WHFB Bewertung: Angriff der Chaoshorden (Gotrek und Felix)

Rekar

Testspieler
07. August 2007
138
0
6.321
37
Hi Folks 🙂

lange habe ich auf den neuen Band der Saga um die berühmten Helden Gotrek und Felix gewartet und im Juni war es soweit.

Der neue Band:
Angriff der Chaoshorden: Warhammer - Die Abenteuer von Gotrek und Felix 09

"Neu" ist er in dem Sinne nicht. Da er glaube schon fast ein halbes Jahr früher in englisch veröffentlicht wurde.Da die Bände seit dem Ausscheiden von King (der Autor von Band 1-7) leicht umstritten sind.Was sich darauf begründet das Nathan Long, dass Erbe nicht angetreten könnte.

Jedenfalls möchte euch meine Übersicht zu dem Buch geben.Ich werde es versuchen es zu unterteilen. Um einen besseren Überblick zu schaffen.


Die Ausgangsituation:
kurzer Einblick ohne zu viel zu Spoilern.Es knüpft "direkt" an das vergangene Buch an .Was soviel heißt ,das ein weiter Zeitsprung nicht zur Anwendung kommt.Der Schauplatz des Geschehen ist Nuln(und es gibt eine throwbacks auf Teil 2).zu 90% der Geschichte wird auch in Nuln passieren.Unsere Helden machen dort eigentlich nur einen Zwischenstop. Da sie sich auf dem Weg nach Middenland befinden, um gegen die Einfallenden Chaoshorden zu kämpfen(bezug Sturm des Chaos).

Handlungsverlauf:
Die Story ist bis zur mitte des Buches etwas verworren und fügt sich nur spährlich zusammen. Es ließt sich bis dahin etwas "zäh" doch wird das schön Überbrückt in dem man wieder einen detailierten Einblick, in das Leben im Imperium bekommt.In dem Zusammenhang besonders hervorzuheben sind die Arbeiten in der Technikusakademie und Kannonengießerei, da diese wirklich gut ausgestaltet sind. Ab der Mitte folgt das Buch einem durchschnittlichen Mittelalterlichen Thriller mit Anschließenden Doppelhöhepunkt(ich persönlich war mit dem Ersten schon sehr zu frieden.Dafür war der zweite "epischer")

Gotrek und Felix:
Unsere beiden Helden sehen sich diesmal keinem direkten "bekämpfbaren" Feind gegen über. Sondern werden in ein Lügennetz und Hinterhalte getrieben. Welchen sie meißt ausgeliefert sind. Ich persönlich mochte das Szenario. Weil eben Gotreks übermässige Kampfkraft in dem Buch zwar tragweite findet. Nur wird eben Felix Verstand und Sozialenfähigkeiten,diesmal sehr Stark gefordert. Was zu interressanten Gewissenkonfliken zwischen den beiden Helden selbst und der Welt für die sie kämpfen fürt. Diese Stellen sollten mehr bedacht werden. Weil sie einfach zu überlesen,würde einen wichtigen Grundton des Buches einfach "wegwischen".

Gegner:
Hier werden Gotrek und Felix auf die Probe gestellt. Weil sie sich Feinden gegen übersehen die keine sind. Wie z.b. ein Mob aufgebrachter Menschen. Long beschreibt den gewissenskonflikt der beiden sehr intensiv.Wie sie darüber nachdenken sich zu verteidigen, ohne das sie die Angreifer töten. Auserdem zeigt er bei Felix immer mehr Gewissensbisse überhaupt zu kämpfen.(mag nicht zu viel Spoilern)


Alte Bekannte:
Es tauchen mehrere Bekannte auf, die schon in anderen Bücher erwähnt wurden. Darunter Felix Bruder und Makaison. Es tauchen noch weitere auf aber das würde die Story zu sehr spoilern. Mit denen wird auch ein wichtiger Zwist aus den andern Büchern aufgegriffen. Doch ob es sein musste, ist für mich fraglich. Wären sie nicht da gewesen.Wäre es auch ok.Viele werden sie auch als Unpassend beschreiben.


Ende:
ein Ende wie immer aber mit einem Verlust,welchen ich vermissen werde.

Humor:
Ich lese oft das Long nicht den Humor von King erreicht. Was ganz normal und verständlich sein sollte. Long ist nicht King und er wird King auch nicht kopieren. Das Buch hat mich zu einigen Lachern bewegt.Doch erwarte ich auch von den beiden nicht,das sie mich zum lachen bringen.

Kämpfe:
Sie sind beschrieben wie immer: detailiert,schnell und brutal. So wie ich es mag.

Fazit:
Ein würdiges Buch was sich in die Saga einreiht. Nathan hat aus einigen Fehlern,welche er in "Zwergenfeste" gemacht hatte, definitiv seine Schlüsse gezogen. Ich freue mich auf "Elfslayer" was nächstes Jahr erscheinen soll.

Mein Standpunkt ist,das ich dieses Buch mit "Liebe" empfehlen kann.

8,5/10 Zwergenäxten


(werde diesen Text nachher nochmal überarbeiten 🙂 )
 
Hi.​

In Bezug auf deine Einführung muss ich meinem Vorgänger leider zustimmen. Da ist mir ein wenig schwindlig beim lesen geworden....^_^​

Zum Thema an sich habe ich meine Meinung ja bereits hier kund getan:
http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=119844&page=4

Zum Thema "Long ist nicht King" kann ich nur soviel sagen:
- Generell geb ich dir Recht => Nathan Long ist nicht William King!​

- Vielleicht ist Nathan Long als Autor nicht mal so übel, allerdings schmeißen seine Erzählweise und Storyführung die Serie, wie sie bisher war, vollständig um! Was mir als Fan der Bände 1 -7 natürlich total missfällt. (Wäre mir auch nicht sicher, ob ich je mehr als Band 1 gelesen hätte, wenn die Reihe von Anfang an vom Mr.Long gewesen wäre.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen,dass mir Long wesentlich besser gefällt als King.
Ich habe auch alle Bände gelesen und war besonders vom zweiten Teil des Herren L. sehr angetan.

Zugegeben gab es in "Zwergenfeste" ein paar Dinge,die etwas konfus waren aber bei weitem (und das bitte als persönliche Sicht zu sehen) nicht so grauenhaft geschichtsumschreibend* wie bei Herrn King(der natürlich mit seinen Bänden davor den Stein überhaupt legte und ein paar tolle Bücher geschaffen hat).

Wie erwähnt gefiel mir der Bezug zum "normalen Leben" der Bevölkerung, der Technikusakademie, der Gewissenskonflikte der beiden Helden und vor allem,dass mal eben nicht alles mit einer übergroßen Axt gelöst wurde/werden konnte.

Ich war sehr zufrieden mit dem Buch und kann es eigetlich auch nur empfehlen.
Den frischen Wind und die veränderte Erzählweise begrüße ich daher sehr und muss sagen,ich wüsste nicht,ob ich dem Buch "Elfenslayer " je Beachtung geschenkt hätte in Zukunft,wäre Herr King noch am Start.





* Raumlöcher....ein zweiter Magiestrudel durch die mumifizierten Slann....Magier die davon nichts mitbekommen....Gotrek der eigentlich nach der Story Profilwerte von durchgängig 10" haben müsste....Teclis,der schon gegen einen Chaosmagier Probleme hat.....sorry....aber finde ich nicht passend zum sonstigen Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet: