BigMek mit Boys

joe841

Testspieler
03. März 2011
144
0
6.161
Hallo zusammen, was haltet ihr davon 3 30ziger Trupps Boys mit einem BigMek releativ zentral laufen zu lassen das alle 3 Trupps den Schutz des Schildes bekommen?

Dadurch spare ich die Rüstungsverbesserung der Boys ein, was im Endeffekt einies an Punkten Spart, trotz dem BigMek mit Spezialkraftfeld.

Außerdem ist ein 5+ Retter ganz cool gegen Whirlwinds, Plasma etc.

Sagt ma wie ihr die Idee findet? Habs noch nicht gespielt werds aber mal gegen VanillaMarines ausprobieren.
 
Herzlichen Glückwunsch, du hast so eben den grundlegenden Aspekt entdeckt, auf dem ca. 95% aller Orklisten beruhen.

So und nun mal ohne Sarkasmus: Ist schonrichtig, das macht die Boys recht hart... besser ist sogar noch vor die Boys Botz vorweg laufen zu lassen, die Bekommen durch das Feld Fahrzeugdeckung und somit 4+ und da sie vor den Orks stehen erhalten dieses durch die Botz Deckung und alles hat 4+ Decker
 
sorry für offtopic aber:
bei Schwadronen müssen 2 von 3 im Feld sein um von Deckung zu profitieren etc pp.
Ist das so? Das glaube ich nämlich jetzt einfach mal nicht. Ich hab nur den deutschen Kodex und errata hier und da ist leider von Infantriemodellen die Rede. Wär jemand so nett und sagt ob im Englischen mit dem Satz "Ein Modell der Einheit in 6 Zoll Umkreis um den BigMek ... " auch Fahrzeuge gemeint sind und nicht nur Infantrie? Ansonsten spiel ich das schon ziemlich lange falsch :blushing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Frage war eine Andere.
Mir ist klar dass Fahrzeuge Deckung bekommen.
Die Frage ist ob bei Fahrzeugschwadronen ein Fahrzeug in Feldreichweite reicht um für die gesamte Schwadron Deckung zu bekommen, oder dass es so ist wie Schnuffi sagt 2 von 3 (also > 50%) in Feldreichweite sein müssen.
Diese Unklarheit im deutschen Kodex kommt von einer falschen Übersetzung aus dem englischen Kodex, welche eigentlich durch einen Eintrag im FAQ (bzw. Errata) geklärt wurde. Aber im FAQ steht nur was von Infantrie-Einheiten. Deshalb die Frage nach der Formulierung im Englischen.

Edit: so habe es im FAQ der Tavernä nachgelesen. Es ist tatsächlich so, dass mehr als 50% einer Fahrzeugschwadron im Feld sein sein müssen. Damit für mich geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest mal die Regeln für die Stadtmeisterschaft Münster auf T3, da hat General Grundmann das super erklärt wie es sich bei Schwadronen etc mit Deckung und dem Feld verhält...

Man muss hier beide Regeln anwenden, zuerst wer alles in Feldreichweite ist und dann ob 50% des Trupps insgesammt in Feldreichweite sind, wenn das gegeben ist dann gibs den Decker..

Vor allem, Schafft man es eh nich allen Bottrupps und 90 Orks nen Decker mit einem Feld zu geben..
 
Ich möchte hier mal ganz klar sagen:
Die Auslegung von GG mag recht einleuchtend sein, allerdings ist sie wohl zu 80-90% falsch 😉
Sollte jemals ein faq dazu rauskommen, so wird diese Lösung im Leben nicht diejenige sein, die letztlich offiziell verkündet wird.
Um diese Regel zu überblicken und vermeintlich richtig anzuwenden bedarf es sehr viel Regelkenntnis /-verständnis und Erfahrung und es wäre in seiner Art einzigartig, mit einem Gegenstand in Kombination mit den normalen Regeln derartig versteckte und verschiedene Kombinationsmöglichkeiten zu erschaffen.
Deswegen verweise ich auf einfachere und nicht minder schlüssige Erklärungen, bei denen ein Modell in Reichweite ausreicht.
Die Lösung von GG ist seeeehr stark auf RAW ausgelegt und wird von vielen Spielern allein deswegen begrüßt, weil sie dem Balance-Empfinden einiger entspricht.
Ich bevorzuge die 1-Modell Methode, da sie sich ebenso lückenlos (und nicht minder schlüßiger) erklären läßt und im Sinne der Regelauslegung des Kraftfelds im faq (RAI) wahrscheinlicher erscheint.
Man sollte also vorsichtig mit endgültigen Schlußfolgerungen sein, eine Endlösung (im Sinne einem breiten Konsens) gibt es bei dem Kraftfeld nicht, es ist und bleibt eine ärgerliche Regelfrage! (weil sie häufig auftritt und so alt wie der Codex selbst ist)