Biel-Tan Thema 2000 Punte, Eldar Widereinstieg

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.853
1.875
47.141
Hallo Leute,

ich hatte die Tage mal plötzlich wieder Lust bekommen, neine Eldar aus der Kiste zu holen und wollte sie mal wieder einsetzen. Ich hab zwar den aktuellen Codex, aber die meisten Modelle sind alle sehr alt. Ich hab mal aus dem was ich hab eine 2000 Punkte Liste um das Thema Biel-Tan gebastelt und hoffe auf ein paar Tips der erfahrenen Eldar-Spieler.


2 HQ

Autarch
- Falkenflügel
- Bansheemaske
- Energiewaffe
- Khaindar-Raketenwerfer
- - - > 128 Punkte

// Hab ich mir damals mit dem Codex zugelegt, finde das Modell in der Konfiguration einfach gut - ich aber nicht sinnvoll, ich weis...

Runenprophet
- Runenspeer
- Runen der Vorhersehung
- Seelensteine
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- - - > 148 Punkte

5 Runenleser
- 2 x Runenspeer
- 1 x Nebelschleier
- 1 x Flammen der Wut
- 1 x Stählerne Entschlossenheit
- 1 x Khaines Segen
- - - > 176 Punkte

// Bewaffnung nach vorhandenen Modellen


2 Elite

7 Banshees
- Exarchin
- Todesklinge
- - - > 134 Punkte

6 Feuerdrachen
- Exarch
- Feuerpike
- Maschinenjäger
- - - > 131 Punkte


2 Standard

10 Asuryans Jäger
- Exarch
- zwei Jagdkatapulte
- Shurikensturm
+ Serpent
- Shurikenkanone
- - - > 252 Punkte

10 Gardisten
- Impulslaser
+ Runenleser
- Nebelschleier
+ Serpent
- Impulslaser
- - - > 250 Punkte


2 Sturm

5 Warpspinnen
- Exarch
- Zusätzliche Monofilamentschleuder
- Energieklingen
- - - > 137 Punkte

2 Vypern
- 2 x Sternenkanone
- - - > 140 Punkte

// können auch umgebaut werden

3 Unterstützung

5 Schwarze Khaindar
- Exarch
- Feuerhagel
- - - > 207 Punkte

Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Laserlanze
- Sternenkanone
- - - > 160 Punkte

IllumZar
- Vektorschubdüsen
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1998
 
Ohne jetzt gleich ins Detail zu gehen: Du bist zu immobil. Was hast du mit den Runenlesern, Banshees und Feuerdrachen vor? Zumindestens diese Einheiten brauchen einen Serpent, sonst kommen die nicht schnell dort hin, wo sie Meinungsaustausch betreiben sollen.

Und die Vyper Jetbikes mit ihren Sternenkanonen solltest du dir wirklich überlegen. Wir haben zuviel Deckung heutzutage, so daß der DS2 kaum noch zum Tragen kommt. Dafür ist die Sternenkanone zu teuer. Nimm als Antiinfanteriewaffe den Impulslaser, der ist deutlich billiger, hat doppelt so viele Schüsse und dem kann Deckung eigentlich egal sein.

Darüberhinaus hast du zuwenig Standard. So wirst du bei Gebiet-halten-Missionen große Probleme bekommen. 1 oder 2 Minimaleinheiten Gardistenjetbikes zum Ziele besetzen könntest du auch gebrauchen.
 
Jo, sehr schön, dass dich die Eldar mal wieder reizen. Sie sind definitiv interessant zu spielen.
Eigentlich kannst du je nach Modellen die Vypern kicken und dafür nen Serpent für einen deiner Aspektkriegertrupps nehmen. Dem anderen Trupp gibst du den Serpent der Jäger. Dann hast du zwei schnelle mobile Eingreiftruppen und dein Kern wird von Fußlatschern um den Rat der Seher und den beiden Standardauswahlen gestellt.
Finde ich eigentlich recht passend zu deiner selbt auferlegten Biel-Tan Vorgabe.

Damit kannst du dann eigentlich schon recht unterhaltsame Spiele machen.
Natürlich kommt da noch etwas feintuning dazu. Der Warpspinnneexarch wird seine teuren E-Klingen wohl nicht wirklich brauchen, da er ja gar nicht in den Nahkampf soll.

Sternkanonen sind in der aktuellen Edi auch zu teuer und der Impulslaser immer vorzuziehen.
 
Ja, die Armee war eben noch auf dem Stand der 3. Edition, wo die Sternenkanonen damals das nonplusultra gegen Dosen waren (damals gab es noch nicht so viel um mit denen fertig zu werden).

Bei den Trupps überlege ich auch, die Banshees, Khaindar und Feuerdrachen sind noch Modelle der 2. Edition, die werde ich entweder austauschen oder mit je einer Box aufs Maximum bringen und dann nochmal rechnen. Eventuell würde ich auch andere Modelle in Betracht ziehen.

In meinem Fundus wären ja noch:

Zwei Avatare (einer davon grausig umgebaut, weswegen ich mir mal nen neuen gekauft habe),
5 Phantomdroiden,
2 Runenleser
18 Gardisten (Klontruppen der 2. Edition plus 6, die von der alten 16er Box übriggeblieben sind)
3 Jetbikes (einmal Shurikenkanone)
5 Skorpionkrieger (Modelle der 3. Edition)
ein Falcon
ein Kampfläufer der 2. Edition
ein Kampfdroid (Phantomlord) der 2. Edition

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps, ich überlege ja eh, meine Aspektkrieger alle in Biel-Tan Farben zu bemalen und deswegen zB meine alten Metall-Asuryansjäger gegen die neue Box auszutauschen. Ich war nie so ganz damit zufrieden, das schöne Biel-Tan Farbschema mit den blauen, schwarzen und orangen Aspektkriegern zu brachen...
 
Ich mache mal fix das, was sich der Rest bisher gespart hat: Detailkritik :lol:
2 HQ

Autarch
- Falkenflügel
- Bansheemaske
- Energiewaffe
- Khaindar-Raketenwerfer
- - - > 128 Punkte

// Hab ich mir damals mit dem Codex zugelegt, finde das Modell in der Konfiguration einfach gut - ich aber nicht sinnvoll, ich weis...

Runenprophet
- Runenspeer
- Runen der Vorhersehung
- Seelensteine
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- - - > 148 Punkte

5 Runenleser
- 2 x Runenspeer
- 1 x Nebelschleier
- 1 x Flammen der Wut
- 1 x Stählerne Entschlossenheit
- 1 x Khaines Segen
- - - > 176 Punkte

// Bewaffnung nach vorhandenen Modellen

Das der Autarch ausrüstungstechnisch eher mau ist, hast du ja schon selber erwähnt. Der Rakwerfer macht z.B. nur an einem Bikeautarchen Sinn. Eine spielbare und ähnlich teure Alternative wäre hier ein Autarch mit Melter und Warpsprung-Generator, der sich den Spinnen anschließt. Die andere Option wäre direkt der Avatar, was ja auch Biel-Tan technisch keine schlechte Wahl wäre.

Der Prophet ist okay, beim Rat liegt der Fehler im Detail. Zum einen ist der Rat ohne Panzer, was sehr schnell sehr weh tun kann und zum anderen brauchst du den Schleierleser nicht. Hier wäre es sinnvoller 2xstählerne Entschlossenheit zu spielen, da diese Kraft einfach unheimlich wichtig geworden ist.


2 Elite

7 Banshees
- Exarchin
- Todesklinge
- - - > 134 Punkte

6 Feuerdrachen
- Exarch
- Feuerpike
- Maschinenjäger
- - - > 131 Punkte

Banshees sind nun nicht mehr so beliebt, aber im Freundeskreis kann man sie sicher noch spielen. Dann aber bitte mit Auto, ansonsten haben zu Fuß Harlis ne bessere Chance lebend über den Tisch zu kommen. Drachen sind in Ed5 ziemlich wichtig geworden, aber auch die Jungs brauchen ein Auto (am besten eigentlich nen Serpent) und ich pers. finde mehr Drachen besser als nen Pike+Jäger Exarch. Wenn Exarch, dann eher mit dem Flammenwerfer, um den Trupp flexibler zu machen. Ne gescheite Größe wäre hier dann 7 inkl. Exarch.

2 Standard

10 Asuryans Jäger
- Exarch
- zwei Jagdkatapulte
- Shurikensturm
+ Serpent
- Shurikenkanone
- - - > 252 Punkte

10 Gardisten
- Impulslaser
+ Runenleser
- Nebelschleier
+ Serpent
- Impulslaser
- - - > 250 Punkte

Der Standard ist zu klein und die Gardisten würde ich nicht zwingend im Serpent spielen. Bzw. solange du keine weiteren Serpents hast, ist der besser bei den Drachen aufgehoben. Nebelschleier ist auch nicht mehr so wichtig wie früher, da wäre Entschlossenheit wichtiger. Noch nen Phantomleser-Upgrade dazu und die Lords bohren nicht mehr in der Nase rum. Abhängig davon, wie effizienz-orientiert dein Spielumfeld ist, wirst du an dem großen Trupp Jäger mehr oder weniger viel Freude haben. Sollten aber natürlich für den Biel Tan-Stil schon drin bleiben.


5 Warpspinnen
- Exarch
- Zusätzliche Monofilamentschleuder
- Energieklingen
- - - > 137 Punkte

2 Vypern
- 2 x Sternenkanone
- - - > 140 Punkte

// können auch umgebaut werden

Spinnen würde ich nur dann mit Klingenexarch spielen, wenn der Trupp größer ist und der Autarch noch mit Ewaffe dranhängt. Ansonsten Klingen raus.

Vypern sind nicht gerade beliebt, erst recht nicht mit Shukas. Würde sie ganz einsparen, für die Punkte nen dritten Standard kaufen und den Rest irgendwo anderweitig verbraten.

3 Unterstützung

5 Schwarze Khaindar
- Exarch
- Feuerhagel
- - - > 207 Punkte

Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Laserlanze
- Sternenkanone
- - - > 160 Punkte

IllumZar
- Vektorschubdüsen
- - - > 135 Punkte

Khaindare sind echt nen Sorgenkind. Sehr stimmig in der Liste, aber gegen die meisten edi5 armeen nicht so toll. Und ausserdem auch viel zu teuer. Wäre also nen Streichkandidat... solange du nicht groß einkaufen willst, würde ich die Jungs gegen nen weiteren Lord tauschen.

Der Lord ist vom Grundgedanken her okay, aber die Sternenkanone sollte entweder nem Schwert (kannst du vom Avaumbau wahrscheinlich klauen, falls es noch nen altes Edi2 Modell ist)

Ein einzelner Illum ist auch nicht so toll, die Vektordüsen sind in Edi5 sowieso völlig unnütz. Hier würde sich der Falcon anbieten, den du zum einen schon besitzt und nen Falcon für die Drachen ist zwar schlechter als nen Serpent, aber immer noch besser als sie zu Fuß laufen zu lassen. Dann geht aber natürlich nur nen 5-6er Trupp. Alternativ spielst du den Falcon erst einmal als "count as Serpent", dann könntest du die Khaindare drin lassen.

Mal so auf 1750 runterreduziert, da du nicht genug Transen für deine ganzen Einheiten hast:

*************** 2 HQ ***************
Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte

Runenprophet, Runenspeer, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Gunst des Schicksals
- - - > 148 Punkte

*************** 2 Elite ***************
7 Banshees, Exarchin, Todesklinge
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 244 Punkte

6 Feuerdrachen, Exarch, Feuerpike
- - - > 116 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Asuryans Jäger, Exarch, zwei Jagdkatapulte, Shurikensturm
+ Serpent, Eldar-Raketenwerfer, Shurikenkanone, Seelenstein -> 140 Pkt.
- - - > 292 Punkte

10 Gardisten, Impulslaser
+ Runenleser, Phantomseher, Stählerne Entschlossenheit -> 36 Pkt.
- - - > 131 Punkte

3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone
- - - > 76 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Warpspinnen, Exarch, Zusätzliche Monofilamentschleuder
- - - > 127 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Phantomlord, Phantomklinge, Laserlanze
- - - > 140 Punkte

Phantomlord, Phantomklinge, Laserlanze
- - - > 140 Punkte

Falcon, Eldar-Raketenwerfer, Holofeld, Seelenstein
- - - > 180 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 1749
 
Erneut vielen Dank für die detailierten Antworten Karnstein. Über den mangelnden Standard habe ich auch schon nachgedacht. Ich überlege ja noch, eine Streitmacht zu kaufen, zumal die meisten Modelle für meine heutigen Bemalstandards wirklich unterirdisch sind - allerdings gibt es bei der ein paar Dinge, die mir nicht gefallen - Serpent ist ok, ein drittes schadet wohl nicht, auch neue Gardisten sind gut, um endlich mal gut bemalte zu haben - außerdem sind mit der weiteren Waffe auch ein zweiter Trupp möglich (Nachteil: mangelnder Biel-Tan Bezug), Aber die 5 Asuryans Jäger sind imho ziemlicher Schwachsinn, da ich eh eine Box von denen bräuchte (eine Mischung mit den Uraltmodellen gefällt mir da nicht so). Der Kampfläufer wäre schon gut, nur habe ich da so das Gefühl, dass ich noch zwei weite von denen kaufen müsste, um die Auswahl effektiv einzusetzen.

Wie gesagt - Elite-Aspektkrieger vergrößern ist kein Problem, auf lange Sicht denke ich eh über eine Neubemalung und Verstärkung nach.

Das mit den Vypern sehe ich ein - wirklich schade, denn ich finde diese Modelle einfach zeitlos schön, die sich nach über 13 Jahren nicht vor aktuellen Releases zu verstecken brauchen (deswegen finde ich es auch schade, dass die neuen Waffenplattformen von Jes Goodwyn nicht mehr viel von der Eleganz seiner frühen Eldardesigns zeigen).

Die Khaindar habe ich eben für den Biel-Tan Bezug mitgenommen, an Unterstützung mangelt es ja nicht. Den Phantomlord finde ich zwar mit der Bewaffnung so optisch sehr schön, aber ich kann mir noch einen weiteren holen und dann entsprechen zusammenbauen - und den aus der 2. Ed. ggf. mit nem Avatarschwert aufrüsten.

Und ist der Illum wirklich so schlecht? Für mich liest sich die Waffe erstmal gut, er hat BF4 und das neue Modell gefällt mir nach dem ersten Anschauen in Natur auch nicht so schlecht.

Falcon ist natürlich auch ok, nur sehe ich den immer noch mehr als leichten Kampfpanzer denn schwer bewaffneten Transporter, der in der Rolle selten mehr als eine Waffe zum Einsatz bringt.
 
Grade der Illum ist eine Glaubensfrage.
Ich habe z.B. schon an anderer Stelle vorgerechnet, dass das Bündeln mathematisch gesehen eher ein Nachteil und kein Vorteil ist.
Über 300 Punkte für nur einen einzigen Schuss? Nein, danke!
Einen kannst du auf jeden Fall spielen und damit deine Gegner aus sehr großer Distanz nerven. Erwarte aber nicht zu viel von dem, da er bei mir zumindest nie wirklich seine Punkte reinholt. Was ja aber nicht das einzige Kriterium beim modernen 40k ist.
Momentan hab ich ihn aus der liste gestrichen und verkauft.
 
Ferox21 schrieb:
die 5 Asuryans Jäger sind imho ziemlicher Schwachsinn
Im Serpent in Reserve sind die ihr Gewicht in Gold wert. Und auch ein einzelner Kampfläufer ist nett. 8 Schuss Stärke 6! Da ist auch BF 3 plötzlich vertretbar. Das über die Flanke in Heck oder Seite und Du hast ne super Auswahl, auch wenn drei, also 24 Schuss natürlich noch besser sind.
 
Im Serpent in Reserve sind die ihr Gewicht in Gold wert. Und auch ein einzelner Kampfläufer ist nett. 8 Schuss Stärke 6! Da ist auch BF 3 plötzlich vertretbar. Das über die Flanke in Heck oder Seite und Du hast ne super Auswahl, auch wenn drei, also 24 Schuss natürlich noch besser sind.

Hmm sind bei den Kampfläufermodellen eigentlich alle Waffen auch zweimal dabei? Oder muss ich mir den zweiten Impulslaser aus einem Serpent-Bausatz zusammenklauben? Na ja, die Box scheint ja doch ok - mal schauen, wie die FInanzen stehen, dann werde ich vielleicht noch eine anschaffen.

@Omach:
Zwei Illums für einen einzigen S10 DS1 Schuss würde ich auch niemals spielen, und wie du sagst, ob sich einer lohnt ist auch fraglich, aber nur Läufer ist doch irgendwie langweilig... 😉
 
leider ist bei den Läufern nur 1x die Waffe dabei. Ist derselbe Gußrahmen wie beim Lord und den Gardisten. Das ist dann auch der große Vorteil der Streitmachtbox: Dank Gardis hat man nen voll bewaffneten Läufer. 😉

Nicht, wenn man denen auch einen Impulslaser geben wollte...

Aber wenn es die Waffenaufhängung des Phantomlords ist, dann bekomme ich aus der Bos ja noch einen zusätzlichen dazu - und außerdem könnte ich ja auch das Impulslaserpaar von dem Serpent benutzen - viel Umbauarbeit ist da ja nicht nötig.

(Und mal sehen, welche Waffengattung dann im nächsten Codex wieder gepusht wird... 😉 - auf jeden Fall alle überzählichen Waffen aufheben)
 
(Und mal sehen, welche Waffengattung dann im nächsten Codex wieder gepusht wird...
greets%20%286%29.gif
- auf jeden Fall alle überzählichen Waffen aufheben)
Wieder die Sternenkanone und die Lanze. Wobei die Lanze noch zuckt, die Sternenkanone aber tot ist.
Und das natürlich getragen von Vipers, Kriegsfalken und der noch neu zu erschaffenden Einheit.
 
Hihi, es gibt ja mit der Schattenspinne schon eine neue Einheit für die Eldar.

Aber das System scheint ja so zu sein, dass jede Armee mitjedemneuen Codex mindestens eine neue Einheit bekommt, die dann auch noch sehr gut ist. DIe Tyraniden haben ihren Trygon zu Kosten des beliebten Carnifex erhalten (was den Verkaufszahlen der Tyraniden anscheinen eher abträglich war), die Marines bekamen ihren Scountlandspeeder und dieses komische Geschütz, die Impse neue Panzer, die Blood Angels die Sang. Garde, etc.

Aber mal abwarten - falls nochmal neue Eldar kommen, dann sicher erst weit in 2012.

BTW:
Ich bastel noch an meiner Armee. Die Khaindar kommen wohl doch noch raus - solange die Raketenwerfer keine Sturmwaffen werden, ist die Einheit einfach zu unbeweglich. Dafür kommt wohl der Flacon rein, der auch in der uralt Standardkonfiguration (Pulsar und Impulslaser) bleiben wird und dann die Feuerdrachen aufnimmt.
Problem bei den Warpspinnen ist, dass ich sie mit einer neuen Box nicht auf 10 Mann bekomme, was ich gerne hätte (es sei denn ich deklariere einen der Exarchen als Standardmodell).
Ansonsten ist eh erstmal der Zusammenbau und die Bemalung von zwei Serpents angesagt und das dauert leider immer etwas...