8. Edition Bewaffnung der Infantrie

maniac2211

Aushilfspinsler
10. August 2011
14
0
5.071
Hallo 🙂

ich beginne in den nächsten Tagen meine Vampirarmee aufzubauen...
Die wichtigsten minis sind schon gekauft und liegen im Schrank.

Bevor ich anfange die Minis zusammen zu basteln brauch ich allerdings nochmal eure Hilfe !

Es geht um die Bewaffnung:


- lohnen sich bei den Skeletten Speere? Man verliert ja den 6+ Retter...allerdings kriegt man ja auch 6+ Reg durch den Mortis-Schrein?
- sollte man Verfluchten Zweihänder geben? ich bin hin und her gerissen ob St 4 + Todesstoß nicht ausreicht wenn man 4+ Rüssi und Parieren dafür hat...

... außerdem kann ich mich nicht zwischen Grufschrecken und Vargheists entscheiden ^^
Also 3 vargheists werd ich sicher bauen aber mir geistert auch eine 6er Einheit Gruftschrecken durch den Kopf...
Meint ihr so eine Einheit findet in einer größeren Armee verwendung?(so 2500 pkt) ist ja sowieso schon wenig Platz im Zentrum zwischen den großen Zombie- und Skelett-Blöcken.



Danke für jegliche Meinungen 🙂
 
Hallo auch
Ich bastle auch gerade an einer Vampir-Armee; allerdings ohne Vampire ^^
Im Moment sind es 40 Skelettkrieger und 20 Verfluchte.
Die Skelettkrieger habe ich mit HW zusammengebaut, es sollen noch 20 dazukommen, um 2x30-er Blöcke bilden zu können, die den Verfluchten Flankenschutz geben werden. Skelettkrieger mit Schwert und Schild sind flexibler einsetzbar; auch wenn die Speere cooler aussehen ^^ ... einen 3. Block Skelettkrieger werde ich vielleicht mit Speeren bewaffnen
Die Verfluchten bekommen Zweihandwaffen um mit mehr Schlagkraft einen Keil treiben zu können. Leichenkarren kommen auch noch rein ... sowie einen Mortis-Schrein, das sollte helfen zusammen mit den Nekromanten die Verluste zu kompensieren...
 
Es sind Untote! Die liegen mit ihren Waffen im Boden und der Nekromant wird seine Anrufung bestimmt nicht auf Waffengattungen spezifizieren...

Wenn ihr euch nicht sicher seid, baut die Püppies mit Mischbewaffnung. Da könnt ihr dann immer die benötigten nach vorn stellen und die anderen dahinter. Das sieht auch mMn besser aus, weil Untote alles andere als "ordentlich" sind.
 
Soo unordentlich sind die Skelettkrieger, einschließlich der Verfluchten, gar nicht - sie marschieren im perfekten Gleichschritt 🙄
... und folgen ihrem Skeletthauptmann zu jedwedem Ende.
Die Idee mit der Mischbewaffnung finde ich nicht schlecht. Wenn mein Gegner jeweils den ersten drei Glieder eine repräsentative Bewaffnung spendiert, würde es akzeptieren wenn der Rest im Block gemischt ist.
 
Mir haben Speere an Skeletten noch nie geholfen. Schadenspotential haben sie eh nicht. Ich habe lieber meinen 6+ Retter behalten, da ein ausgeschalteter Knochenmann den Modellverlust über die Instabilität gerne verdoppelt.

Meine Verfluchten laufen ebenfalls nur mit Handwaffen auf und haben im Gegensatz zu den Skeletten ein Schadenspotential das seinesgleichen sucht. Zweihandwaffen haben lange nicht mehr dabei gehabt, dafür immer das Hügelgräberbanner.
 
es kommt aufs gesamtkonzept an. wenn mortisschrein dann kann man schon die speere nehmen vorallem weil sie ja keine Punkte mehr kosten.
Gleiches gilt im Endeffekt auch bei den Verfluchten. wobei da vorallem auch der Leichenkarren mit reinspielt. wenn du keinen hast dann nimm die Zweihänder.

Bei mir z.B. so: meisternekro auf leichenkarren, block Verfluchte HW+S, Vampir drin,
drei Blöcke Sklette HW+S. Den Support hole ich mir vom Leichenkarren und dem Karren und dem Nekro. Also erstschlag und 1bessere Rüstung und 6+ Retter vom Parieren. Das ist das Grundgerüst meiner Armee

Gibt da natürlich noch viele ander Möglichkeit. Im Endeffekt hängt es vom Zusammenspiel der Einheiten und ihrer Effekt ab.