Vielleicht sollte man die Empfehlungen noch ein wenig dahingehend präzisieren, was man genau für Gußgrate entfernen will!
😉
Wenn man an "soliden" Einzelteilen die jeweilige Klinge sauber ansetzen und entsprechend Druck ausüben kann, dann ist mE auch mit einer vergleichsweise stumpfen Klinge viel möglich.
Gerade bei bestimmten Necron-Teilen hab ich in den letzten Monaten aber die Erfahrung gemacht, dass das Finden des richtigen Werkzeugs recht knifflig sein kann:
Ich hab vor Jahren im Hobby mit einem Teppichmesser angefangen, was OK war, fand dann aber die von
@Der Badner erwähnten "Skalpelle" deutlich besser und schärfer. Auch war mir ein Teppichmesser zu klobig. Die Skalpelle mir dann bei den SM- und DG-Armeen für ne LANGE Zeit gute Dienste geleistet.
Zwischendurch auch mal so einen Gußgratentferner geholt, aber damit kam ich nicht klar.
Bei den Necrons fiel mir dann immer mehr auf, dass da das Skalpell leistungsmäßig trotz Klingenwechsel irgendwie an seine Grenzen stieß: Man kann da nicht zuviel Druck beim Schneiden ausüben, weil sonst Teile abbrechen und ohne gewissen Druck bekommt man einige Knubbel nicht wirklich sauber weg.
Ich war gerade deswegen so frustriert, dass ich erst überlegt habe, die Klingen anzuwärmen, und mit einem "Hitze-Schaben" da was zu erreichen. Dann habe ich aber zum ersten Mal seit Jahren wieder zum 08/15- Teppichmesser gegriffen (frisch abgebrochen), und bin doch doch ganz begeisert, dass dieses Teil den Nachteil der eigenen Unhandlichkeit mit DEUTLICH sauberen Schnitten gegenüber dem Skalpell aufwiegt!
Ich befürchte, man muss da auch ein wenig Glück beim Kauf haben, denn irgendwie geht da die Spanne bei der Qualität doch deutlich auseinander...
😉
Ich hab zur "Kontrolle" nochmal ein Set Skalpelle bestellt, und bin gespannt, was ein weiterer Vergleich mit komplett neuem Material ergibt!