
Ahoi ihr Landratten,
da ich immer wieder mitbekommen darf, wie Leser und Projektersteller gleichermaßen durch einen Armeeaufbauthread motiviert werden, habe ich vor nicht allzu langer Zeit beschlossen selbst einmal einen zu starten.
Momentan befinde ich mich in der letzten Phase des Armeeaufbaus meiner "Osgiliather-Dreckspatzen" und ich kann mir keinen geeignteren Zeitpunkt wünschen mit einer neuen Streitmacht, ja sogar mit einem völlig neuen Spielsysthem zu beginnen:
Raumflotte Gothic!
Über mich:
Ich heiße Marlon, bin 16 Jahre alt und betreibe das Tabletophobby seit numher 7 Jahren. Angefangen habe ich damals mit dem Systhem HdR-Tt in welchem ich auch über mehrere ansehliche Streitmächte verfüge (Hochelben, Osgiliather, Moria Goblins und Isengarder). Beim Erscheinen der 7. Edition von Warhammer Fantasy stieg ich auch hier mit Zwergen ein und plane eine Zweitstreitmacht der Echsenmenschen. Vor gut einem Jahr erschloss sich mir dann auch die finstere Zukunft von W40K. Hier baue ich mir momentan eine Streitmacht der Vostroyanischen Erstgeborenen auf. Außerdem wird bei mir (wie gleich noch ausführlich erklärt) eine Imperiale Flotte für Raumflotte Gothic an den Start gehen.
Ich besitze einen ausreichend großen Spieltisch und zwei kleine Platten sowie genügend Gelände um das ganze zweimal zu besetzen.
"Nebenbei" bin ich seit fast einem Jahr Clubleiter (und Gründer) des Tabletopclubs "Helden des Westens" mit momentan 22 Mtgliedern im Alter von 16-49 Jahren.
Desöfteren bin ich auch Sonntags im "Videotexi Media Store" (Neckarstr. 7 41836 Hückelhoven) beim Zocken oder quasseln anzutreffen.
Ich freue mich immer über eine Herausforderung und fände es toll meinen Tabletopschen Bekanntenkreis mit einigen eifrigen Lesern hier zu erweitern.
Warum BfG?
Nun, zuerst einmal werden sich hier viele (und das zu Recht) fragen: Warum fängt heutztage noch jemand mit BfG an?
Um diese Frage zu beantworten schweifen meine Gedanken zu einem ganz normalen Mittwoch (?) Vormittag in der Schule, als mir ein Kumpel eine CD mit den Worten: "Hier, zieh dir das mal aufn PC. Für unsere nächste LAN!" in die Hand drückte. Bei dieser CD handete es sich um das Spiel "Sins of a Solar Empire" und ich war ab dem ersten Spiel Feuer und Flamme, denn es erinnerte mich sofort an einige wunderschöne Modelle des GW-Sortiments: Die der Imperialen Flotte.
Doch so schön SoaSE auch war, nach einiger Zeit verschwand es wieder in der Versenkung.
Kurz darauf jedoch erzählte mir ein Kumpel aus unserem Tabletopclub davon, dass er beabsichtige mit Raumflotte Gothic zu beginnen. Schnell war ich erneut vom Thema begeistert und ich nahm mir vor ebenfalls anzufangen. Da fiel mir ein, dass wir noch jemanden in unserer Runde hatten, der schon länger BfG Minis sammelte und so war unser gemeinsamer Wunsch in die unendlichen Weiten des Alls vorzudringen entgültig erwacht.
Nun musste ich mir nur noch Gedanken machen, welche Flotte ich denn spielen möchte, doch da mir die Modelle der IF schon immer sehr gut gefallen haben, gab es auch hierfür nur eine Antwort.
Der Armeeaufbau:
Da ich in BfG ein absoluter Neuling bin, werde ich mich erstmal nicht um harte Armeelisten scheeren, sondern versuchen eine nach Bauchgefühl möglichst gut aussehende Flotte zusammenzuzimmern. Fluff schreiben, tue ich hin und wieder ganz gerne, kann aber weder garantieren ob ichs auch tue, noch ob er zu gefallen weiß. Spielberichte werden allerdings hin und wieder enthalten sein.
Um die Arbeit ein wenig zweitönig zu gestalten werde ich ab und an auch ein paar Geländestücke und vielleicht sogar einen ganzen Spieltsich hier einstreuen.
Der Armeeaufbau soll mich ebenso wie euch motivieren.
Ihr werdet schnell merken, dass ich weder Regelsicher, noch top informiert bin, doch das sollte sich mit der Zeit ja alles von selbst ergeben. Außerdem hab ich ja euch^^.
Solltet ihr selbst alte BfG Modelle besitzen, die ihr nicht mehr braucht und von denen ihr glaubt, ich hätte vielleicht Verwendung für sie, dann zögert bitte nicht mich kurz anzuschreiben, denn Fragen kostet ja nichts.
Nebenbei noch sei gesagt, dass ich ein sehr langsamer, ordentlicher und zielstrebiger Maler bin (will heißen, immer ein Projekt nach den anderen (kein Chaos)) und ca. 60 Minis sowie an die 10 Geländestücke pro Jahr fertigstelle. Wie das ganze bei BfG aussieht weiß ich nicht, gehe jedoch davon aus, dass mir die Modelle schneller von der Hand gehen.
Damit ist denke ich erstmal alles Gesagt und wir gehen weiter zu den Platzhaltern.
Zuletzt bearbeitet: