Der Beutepanza mit Geschütz ist wirklich Grütze, da führt leider kaum ein Weg dran vorbei. Im Prinzip wurde hierzu alles gesagt, es gibt weitaus effektivere Möglichkeiten seine Punkte anzulegen, doch wer seinen schicken Umbau auf`s Feld führen will, der kann auch mal so ein Teil testen. Diesen Luxus muss man sich als Ork ab und an mal gönnen
Ich seh den Beutepanza ohnehin mehr als Transporter. Bei gepflegten Freundschaftsspielen oder moderater Turnierebene könnte ich mir folgende Konfigurationen vorstellen:
Beutepanza
- 2 x Fette Wumme
- Vastärktä Rammä
- - - > 50 Punkte
Inhalt:
7 Brennaboyz
- 3 x Mekz
- 3 x Fette Wumme
- - - > 105 Punkte
155 Pkt Libero (die älteren Fußballer unter uns wissen noch was das ist)

5 fette Wummen auf Entfernung, 4 Flamer als Aufräumer in den eigenen Reihen (bei Flanken-, Schock und Sturmangriffen)
Sicherlich nicht der Effektivität letzter Schluß, aber durchaus spielbar.
Möglicherweise sind jegliche fette Wummen auch durch Bazzukkaz ersetzbar, dann aber mit 25 Pkt zusätzlich...irgendwo muss man halt die Grenze ziehen, an der die Punkte in ein Pz11/offen- Fahrzeug nicht mehr gerechtfertigt sind.
Beutepanza
- Gitbrenna
- Grothälfaz
- Entaplankä
- Vastärktä Rammä
- - - > 65 Punkte
Inhalt:
5 Panzaknakkaz
- 3 x Sprengsquiks
- 1 x Panzakloppa
- - - > 90 Punkte
Muss man auch nicht mögen, aber inmitten einer Mecha-Armee mit Walzen, Gargboss-Pikk-Ups und anderen Dingen auch nett wie ich finde, um seine Umbauten auf den Tisch zu bewegen.
Ich mag diese Transportertauscherei nicht und der Beutepanza ist die kostengünstigere Möglichkeit, einen unabhängigen Transporter abseits eines teuren Kampfpanzaz zu ergattern. Gerade für Brennaboyz lohnt ein Kampfpanza sogut wie nie, da diese Trupps selten eine passable Größe erreichen und somit der Kampfpanza stets überdimensioniert ist.