Adeptus Titanicus Bewaffnung Knights

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Freunde,

ich wollte fragen wie ihr das mit der Bewaffnung der Knights macht.

In der Box ist die Waffenauswahl der Knights ja sehr überschaubar. Gibt es da irgendwelche guten alternativen.
Ich würde meine Knights zu gern Mit Sturmspeer Batterien ausstatten, aber woher nehmen?


Wenn ihr die Freie Auswahl hättet wie würdet ihr die Knights ausstatten?

Der Sinn einer Rächer Gatling will sich mir nicht erschließen. Was soll man mit S3? Titanen und Schilden kann man nichts tun und Knights auch nur bei der 6.
Die Thermalkanone kling interessant, aber die kurze Reichweite macht ihren Einsatz schon sehr schwer.
Die Schnellfeuer Schlachtkannone halte ich für die beste Wahl. Man kann S5 Geschütz kann man gut gegen Schilde und zur not auch gegen Titanen einsetzen. Mit 24" haben die Knights auch eine ordentliche Reichweite.

Knights im Nahkampf sind auch so eine Sache. Am sinnvoll würde ich sie mit 2NKW und Melter halten. Soblad man zum mischen anfängt können sie hald nichts mehr richtig.



Was haltet ihr so von den Knights?
 
Ach ja, die Knights...

Die wichtigsten Punkte wurden ja schon angesprochen:

1. Die sehr eingeschränkte Waffenauswahl bis jetzt. Auf dem Gussrahmen haben wir 3 Knights und je eine der drei Fernkampfwaffen und 3 Nahkampfwaffen. D.h. theoretisch hat man kaum Optionen außer der, mal einem Knight zwei Nahkampfwaffen und dem anderen zwei Geschütze zu geben. Und wenn man mehr Optionen haben will, muss man mehrere der teuren Gussrahmen kaufen. Nein, optimal ist das nicht.

2. zu den Waffen:
- Rächer Gatling ist praktisch sinnlos. Stärke 3 wirkt gar nicht gegen Titanen und selbst gegen Knights ist das Ding eher suboptimal.
- Thermalkanone ist schon recht stark, hat aber eine kurze Reichweite
- Schnelfeuer-Kampfgeschütz ist der beste Allrounder - gut gegen andere Knights und reicht aus, um Titanen-Schilde zu knacken.
- Nahkampfwaffe ist ganz ok.
- die melteroption ist nett, kostet aber viele Punkte. Wie schon gesagt, die wird für ein paar übrige Punkte reserviert.
- Der Raketenwerfer schlägt in die selbe Kerbe.

3. Waffenauswahl:
Ich würde aktuell bei Fern- und Nahkampwaffe bleiben. Und dann primär Schnellfeuer-Kampfgeschütz.
 
Ich hab es mir mal durchgerechnet, für 3 Knights mit 2*Schnellfeurschlachtkanone und Sturmspeer Batterien kriegt man einen Warhound mit Plasmageschütz und Turbolaser-Annihilator. Der sollte es mit den Knights theoretisch leicht aufnehmen.

Mittlerweile bin ich der Meinung, das die Knights fast überteuert sind. Das liegt primär an den Waffen.
Der Apokalypse Raketenwerfer kostet eben so viel wie ein Sturmspeer Raketen Pod!

Einzig eine reine NK Version mag mir gefallen. Schnell, ignorieren Schilde und mit S7 haben sie durchaus Schadenspotential.
 
https://www.games-workshop.com/de-DE/Knights-Command-Terminal-Pack-2018-eng

Beim Command Terminals Pack ist auch ein Bild der Rückseite... Ich frag mich wozu man das noch kaufen sollte?! Egal, ich find die Veröffentlichungspolitik von GW neuerdings recht human... Die Modelle sind finde preislich ok und der Rest ist ja online verfügbar... verrückt.

@Ausrüstung: Ich find irgendwie nur den Lancer sinnvoll... weder Bolter noch Flamer sind denke ich auf irgendeinem Gebiet besser. Was meint ihr?
 
Von der Boltcanon halte ich mal wieder nichts. S3 ist einfach sinnlos.
Der Flammer klingt auf schnellen Knights schon cool!

Aber am brauchbarsten finde ich auch die Lancer.

Allerdings finde ich die Lanzer auch zu teuer. Da braucht man mindestens einen 3er Trupp damit einer ankommt, und dann ist selbt der teuerste Warhound deutlich billiger.
 
Naja, ein 2er Trupp Lancer kostet nur 150 Punkte und sollte bei genug Deckung auch recht gut zu verstecken bzw. im Nahkampf (und damit save vor den bösen Schablonen) sein. Ein Questorisbanner kostet auch mindestens 150 Punkte (mit zwei NK-Waffen), hat 2 Strukturpunkte mehr, ist erheblich flexibler einsetzbar, hat aber schlechtere Schilde und weniger Bewegung...

Ich hab sie mir v.a. wegen der Modelle gekauft, sind wesentlich hübscher als die Questoris finde ich.
 
Ein 2er Trupp kostet 170P, man muss ja für beide die Waffen einrechnen.

Darauf, dass man die Modelle lange genug verstecken kann, kann man hald keine Strategie aufbauen.

Ich hab mir die Modelle auch bestellt, weil sie einfach schön sind. Generell bin ich über den Nutzen von Knights eher skeptisch, aber sie machen hald so viel Spaß und sehe schick aus.
 
Ich muss gestehen, dass die Knights der Hauptgrund sind, warum ich auf Adeptus Titanicus Aufmerksam wurde. Dementsprechend sehe ich die "Wirksamkeit" einiger Waffen etwas anders, vor allem wenn man auf die Zukunft schaut.

Klar, gegen Titanen und Knights ist Stärke 3 erstmal suboptimal, ABER: Wenn dann mal solche Unterstützungseinheiten wie Leman Russ oder Sicaran Schwadronen, vielleicht auch Armigers kommen, wird denke ich die große Zeit dieser Waffen anbrechen, da ich mal nicht glaube, das so ein Panzer Treffer ebenso einfach wegsteckt wie ein Knight. GW denkt hier in meinen Augen bereits an die Zukunft. Anstatt alle Waffen direkt auf den Kampf zwischen Titanen und Knights auszulegen, hast du bereits jetzt Waffen die später wichtiger gegen "Kleingemüse" werden.

Problematisch sehe ich da allerdings die Zusammensetzung des Quistoris Knights Bausatzes, der jetzt nicht wirklich der Bringer ist und ich hoffe mal GW schaut da noch einmal drüber und überarbeitet den noch mal. Beim Cerastus machen sie es hingegen richtig und ich hoffe mal dass sie dass in Zukunft auch für die Quistoris machen.

Dementsprechend ist natürlich klar, dass sowas wie die Rächer-Gattling oder der Melter eher "Meh" sind, da man eben keine Ziele hat, die man damit wirksam bekämpfen kann, doch gehe ich mal einfach davon aus, dass da in "absehbarer" Zukunft eben was kommt, was die Waffen auch zu einer entsprechenden Option macht.
 
Ob und wann etwas anderes wie Knighst und Titanen rauskommen ist noch sehr fraglich.

Was findest du am Cerastus Bausatz so viel besser als am Quistoris? Bei den Quistoris fehlt nur eine Waffe bei den Cerastus die meisten.

Ich finde ja die Knights generell nicht so schlecht und sie machen viel Spaß zum spielen. Ich finde nur ihre Punktekosten zu hoch.
 
Ich finde die Punktkosten von den Knights angebracht. Sie sind natürlich durch die größeren Gottmaschinen leicht auszuschalten, aber wenn man sie ins Ziel bringt, verursachen sie ziemlich sicher anständigen Schaden. Sie sind halt eine "High Risk, High Reward"-Einheit, was ihren direkten Output angeht.
Dazu verfügen sie noch über eine Mobilität und Manövrierfähigkeit, von der selbst Warhounds nur träumen können, wodurch es für Titanen schwierig ist, einem eventuellen Todesstoß durch Knights zu entkommen, und weiterhin sorgt es für viele Möglichkeiten im Positionierungsspiel. Ich halte Knights insgesamt für sehr nützliche und vielseitige Einheiten, die schon gut bepreist sind.

Umso spannender wird es, wenn mehr Knight-Klassen das Schlachtfeld betreten. Dann werden plötzlich die Flammenwaffen (auch zum Beispiel am Warhound) interessant, um die Flanken vor den geschickten kleinen Kerlen zu schützen etc.
 
Ob und wann etwas anderes wie Knighst und Titanen rauskommen ist noch sehr fraglich.

Zumindest mit Armiger wird man definitiv rechnen können. Die sind groß genug um vernünftig in AT untergebracht zu werden. Wenn absolut nichts geplant ist, das wirksam mit Stärke 3 bekämpft werden kann, wäre das genauso doof, wie wenn man in 40k Flammenwerfer rausbringt, das Spiel aber nur Fahrzeuge zum spielen hat (alte Regeln). 😉

Was findest du am Cerastus Bausatz so viel besser als am Quistoris? Bei den Quistoris fehlt nur eine Waffe bei den Cerastus die meisten.

Im Cerastus Bausatz hast du genau 1 Konfiguration drin, und zwar den Lancer, was es mir sehr leicht mAracht, da auch eine entsprechende Truppe aufzustellen. Wenn ich 8 Lancers will, kauf ich mir 4x die Box und fertig. Will ich bei den Quistoris 8x Paladine muß ich mir die Box 8x kaufen und habe Einheiten dabei (Errant, Warden) die ich gar nicht will. Dazu kommt, das du die Cerastus auch nur in einer von 3 Konfigurationen spielen kannst: Lancer, Castigator und Acheron. Im Gegensatz zu den Quistoris kannst du die nicht nach belieben zusammenstellen sondern mußt die jeweils für 1 der 3 Schemas entscheiden. Dementsprechend ist der Bausatz gut gestaltet und wenn man den Gerüchten glauben schenken darf, werden die anderen beiden Cerastus Knights als Boxen rasch folgen. So kann ich problemlos die Truppe zusammenstellen, die ich möchte. Das ist bei den Quistoris nicht möglich. Die Regeln geben mir zwar viele Freiheiten, aber ich habe keine Möglichkeit aus einer Box 3 Paladine zu bauen und ich habe auch nicht die Möglichkeit die flexibilität der Zusammenstellung der Quistoris auszunutzen. Der Baussatz ist daher für mich bei weitem nicht so gut wie der der Cerastus.

Ich finde ja die Knights generell nicht so schlecht und sie machen viel Spaß zum spielen. Ich finde nur ihre Punktekosten zu hoch.

Brauchst du mir nicht sagen. Ich bin jemand der schon über "reine" Knight Schlachten nachdenkt, aber da brauchts einfach noch ein paar Klassen um genug Abwechslung zu schaffen. Über Punkte kann man natürlich reden, doch ich kann mir da noch nicht so richtig einen Reim drauf machen, dazu müßte ich Knights erstmal ausgiebig testen und das wird erst mit den Lancern der Fall sein, da ich eben nicht genug Paladine mein eigen nenne. :happy: