Armeeliste Big Ones

Mit welchem Ziel?
Effizienz?
Bei 1750 Punkte würde ich grob ~100 Modelle veranschlagen.

Hi
- Max 1.750 Punkte
- so wenig Modelle wie sinnvoll spielbar

Sinnvoll sollte erstmal eine ordentliche Definition vom Sinn sein.
Am Besten also ~150 Modelle.
Vorschläge (irgendwelche Listen zusammenklicken) ist keine gute Gangart und Tyraniden sinnvoll zu spielen erfordert mehr als sich Listen erstellen zu lassen.

- - - Aktualisiert - - -


Ich habe das Gefühl, dass gerade Tyraniden mit besonderer Liebe und Wissen der Mechaniken im Spiel gespielt werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- so wenig Modelle wie sinnvoll spielbar

Ich habe das jetzt so verstanden, das es dir darum geht, möglichst wenig Modelle in dieser Liste zu haben. Also eher in Richtung Leman Russ spam Listen oder Imperial Knights?
Der Punkt sinnvoll spielbar ist zu ungenau. Es gibt mehrere Wege 40k zu spiele also in welcher Hinsicht sinnvoll? Oder gehst du ins Autohaus und fragst einfach nach einem Sinnvollen Auto ohne den Verwendungszweck zu erwähnen?
 
Exakt! Möglichst wenig Modelle! Warum? Ich finde die dicken Dinger super!
Als sinnvoll würde ich eine Liste betrachten die nicht in Runde 2 vom Tisch gefegt wird und zudem den Gegner vor einige Probleme stellt. Auch soll sie auch b&b tauglich sein.
Leider habe ich zu wenig Erfahrung mit 40K und es sind schon einige Truppentypen im Buch bzw. bei FW, sodass es mich leicht überfordert 🙂
Was fällt da einem erfahrenen Tyranidenspieler ein?
Ich würde da gern einige Vorschläge hören.
 
Exakt! Möglichst wenig Modelle! Warum? Ich finde die dicken Dinger super!
Als sinnvoll würde ich eine Liste betrachten die nicht in Runde 2 vom Tisch gefegt wird und zudem den Gegner vor einige Probleme stellt. Auch soll sie auch b&b tauglich sein.
Leider habe ich zu wenig Erfahrung mit 40K und es sind schon einige Truppentypen im Buch bzw. bei FW, sodass es mich leicht überfordert 🙂
Was fällt da einem erfahrenen Tyranidenspieler ein?
Ich würde da gern einige Vorschläge hören.

Die Forge World Einheiten sind bis auf die Malanthropen leider nicht das gelbe vom Ei.
Ich kann dir aber 2 Listen mit Mittelgroßen Monstern basteln:

Fernkampf:


++ Battalion Detachment +5CP (Tyranids) [61 PL, 1097pts] ++


+ HQ +


Hive Tyrant [11 PL, 204pts]: Monstrous Rending Claws, Two Devourers with Brainleech Worms, Wings


Hive Tyrant [11 PL, 204pts]: Monstrous Rending Claws, Power: Paroxysm, Two Devourers with Brainleech Worms, Wings


+ Troops +


Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm


Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm


Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm


+ Heavy Support +


Tyrannofex [11 PL, 174pts]: Fleshborer Hive, Stinger Salvo


Tyrannofex [11 PL, 208pts]: Rupture Cannon, Stinger Salvo


Tyrannofex [11 PL, 208pts]: Rupture Cannon, Stinger Salvo


++ Spearhead Detachment +1CP (Tyranids) [38 PL, 650pts] ++


+ HQ +


Malanthropes [5 PL, 140pts]: Malanthrope


+ Heavy Support +


Exocrine [11 PL, 170pts]


Exocrine [11 PL, 170pts]


Exocrine [11 PL, 170pts]


++ Total: [99 PL, 1747pts] ++


Created with BattleScribe

Nahkampf


++ Battalion Detachment +5CP (Tyranids) [100 PL, 1749pts] ++


+ HQ +


Hive Tyrant [11 PL, 210pts]: 2x Monstrous Scything Talons, Wings


Old One Eye [10 PL, 200pts]


The Swarmlord [15 PL, 250pts]


+ Troops +


Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm


Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm


Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm


Termagants [6 PL, 44pts]: 11x Termagant (Fleshborer)


+ Elites +


Hive Guard [13 PL, 288pts]
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon


+ Heavy Support +


Carnifexes [12 PL, 222pts]
. Carnifex: Monstrous Crushing Claws, Monstrous Scything Talons, Spore Cysts, Tusks
. Carnifex: Monstrous Crushing Claws, Monstrous Scything Talons, Spore Cysts, Tusks


Trygon [9 PL, 153pts]: 3x Massive Scything Talons, Adrenal Glands, Prehensile Pincer Tail


Trygon Prime [10 PL, 183pts]: 3x Massive Scything Talons, Adrenal Glands, Biostatic Rattle


+ Dedicated Transport +


Tyrannocyte [8 PL, 100pts]: 5x Deathspitter


++ Total: [100 PL, 1749pts] ++


Created with BattleScribe
 
Das Problem mit den Big Bugs ist halt, dass dir die sehr schnell von der Platte genommen werden können. Ein Castellan zerlegt dir zuverlässig 3 Big Bugs pro Runde und muss sich dafür noch nichtmal sehr anstrengen. Und der ist halt nicht alleine....

Ansonsten: Ein Neuralfresser/Sensenklauen Fex kostet 110 Punkte sinnvoll ausgestattet, davon kannst du pro Unterstützungsauswahl 3 Stück spielen. Rechne es dir also selber hoch!
 
danke dir. Ich schau es mir an 🙂
finde es klasse von dir.
Auf den ersten Blick neige ich zur Fernkampfliste. Werde später mir mal genau die einzelnen Profile der waffen ansehen.

- - - Aktualisiert - - -

Kein Lictor. Aufgabenstellung verfehlt. 0/10.
Wie schon angedeutet:
falls euch das Thema nervt oder ihr trollen wollt haltet euch Bitte zurück. Ansonsten könnt ihr mir gern eine pn schreiben. Da stehe ich euch gern rede und Antwort. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir. Ich schau es mir an 🙂
finde es klasse von dir.
Auf den ersten Blick neige ich zur Fernkampfliste. Werde später mir mal genau die einzelnen Profile der waffen ansehen.
Du wolltest zwar einen möglichst großen Anteil an Großen Einheiten, dennoch würde ich dir ein paar Termaganten als screening Einheit empfehlen. Wenn die einmal im Nahkampf gebunden sind ist es aus.
Als Hive Fleet adaption (Chapter Tactic) Würde ich dir Kronos fürs rerollen von 1en in der Shooting phase, wenn man sich nicht bewegt hat oder Leviathan für einen 6er Fnp empfehlen.
 
++ Battalion Detachment +5CP (Tyranids) [110 PL, 1748pts] ++

+ HQ +

Broodlord [8 PL, 115pts]

Hive Tyrant [11 PL, 218pts]: 2x Two Devourers with Brainleech Worms, Wings

Tyranid Prime [6 PL, 77pts]: Boneswords, Deathspitter

+ Troops +

Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw
. 20x Genestealer: 20x Rending Claws, 20x Scything Talons

Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw
. 20x Genestealer: 20x Rending Claws, 20x Scything Talons

Ripper Swarms [2 PL, 33pts]: 3x Ripper Swarm

Termagants [9 PL, 104pts]: 26x Termagant (Fleshborer)

+ Elites +

Hive Guard [7 PL, 144pts]
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon

Lictor [2 PL, 34pts]: Flesh Hooks, Rending Claws

+ Heavy Support +

Carnifexes [12 PL, 190pts]
. Carnifex: 2x Two Devourers with Brainleech Worms
. Carnifex: 2x Two Devourers with Brainleech Worms

Exocrine [11 PL, 170pts]

Trygon Prime [10 PL, 183pts]: 3x Massive Scything Talons, Adrenal Glands, Biostatic Rattle

++ Total: [110 PL, 1748pts] ++

Created with BattleScribe

Beinhaltet
1 Start Collecting Box 80€
1 Schwarmtyrann 42,25€
1 Schwarmwachen 55€
1 Krieger 40€
1 Exocrine 57€
3 Termaganten 3x23€
4 Genestealer 4x23€
1 Rotten Carnifex 75€
1 Liktor 21€

535€ abzüglich Rabatt wenn du nicht bei GW bestellst.

Eine Armee mit Beschuss und Nahkampf Offensive.
 
Wie schon angedeutet:
falls euch das Thema nervt oder ihr trollen wollt haltet euch Bitte zurück. Ansonsten könnt ihr mir gern eine pn schreiben. Da stehe ich euch gern rede und Antwort. Danke

Ich bin auch gerade dabei, mir nach über einem Jahrzehnt Pause die Tyraniden erneut anzusehen, daher kann ich nach ein paar Tagen schon sagen, wo hier einige ein Problem sehen könnten.

So sind die Tyraniden mittlerweile eine Armee mit sehr vielen Auswahlen. 5 Standardeinheiten bringen selbst die um die Primaris verstärkten Space Marines nicht auf die Platte. Das bedeutet aber auch, dass man die Armee kennen muss bei so vielen Möglichkeiten. Da bringt es wenig, sich von anderen die Listen in die Hand diktieren zu lassen

Die andere Sache ist hier die Fragestellung. Wenn du nicht vor hast, auf Turnierniveau zu spielen, ist es eh etwas müssig, nach vollwertigen Listen zu fragen. Wenn du bei den Tyraniden die großen Monster magst, dann stell dir doch eine Armee zusammen, die dir gefällt. Mittlerweile ist 40k so flexibel, dass da so einiges möglich ist. Und solange deine Gegner keine ausgemaxxte Turnierliste mitbringt, ist das auch völlig ok so.

Daher sind Fragen nach kompletten Listen mit x Punkten immer etwas schwierig. Viel mehr als eine Tendenz hier, welche Modelle sinnvoll wären, würde ich hier auch nicht abgeben. Tatsächlich solltest eher du hier aufschreiben, was dir vorschwebt, dann kann man das immer noch kommentieren.

Dazu kommt auch auch der übliche Satz, dass man die Armee sammeln sollte, die einem optisch gefällt - und nicht nur, weil sie gerade als besonders stark gilt. Auch würde ich es am Anfang nicht übertreiben mit den Einkäufen, sondern die Armee langsam aufbauen - denn ansonsten erschlägt es einen an Modellen - und die Ausgabe wird bei angepeilten 1750 Punkten eh ein herber Schlag ins Kontor werden, da ist es eigentlich egal, ob man jetzt eher große Monster oder viele Ganten aufstellen will, der preisliche Unterschied ist marginal.

Um aber mal so ein paar Sachen zu sagen, was an den großen Tyraniden Monstern in jedem Fall sinnig ist, hier mal eine Handvoll Auswahlen:

* Tyrant mit Flügeln - schon seit vielen Jahren die HQ Auswahl der Armee - immer eine sichere Bank

* Hive Guard mit Harpunenkanonen - recht teure, aber effektive Fernkampfunterstützung

* Carnifex - eine sehr flexible Unterstützungsauswahl mit vielen Optionen

* Trygon - immer noch eine des besseren Auswahlen der Liste, die in Richtung große Monster geht

* Standardeinheiten könntest du dann mir Ripperschwärmen füllen, falls du den normalen Armeeplan anpeilst, günstiger geht es nicht - Problem ist dann eher, an die Modelle dafür ranzukommen, denn Modelle dafür gibt es nur in den Gantenboxen. Wenn du eh größere Monster haben willst, kannst du dir auch die Tyranidenkrieger ansehen, aber da habe ich festgestellt, dass die auch in der 8. Edition weiterhin keine sehr oft mitgenommenen Auswahlen sind.
 
Danke Ferox21. Du bringst es auf den Punkt.


[...] Daher sind Fragen nach kompletten Listen mit x Punkten immer etwas schwierig. Viel mehr als eine Tendenz hier, welche Modelle sinnvoll wären, würde ich hier auch nicht abgeben. Tatsächlich solltest eher du hier aufschreiben, was dir vorschwebt, dann kann man das immer noch kommentieren. [...]