Betonstruktur aufbringen

Fleshtearer

Codexleser
12. August 2004
308
0
7.611
46
Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Bunkerarbeiten stelle ich mir gerade die Frage, welche Methoden zur realistischen Darstellung einer Betonstruktur auf Foamboard oder Styrodur existieren.

Einfach mit Gips zuspachteln ist mir zu banal / nicht realistisch genug, da man bei Gips immer die Spachtelführung sieht und mir die Oberfläche irgendwie nicht nach Beton aussieht.
Sand / Vogelsand ist m.M.n. auch keine Option da es eine zu grobe Struktur ergibt.

Bin für jegliche Vorschläge und Erfahrungswerte dankbar.
 
Ich habe für Bunkeranlagen/Befestigungen auch Styrodur und sogar Styropor mit Molto-Spachtelmasse "verkleistert" -man kann grobe Spachtelspuren mit feinem Sandpapier bearbeiten, es sieht nach dem Bemalen tatsächlich gegossenem Beton ähnlich und die Geländestücke sind deutlich stabiler (im Zweifelsfall nimm Dental- oder Stukkateurgips - ist sehr robust)...

Gruß, hugin
 
Moin,

tja, ich muß sagen, ich verstehe die Frage nicht ganz. Ein gut verdichteter Beton ist glatt, natürlich auch nur, wenn die Schalung nicht aus Brettern besteht sondern ebenso aus glattem Material.
Also wenn du eine Betonstruktur mit eingedrückten Holzmaserungen möchtest, machs wie im richtigen Leben. Baue dir Schalungen aus Holzstäbchen und fülle Gips ein. Wenn du glatte Wände möchtest, kannst du fast alles an Materialien nehmen. Passend ist hier, was HTP schreibt. Nämlich, dass die Bemalung dann den Unterschied macht.

LG
Tom
 
Moin,

tja, ich muß sagen, ich verstehe die Frage nicht ganz. Ein gut verdichteter Beton ist glatt, natürlich auch nur, wenn die Schalung nicht aus Brettern besteht sondern ebenso aus glattem Material.
Also wenn du eine Betonstruktur mit eingedrückten Holzmaserungen möchtest, machs wie im richtigen Leben. Baue dir Schalungen aus Holzstäbchen und fülle Gips ein. Wenn du glatte Wände möchtest, kannst du fast alles an Materialien nehmen. Passend ist hier, was HTP schreibt. Nämlich, dass die Bemalung dann den Unterschied macht.

LG
Tom

Hi,
stimmt schon, wobei das Erscheinungsbild ist auch abhängig davon ob der Bunker aus Fertigteilen gebaut wurde oder aber "im Feld" gebaut wurde.
Die im Feld errichteten Bunker haben meistens rauere Oberflächenstruktur, da die Verschalung aus Brettern war und beding durch die Verschalung ist der Beton in die Zwischenspalten gelaufen und hat dort eine "Raupe" gebildet (sieht aus ähnlich wie bei geziegelten Mauern).
Diese Raupen lassen sich super mit Windowcolour auftragen ...
Die Oberflächenstruktur kannst du durchaus auch mit Vogelsand gestalten ... Vogelsand ist so zahlreich und so unterschiedlich ... da gibt es wirklich sehr sehr feine Körnung.
 
Moin,

tja, ich muß sagen, ich verstehe die Frage nicht ganz. Ein gut verdichteter Beton ist glatt, natürlich auch nur, wenn die Schalung nicht aus Brettern besteht sondern ebenso aus glattem Material.
Also wenn du eine Betonstruktur mit eingedrückten Holzmaserungen möchtest, machs wie im richtigen Leben. Baue dir Schalungen aus Holzstäbchen und fülle Gips ein. Wenn du glatte Wände möchtest, kannst du fast alles an Materialien nehmen. Passend ist hier, was HTP schreibt. Nämlich, dass die Bemalung dann den Unterschied macht.

LG
Tom

Da stimme ich dir zu, da ich selber eine Lehre zum Beton- und Stahlbetonbauer mache. Und Bunker haben selten eine 1A Oberfläche eines Sichtbetonbauwerk der oberen Güteklassen. Der werden ehr einfache Schalungen mit Bretten gemacht, das dies auch viel schneller gebaut ist. Da wird kaum einer eine Sichtschalung machen wo die Platten von ihnen verschraubt werden.
 
Wenn ich Gebäude bemale nutze ich für eine sehr feine Struktur wede Spachtelmaße noch irgendeinen Sand.
Einfach nur Abtönfarbe, mehr nicht.

Was braucht man?
- Gewünschte Farbe
- großer Pinsel

anstatt die Farbe einfach aufzutragen einfach mit dem Pinsel TUPFEN
dabei ausreichend Farbe nutzen.

Die Pinselgröße und die Farbmenge beeinflusst die "Körnigkeit" des Ergebnisses.
Man kann es am Ende dann auch super Trockenbürsten.
 
meine spezial methode für interesssante metode einfach mal ausprobieren alufolie zu ball zerknüllen und übers styrodur drübergehen und dann mit grau anmalen ohne struktur und dann ganz oft trockenbürsten in immer helleren tönen und schon haste einfach ohne viel aufwand was tolles 😉
Hi,
der Effekt sieht auch ganz gut aus ... nur für Beton denke ich ist der etwas zu krisselig ... für Lehmbauten ist der wiederum echt ideal.