BZgl. Bewegung: Leider nein - gemäß Bewegungsregeln muss das Modell durch die Lücke physikalisch durchpassen. Nur Modelle die keine Vehikel sind oder das "Läufer" Schlüsselwort haben nehmen die Base um zu bestimmen, ob sie durch eine Lücke passen:
While a model (excluding VEHICLE models that do not have the WALKER keyword) is moving in a straight line, it can be moved through any space its base can fit through, but it cannot end its move somewhere the model cannot be placed.
Bzw. können z.B. Infanterie und Bestienmodelle Mauern von Ruinen ohnehin im Sinne der Bewegung ignorieren. Fahrzeuge jedoch nicht, die müssen um jede Mauer mit mehr als 2" Höhe herum tuckern, Teile des Rumpfes dürfen aber über Mauerrest hinweg ragen (s.u.).
Das Rohr darf hinragen wo es will und physikalisch passt - theoretisch also auch durch Fenster oder Türen von Gelände, gilt dann aber für außenstehende Modelle als "sichtbar", wenn sie eine wahre Sichtlinie in die Ruine und zu dem Rohr ziehen können (Hausregeln wie "unten zu" würden das natürlich ggf verhindern, wenn Fenster und Türen als blickdicht" definiert werden, aber dann muss das Hineinragen vorher besser abgesprochen werden).
Befreundete Modelle dürfen auch darunter stehen, soweit ich das im Zuge einer anderen Diskussion ermitteln konnte. Das Rohr darf halt nicht auf einem anderen Modell aufliegen.
Wenn Gegner das Modell chargen können sie das hervor ragende Rohr als Zielpunkt für einen Charge nehmen (ist Bestandteil des Rumpfes, also alles innerhalb von 1" horizontal um das Rohr herum ist Nahkampfreichweite).
Die üblichen Turnier-Layouts sollten eigentlich durchaus genug Platz bieten um auch derartige große Modelle bewegen zu können - Das Schattenschwert ist ja quasi ein Baneblade-Klon und sollte mit Sponsons eine Breite von ca. 6" haben (wenn man die Seitenwaffen nach vorne bzw hinten modelliert, wenn die seitlich herausragen wird's natürlich fieser).
Denk' daran, dass der Baneblade sich ungehindert über Terrain bewegen darf, das 2" oder weniger hat (in den Layouts vom Pariah Nexus sind das die gepunkteten Silhouetten) und auch auf Ruinen stehen bleiben darf (solange es nicht auf einer Mauer steht).
A model can be moved over terrain features that are 2" or less in height as if they were not there.
Wenn also das Ruinenfeld lediglich an einer Seite ein paar kümmerliche Mauerreste hat und ansonsten flach ist kannst Du das Schattenschwert da drauf stellen.
Ansonsten muss man ein bisschen tricksen und das Modell parallel zur Längsseite des Gelände ausrichten - mit 6" Breite des Modells und 12" Bewegung kann es sich bis zu 6" über Terrain von 2" oder weniger Höhe bewegen ohne darauf zum Stehen zu kommen. Mit seiner Länge von fast 10" kommst Du halt nur über maximal 2" breite Hindernisse.
Ob das Terrain zu eng gestellt ist kannst Du selbst ganz gut kontrollieren - die offiziellen Pariah Nexus Layouts haben z.B. ein Gittermuster mit 1" Feldern, so dass man da die Distanzen der Terrainteile super bestimmen kann.
Aber ja, manche Modelle (Tesseract Vault mit fast 10"x10" hust, hust) sind sehr schwierig zu bewegen 😅