[BfG] Imperiale Flotte - Back in Bussiness (16.10)

Grombrindal

Aushilfspinsler
02. Juli 2008
68
0
5.906


Ahoi ihr Landratten,


da ich immer wieder mitbekommen darf, wie Leser und Projektersteller gleichermaßen durch einen Armeeaufbauthread motiviert werden, habe ich vor nicht allzu langer Zeit beschlossen selbst einmal einen zu starten.

Momentan befinde ich mich in der letzten Phase des Armeeaufbaus meiner "Osgiliather-Dreckspatzen" und ich kann mir keinen geeignteren Zeitpunkt wünschen mit einer neuen Streitmacht, ja sogar mit einem völlig neuen Spielsysthem zu beginnen:

Raumflotte Gothic!


Über mich:

Ich heiße Marlon, bin 16 Jahre alt und betreibe das Tabletophobby seit numher 7 Jahren. Angefangen habe ich damals mit dem Systhem HdR-Tt in welchem ich auch über mehrere ansehliche Streitmächte verfüge (Hochelben, Osgiliather, Moria Goblins und Isengarder). Beim Erscheinen der 7. Edition von Warhammer Fantasy stieg ich auch hier mit Zwergen ein und plane eine Zweitstreitmacht der Echsenmenschen. Vor gut einem Jahr erschloss sich mir dann auch die finstere Zukunft von W40K. Hier baue ich mir momentan eine Streitmacht der Vostroyanischen Erstgeborenen auf. Außerdem wird bei mir (wie gleich noch ausführlich erklärt) eine Imperiale Flotte für Raumflotte Gothic an den Start gehen.

Ich besitze einen ausreichend großen Spieltisch und zwei kleine Platten sowie genügend Gelände um das ganze zweimal zu besetzen.

"Nebenbei" bin ich seit fast einem Jahr Clubleiter (und Gründer) des Tabletopclubs "Helden des Westens" mit momentan 22 Mtgliedern im Alter von 16-49 Jahren.
Desöfteren bin ich auch Sonntags im "Videotexi Media Store" (Neckarstr. 7 41836 Hückelhoven) beim Zocken oder quasseln anzutreffen.

Ich freue mich immer über eine Herausforderung und fände es toll meinen Tabletopschen Bekanntenkreis mit einigen eifrigen Lesern hier zu erweitern.


Warum BfG?

Nun, zuerst einmal werden sich hier viele (und das zu Recht) fragen: Warum fängt heutztage noch jemand mit BfG an?
Um diese Frage zu beantworten schweifen meine Gedanken zu einem ganz normalen Mittwoch (?) Vormittag in der Schule, als mir ein Kumpel eine CD mit den Worten: "Hier, zieh dir das mal aufn PC. Für unsere nächste LAN!" in die Hand drückte. Bei dieser CD handete es sich um das Spiel "Sins of a Solar Empire" und ich war ab dem ersten Spiel Feuer und Flamme, denn es erinnerte mich sofort an einige wunderschöne Modelle des GW-Sortiments: Die der Imperialen Flotte.
Doch so schön SoaSE auch war, nach einiger Zeit verschwand es wieder in der Versenkung.
Kurz darauf jedoch erzählte mir ein Kumpel aus unserem Tabletopclub davon, dass er beabsichtige mit Raumflotte Gothic zu beginnen. Schnell war ich erneut vom Thema begeistert und ich nahm mir vor ebenfalls anzufangen. Da fiel mir ein, dass wir noch jemanden in unserer Runde hatten, der schon länger BfG Minis sammelte und so war unser gemeinsamer Wunsch in die unendlichen Weiten des Alls vorzudringen entgültig erwacht.

Nun musste ich mir nur noch Gedanken machen, welche Flotte ich denn spielen möchte, doch da mir die Modelle der IF schon immer sehr gut gefallen haben, gab es auch hierfür nur eine Antwort.


Der Armeeaufbau:

Da ich in BfG ein absoluter Neuling bin, werde ich mich erstmal nicht um harte Armeelisten scheeren, sondern versuchen eine nach Bauchgefühl möglichst gut aussehende Flotte zusammenzuzimmern. Fluff schreiben, tue ich hin und wieder ganz gerne, kann aber weder garantieren ob ichs auch tue, noch ob er zu gefallen weiß. Spielberichte werden allerdings hin und wieder enthalten sein.
Um die Arbeit ein wenig zweitönig zu gestalten werde ich ab und an auch ein paar Geländestücke und vielleicht sogar einen ganzen Spieltsich hier einstreuen.

Der Armeeaufbau soll mich ebenso wie euch motivieren.
Ihr werdet schnell merken, dass ich weder Regelsicher, noch top informiert bin, doch das sollte sich mit der Zeit ja alles von selbst ergeben. Außerdem hab ich ja euch^^.
Solltet ihr selbst alte BfG Modelle besitzen, die ihr nicht mehr braucht und von denen ihr glaubt, ich hätte vielleicht Verwendung für sie, dann zögert bitte nicht mich kurz anzuschreiben, denn Fragen kostet ja nichts.

Nebenbei noch sei gesagt, dass ich ein sehr langsamer, ordentlicher und zielstrebiger Maler bin (will heißen, immer ein Projekt nach den anderen (kein Chaos)) und ca. 60 Minis sowie an die 10 Geländestücke pro Jahr fertigstelle. Wie das ganze bei BfG aussieht weiß ich nicht, gehe jedoch davon aus, dass mir die Modelle schneller von der Hand gehen.

Damit ist denke ich erstmal alles Gesagt und wir gehen weiter zu den Platzhaltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerie:

Gladius Fregatten-Schwadron I
(Namen werden noch hinzugefügt)


Gladius Fregatten-Schwadron II (Namen werden noch hinzugefügt)


Feuersturm Fregatten-Schwadron I (Namen werden noch hinzugefügt)


Kobra Zerstörer-Schwadron I (Namen werden noch hinzugefügt)




UND ZU GUTER LETZT NOCH EIN KLEINES GESAMTBILD:
[URL=http://www.directupload.net][/URL]

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beginn

Und damit geht's dann auch schon an den Start.

Zunächst stellte sich mir da die Frage: Wie kommst du möglichst schnell möglichst günstig an viele BfG Modelle der IF?
Die Naheliegendste Lösung wäre der Club gewesen, aber da wir da leider alle gerade ziemlich am Anfang unserer Kapitänskarriere standen war mir da erstmal nicht zu helfen. Bei E-Bay war ebenfalls Fehlanzeige und so blieb mir nur der Marktplatz. Doch sogar hier kam nur ein einziges Angeot auf mich zu.
Doch zum Glück war "DieHupe" so nett mir seinen gesamten (wenn auch unvollständigen) BfG-Bestand zu einem guten Preis zu überlassen um ihn so vor seiner Frau zu retten.

Hier erstmal eine Liste der von mir erstandenen Modelle für meine Streitmacht (inkl Bildern):

- Imperiales Vergelterschlachtschiff

Leider fehlen hier, wie ihr sicher erkennen könnt, die Kommandobrücke, ganze 4 Abwehrgeschütze und 2 Geschützbatterieen, doch ich will das Baby noch nicht aufgeben. Sollte jemand ein paar Bitze hierfür übrig haben wäre ich für eine kurze PN sehr dankbar. Wenns gar nicht anders geht, werde ich wohl so gut wie möglich ausbessern müssen.

-3 Imperiale Gladius Fregatten


-5 Imperiale Kobra Zerstörer

Hier fehlt mir eine Base.

-3 Imperiale Transportschiffe

Diesmal sogar alle ohne Base (ich werd mir wohl noch ein Pack Bases zulegen müssen...).

-20 Imperiale Flieger

6 Piranha Abfangjäger, 8 Alligator Bomber (bin mir hier nicht ganz sicher...) und 6 Hammerhai Enterboote, hab allerdings nur 4 5er Bases.

-8 Raumminen

ohne Bases

Und zu guter letzt noch eine kleine Frage:
Habe mittlerweile beinahe alle Bitz einem Schiff zuordnen können, bin bei diesen hier aber fast verzweifelt... wo gehören die hin?
Beim Gussrahmen weiß ich zwar, dass sie an den Vergelter kommen, aber nicht so Recht, was sie darstellen (außer beim Hangar). Die oberen Batterien würde ich als Lanzen einschätzen, einfach, weil mir nichts anderes dazu einfällt und die Stangen sollen warscheinlich Sensoren und/oder Antennen darstellen...
Die "Flügel" oben Rechts sehen aus, als ob sie auch zum Vergelter passen, da die "Waffenarme" ebenfalls diese zylinderförmigen Auswüchse besitzen...
Das "Schild" unten rechts sieht aus als obs zum SM-Schlachtkreuzer passen würde...



Was meint ihr?


optimistische und beste Grüße
Marlon

PS: So, und jetzt seid ihr dran!
 
Hey, willkommen bei der Imperialen Raumflotte! Eine sehr gute Wahl hast du da getroffen :)

Zu deinen Fragen:
Die beiden Metallteile rechts oben gehören in der Tat zu dem Vergelter. Ich habe atm leider kein besseres Pic online, evtl. hilft dir mein Vergelter trotzdem:
http://www.udindarre.de/hobby/40k/aufb016.jpg

Wie du sehen kannst, brauchst du auf jeder Seite auch noch eine dritte Waffenbatterie.

Bei den Plastikteilen liegst du richtig. Das sind in der Tat Lanzen, Hangars und Deko-Antennen.
Bei den restlichen Metallteilen bin ich aber leider auch überfragt.

Viel Erfolg im Raum und mit dem Aufbau hier! Sieht schon gut aus bis hier her!
 
Hi Goatmörser

Leider konnte mir das Pic kaum helfen (ist ja nicht wirklich viel im Detail zu erkennen, aber ich hab mir mein Modell nochmal angeschaut und die Stelle gfunden :D

Eine sehr schicke Flotte so ganz btw. Würd ich mir gern mal genauer anschauen...

Als nächstes werd ich mir jetzt erstmal, ein paar Kreuzer anschaffen^^ hab da schon was ins Auge gefasst.

Gruß
Marlon

PS: Bis Samstag sind meine Dreckspatzen fertig und ich fang mit meiner Flotte an. Ich schätze in spätestens einer Woche gibts dann auch die nächsten Bilder.
 
Servus Leute,

ich hoffe doch, ich und mein Projekt wurden vermisst^^.

Nun, hier ein kurzer Zwichenstand: Meine Osgiliather Armee ist in der Nacht auf den 04.07.09 fertiggestellt worden und ich habe es geschafft mit ihr den ersten Platz unseres Clubinternen HdR Turnieres abzusahnen *froi*.

Nun kann ich mich voll und ganz meinen BfG-Projekt widmen.

Momentan stehen 2 Gladius Fregatten und 4 Kobra Zerstörer entgratet, geklebt und grundiert vor mir.
Ihr fragt euch, was mit der dritten Gladius passiert ist?

Seht selbst:










Alles in allem bin ich (trotz ca 4 Stunden Bemalzeit) sehr zufrieden mit der Mini. GW hat hier tolle Arbeit geleistet und es hat großen Spass gemacht die Fregatte zu bepinseln. Das Farbschema ist übernommen, da es mir zu gut gefällt um es nicht zu nehmen.
Ursprünglich wollte ich das Modell nicht trockenbürsten, sah dann aber von Akzenten ab, da die Oberfläche quasi fürs Bürsten geschaffen wurde und ich ja vorhatte, das Modell in Rekordzeit zu bemalen.
Besonders lange brauchte ich für den Bug (weiß und gold sind schrecklich (schöne) Farben...).
Mal schauen wie lange ich brauchen werde, wenn ich Fließbandmäßig bemale und mir die Schritte in Hand und Pinsel übergegangen sind...

Ein schöner Schriftzug mit dem Schiffsnamen kommt natürlich noch hinzu (sobald mir ein passender Name eingefallen ist (bin hier für Hilfe dankbar).

Kritik ist natürlich gern gesehen.
Besonders interessiert mich eure Meinung zur Base.
(Ist der Schleier OK, sind zu viele Sterne drauf, gefallen euch die großen Sterne usw.?)

Gruß und bis bald
Marlon
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hübsch! Tolle Sache - da stimmt der Aufwand in Relation zum Ergebnis IMO.

Sterne würde ich in der Zahl reduzieren, vor allen Dingen die Zahl der großen (Nova-)Sterne ist recht üppig. Ich würde vllt. über eines der vielen stellaren Phänomene nachdenken, hier sei vor allen Dingen der Pferdekopfnebel und sowas genannt -MMN eine richtig gute Möglichkeit, selbst die eintönigsten Raumschiffe unglaublich aufzupeppen (womit ich nicht andeuten möchte, dass das Schema eintönig sei).
 
:o ein BFG aufbau und ich habs voll verpasst...? -_- schande über mein haupt... verdammt du legst hier ganz schön gut vor was struktur und bemalung angeht... gefällt mir sehr und wird hiermit abonniert... mehr BFG braucht das land imao!
freu mich schon auf erste spielberichte... (da fällt mir ein ich muss dringend auch mal wieder zocken...)

gruss
 
Wow sehr schön :)
BFG, qlql, werd das verfolgen :D

Sehr hübsch! Tolle Sache - da stimmt der Aufwand in Relation zum Ergebnis IMO.

verdammt du legst hier ganz schön gut vor was struktur und bemalung angeht... gefällt mir sehr und wird hiermit abonniert...
Danke Jungs:D, euer Lob motiviert!
Die nächsten beiden Gladius-Fregatten befinden sich momentan in der Werft (Lackierzone ums genau zu nehmen) und werden voraussichtlich Ende der Woche präsentiert.

Sterne würde ich in der Zahl reduzieren, vor allen Dingen die Zahl der großen (Nova-)Sterne ist recht üppig. Ich würde vllt. über eines der vielen stellaren Phänomene nachdenken, hier sei vor allen Dingen der Pferdekopfnebel und sowas genannt -MMN eine richtig gute Möglichkeit, selbst die eintönigsten Raumschiffe unglaublich aufzupeppen (womit ich nicht andeuten möchte, dass das Schema eintönig sei).
ach, die Kreuz-dinger nennt man "Nova-Sterne"... wieder was gelernt^^.
Ein paar Sterne habe ich bereits verkleinert/übermalt, aber zu viele werde ich nicht entfernen. Man muss bedenken, dass die Gladii sehr kleine Schiffe sind, die auf den Bildern fast wie ein Schlachtkreuzer daherkommen. So komplizierte Phänomene wie einen Pferdekopfnebel, ein schwarzes Loch, eine Warpannomalie etc. werde ich warscheinlich nicht auf die Bases bringen. Da reichen mir blaue Schleier und Nova-Sterne (allerdings überlege ich momentan ernsthaft sie in noch anderen Farben (pink) zu gestalten... hoffentlich wird die Armee dadurch nicht zu bunt).

freu mich schon auf erste spielberichte... (da fällt mir ein ich muss dringend auch mal wieder zocken...)
:lol: Erstmal muss ich überhaupt die Regeln verinnerlichen und ein paar Testspiele gegen Aragonar und seine (noch nicht aus dem Warpraum aufgetauchte) Chaosflotte hinlegen, aber dann... dann werden wir auch mal den ein oder anderen Spielbericht einstreuen.

Gruß
Marlon
 
:lol: Erstmal muss ich überhaupt die Regeln verinnerlichen und ein paar Testspiele gegen Aragonar und seine (noch nicht aus dem Warpraum aufgetauchte) Chaosflotte hinlegen, aber dann... dann werden wir auch mal den ein oder anderen Spielbericht einstreuen.


*Kniiiaaaarsch ... wissen nicht wo ... brrruuuuuuuuuum ... Marines, aber keine loy ... rrrrrrrrrriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiaaaaaaaaaaaaaaaaar ... vermutlich Anhänger Tzeentch ... bssssssszszszszszszszsz ... große Flotte! Möger der Imperator unseren Seelen gnädig sein ... *


Sie werden kommen.

Langsam.

Unerbittlich.

Unaufhaltsam.

Die Praetorians of Death.

Demnächst auch auf ihrer Spielplatte ;)
 
nene, Dirk, sind ja gerade Ferien:p.

Aber b2t:
Es geht wieder weiter. Wie versprochen bin ich heute mit den beiden anderen Gladius Fregatten der ersten Schwadron fertiggeworden. Diesmal war die Arbeit einfacher, aber auch hier hat mich der Bug der beiden die meiste Zeit gekostet...

Ich habe ein Bild der gesamten Schwadron in die Galerie gestellt, wie ich es mit jedem fertigen Truppentyp machen werde (später werden auch Gruppenbilder von allen Schiffen kommen).

Aber genug geschwafelt, hier die Ergebnisse:










Kritik ist natürlich wie immer gern gesehen.

Gruß
Marlon

PS: Als nächstes stehen 4 Kobra-Zerstörer auf dem Plan.
 
supi... schön sauber gemacht... freut mich hier mehr zu sehen.

Ansonsten, wie nicht anders von dir gewohnt klasse Arbeit
greets%20%286%29.gif
Danke, Jungs, sowas freut!

@ Darios: Die Lust ist ganz auf meiner Seite, aber bei geschätzten 400 km Luftlinie ist mir das ganze doch ein klein bisschen zu weit^^

Solltest du (oder deine Kollegen) allerdings mal Richtung Erkelenz, Bergheim oder Drakenburg pilgern, könnt ihr gern mal bescheidgeben.

Gruß
Marlon