiedliche Zwecke brauchbar sind - diese Liste versucht die drei guten - Ley Leach, Earthly Anathema und Worldwrithe - zu nutzen.
Die Verwendung von Anathema hab ich oben schon erläutert, Wortdwrithe wird genutzt, um entweder mit dem "Todesstern" aus Lords, Bikern und Bruten nach vorne zu surfen (die Alternative zum Soulswitch, um nen First Turn Charge landen zu können) oder um Gegner zu einem zu beamen bzw. ihnen ihre Deckung zum mopsen/als eigene zu benutzen.
Die Dämonen erfüllen mehrere Zwecke, können aber, wenn man rein CSM spielen will, natürlich auch gegen einen weiteren Hexer + X ausgetauscht werden, ohne den Gedanken der Liste völlig über den Haufen zu werfen. So dienen sie erstmal als Psibatterie (5 zusätzliche Warpcharges aus nicht mal 200 Punkten), Synchronisierer für die Conversion Beamer (der Herold darf ja auf Prophetie werfen), zusätzlicher Landeblocker neben den Kultisten gegen Kapsel-/Direktcharge-Listen oder bei Bedarf auch als Beschwörer, wobei das schon eher ne Notoption ist, aber es schadet ja nicht, nen Plan C zu haben.
Das Ley Leach soll die Chaoslords, besonders den 2+/3++ Lord, wieder hochheilen, damit die mehr als nur eine Runde sinnvoll als Tanks für den "Todesstern" agieren können.
Mit den Hexern würfelt man so lange auf Geomortis, bis man alles hat, was man für den jeweiligen Gegner zu brauchen glaubt, dann würde ich persönlich in der Hoffnung auf Warp Fate auf der Sinistrum Tabelle würfeln (gute Synergie mit dem 2+/3++ Lord), aber das ist sicher Geschmackssache.

Okay, an dieser Stelle sollte die Idee hinter der Liste klar sein. Ich würde mich über Feedback freuen oder Anregungen, wo man noch was rauskitzeln könnte. Wir unterhalten uns hier, weil wir ja immer noch im CSM-Forum sind, wahrscheinlich nicht über Turnierniveau, aber ich hoffe schon, dass so eine Sorte Liste auch in einem Freundschaftsspiel mit halbwegs harten Bandagen was reißen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Idee!

Ich frag mich nur ob die wenigen Kultisten und Horrors reichen um die Artillerie zu schürzen. Sonst hast du ja außer dem Stern nix. Dem fehlt mir irgendwie auch etwas Schutz dazu. Mit sofort Ausschalten Angriffen bei ds 2 bekommt der denk ich große Probleme.
Hab aber das Gefühl das bekommt man nicht so richtig geregelt ohne dass Konzept zu killen.

Hast du vor das zu testen?
 
Die Idee ist gut. Ich denke mit der Liste kannst du so einigen eine böse Überraschung bereiten. Gegen Todessterne stinkt deine Liste aber ab. Dein eigener Möchtegern-Todesstern kratz den Gegenr nicht mal an, und die Rapier machen gegen Unsichtbarkeit nichts. Viel dagegen tun kannst du leider nicht, das ist alles schon recht gut optimiert.

Wie Mordiehn sagt wirst du die Rapier schützen müssen. Im Nahkampf sind die extrem anfällig. Ein paar Blockereinheiten kriegst du hin, aber dann sind die schlimmen Gegenr auch in weniger als 24" und damit von den Rapiern nicht mehr gefährdet. Mit ein paar beschworenen Dämonen zum Wege zustellen lässt sich das vielleicht regeln.
Problematischer ist Beschuss. Die ganze Einheit wegzuballern ist anstrengend, aber ein paar Verluste sind schon unangenehm, vor allem wenn du dann mit bescheidenem MW8 testen musst.

Ein kleine Alternative kann ich noch vorschlagen (kopiert aus meiner Standardliste)

CAD Renegades & Heretics:
Commandotrupp, mit Witch als Chef (geht furchtlos in die Rapier)
2x Veteran (billigst)
3x3 Chaos Spawn (9 Spawn zum Preis von 5 😀)

Kostet alles zusammen 330 Punkte. Sparen kannst du, wenn du dein CSM Kontigent in ein AD umwandelst. Du kriegst dann mehr Einheiten als Blocker, eine Psistufe mehr, und machst die Rapier furchtlos. Dafür ist dein kleiner Stern reduziert zu einem Konter und Opportunitätshammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Idee her ist das Ganze natürlich sehr interessant. Ich persönlich finde jedoch, dass bei dieser Liste, so wie sie jetzt aussieht in 90% aller Fälle es wohl sinnvoller ist auf Unsichtbarkeit zu gehen und alle Charaktermodelle in die Bruten zu stecken. Und das ist ja eigentlich nicht dein Plan. Daher würde ich eher versuchen von dem Stern wegzugehen.
Vielleicht macht es ja Sinn Kyborgs, odeer ne Ladung Helbrutes durch die Gegen zu porten, oder nen Ritter mitzunehmen und darauf zu setzen, dem gegner seine Sichtblocker dagegen wegzuschieben. Nur mal so als Vorschläge, die mir spontan jetzt so kommen.

Und der Tzeench Herold brauch unbedingt das Paradox, wenn er schon mit soll 😉.
 
Hallo, erst mal danke für die Rückmeldung 🙂
Entschuldigt, dass ich jetzt erst wieder schreibe, ich war die letzten Tage ziemlich busy. Immerhin konnte ich die Liste in der Zeit einmal exakt so wie oben beschrieben testen. Eindrücke und Spielbericht weiter unten. Erst mal gehe ich auch eure Anmerkungen ein.
@Mordiehn: Die Kultisten und Horrors können natürlich maximal durch im Weg rumstehen vor schockenden Kapseln und Direktcharge schützen, das ist mir schon klar. Aber um alles andere kann/soll sich ja der Stern kümmern. Es liegt halt leider, zumindest bei Freundschaftsspiellisten in der Natur der Sache, dass ich nicht auf alles, was der Gegner so bringen könnte, allzu gut vorbereitet bin.
@Aleinikov: Dass ich vermeiden muss, dass die Rapiers in den Nahkampf kommen, ist mir klar. Die Hoffnung ist, dass der Gegner mit dem "Stern" genug zu tun hat bzw ich meine Rapiers gut genug positionieren kann, damit sie so sicher wie eben möglich sind. Ich weiß schon, dass die Renegaten einiges relativ zu den Punkten, die man dafür ausgeben muss, besser machen als die Chaos Space Marines. Ich weiger mich bloß immer so ein bisschen, meine CSM zu optimieren, in dem ich sie gegen eine andere Armee austausche, weil ja, wenn man das Hauptkontingent austauscht, dann immer recht schnell die Frage aufkommt, warum man überhaupt CSM mitnehmen sollte. Im Sinne der Optimierung, nach der ich ja gefragt habe, aber ein guter Hinweis 🙂
@Uziel: Die Hexer als reine Supporter zu nehmen und allen möglichen Kram durch die Gegend zu jetten, find ich ne gute Idee, werd ich bei Zeiten mal ausprobieren. Sie müssen ja nur beim casten ne Sichtlinie zu der aktuellen Position des Geländes ziehen können, nicht da hin, wo sie es hinbeamen 🙂
Der Herold hätte das Paradox, wenn ich die Jungs primär zum Beschwören mitgenommen hätte. So, also Psiwürfelgeber für die Hexer, erschien es mir weniger wichtig und ich wusste auch nicht so ganz, wo ich die Punkte dafür noch hätte abzweigen können.

Okay, dann zu dem Spiel. Einen ausführlichen BattleReport findet ihr hier:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/207792-Riot-Earps-Schlachtberichte-Lost-Brotherhood-SF-vs-Chaos-1650/page10
Ein paar Anmerkungen dazu: Angesichts des Land Raiders und der vielen Panzer, die durch diese Blood Angel Formation schon in Runde 1 in meiner Startzone stehen konnten (Land Raider nach dem Aufstellen 6 Zoll bewegen, dann 12 Zoll scouten, dann in Runde 1 12 Zoll fahren und noch beide Flammer abschießen :bangwall🙂, entschied ich mich abweichend von meiner eigentlichen Listenidee, erst mal auf die ganzen Panzerabwehr-Kräfte der Heretech-Tabelle zu werfen. Ich hatte Glück und bekam alle drei verschiedenen in den ersten 4 Würfen, dann warf ich auf Geomortis und bekam im zweiten Wurf das Wortwrithe. Der letzte Hexer warf dann dreimal in der Hoffnung auf Warp Fate auf der Sinistrum Tabelle, hatte aber kein Glück.
Insgesamt fand ichs zwar schade, dass ich somit meine ursprüngliche Zauber- und Listenidee nicht so richtig umsetzen konnte, weil sie mir nach wie vor gefällt, aber es stellte sich durchaus als die richtige Entscheidung heraus.
Die Effektivität der Rapiers war insgesamt mäßig. Um nicht in Runde 1 vom LR geflamert zu werden, standen sie an meiner Kante und da die Karte recht viele Sichtblocker hatte, zu denen sich nach meiner ersten Runde auch noch der totgestreifte Land Raider gesellte, konnten sie quasi nur einmal sinnvoll schießen, dabei nahmen sie allerdings 6 Todeskompanisten vom Feld.
Insgesamt würde ich die Listenidee mit Modifikationen nochmal probieren 🙂