8. Edition Bihandkämpfer wie richtig einsetzen?!

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hi

ja oben steht die Frage eigentlich schon.

Gemerkt habe ich das eigentlich ein Sigmapriester pflicht ist auch geht meistens unter 20 Modellen nichts.

wie setzt ihr die ein ? offensiv / Deffensiv ? was für Support ist pflicht ?

weil dafür das die die leibwachen der Kurfürsten sind finde ich die im Austeilen recht schlecht. nur eine Attacke und dann noch als letzter zu schlagen machen die auf dem Papier doch recht schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt zwar kein Imperiumsspieler, aber 20-25 Mann als Hauptregiment (inkl. Sigmarit) mit einer Abteilung Musketenschützen (für stehen und schießen) und einer 15er Abteilung Hellebardiere sollten abschreckend genug sein, dein Regiment anzugreifen.

Oder geh gleich in die Hordendimension (40 Mann + die Abteilungen wie eben beschrieben), wenn dir die Punkte dafür reichen.

Und ich würde sie defensiv spielen mit genug Beschusspotenzial in der Rückhand.
 
Würde sie ähnlich spielen wie Odins Heir geschrieben hat, allerdings eher 25-30 groß, billig genug sind sie ja. ausserdem kann man die Abteilung dan auch Groß genug machen.

Interessant für die Hellebardiere ist natürlich auch ob man nen General dabei hat da sie mit magischen Banner durchaus noch andere Aufgabengebiete haben.
 
Ja ok sagen wir mal 30 Bihänder + 15 Schwertkämpfer für Flanke und 10 Schützen

sagen wir mal ich hab noch 1-2 Magier und 2 Kanonen + noch zwei Abteilungen mit Schützen dann soltle das ja reichen um dem gegner in die richtung zu schieben wo ich will (bei entsprechendem Gelände)

Was ich damit aber eher meinte war folgendes.

Bihänder Greifen immer zu letzt an d.h. entweder muss ich genügend haben damit ich Gliederbonus bzw. noch genügend modelle zu zurückschlagen habe oder ich muss einen Sigmar Piester haben der bereits das gebet für unerschütterlich gesprochen hat sodas meine nicht mehr weglaufen / Aufriebstest automatisch bestehen. ich hab halt die erfahrungen gemacht das ohne Viele Modelle oder Sigmarpriester als Support kaum was geht, daher wollte ich mal fragen wie ihr die Spielt / einsetzt, bzw. was für fiese Taktiken ihr mit denen habt.

ps. Abteilungen mit stehen & Schießen ist zwar nicht schlecht aber ich hab doch festgestellt das zum teil auf 6+ treffen (-1 S&S / - 1 Lange Reichweite) auch nicht das wahre ist und kaum einer vom gegner umfällt.
auch hab ich das problem das mein gegner meistens die Abteilung angreift sodas die Regeln garnicht zum Tragen kommen. Klar kann ich dann mit meinem Hauptregi zum teil in die Flanke / Rücken aber da dann wieder "schlägt zuletzt" inkraft tritt ist das auch nicht so der Burner :-((

pps. wie ist das eigentlich mit dem Panik Abteilungen verursachen niemals Panik als auch nicht wenn die garnicht in Formation sind (2 Zoll) ? das niemals sagt ja eigentlich aus das es egal ist wo die sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Abteilungen bekommst Du kein -1 für S&S und Langereichweite hast Du da auch eher selten, bzw. dann kannst Du auch auf Armbrüste umschwenken, da haste dann 15" todeszone.

Abteilungen verursachen nie Panik, müssen sich aber wenn ich mir recht erinnere stets in 3" nähe bei dem Regiment für das sie gekauft wurden bleiben. Habe des AB gerade nicht zu hand.
 
Du solltest vielleicht eher mal schauen, dass noch ein AST in der Nähe ist, damit du deinen 8er Moralwert beim Aufrieb wiederholen kannst, sollte es mit dem Kampfergebnis mal in die Hose gehen (was ich mir aber kaum vorstellen kann, wenn du so spielst, wie von mir beschrieben- der Gegner sollte am Ende des Nahkampfes bedrängt sein- ergo keinen Gliederbonus- und du hast ebenfalls viele Glieder und es hauen 10 S4 Attacken, 10 S5 Attacken und die Attacken des Priesters noch zu- ergo ebenfalls viel ins KE). Ich schrieb ja, diese Konstellation wird kein Gegner gerne angehen wollen- selbst mit so Schlächtern wie Schwertmeistern oder Chaoskriegern nicht.

An sonsten empfinde ich infanterie-/kriegsmaschinenlastige Imperiale eher als Defensivarmee, also spiel sie eher defensiv. Und die Bihänder in die Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sind Bihänder echt super wenn du nen langen Kampf willst. Fliehen praktisch nie ( Unnachgiebig) , wenn der Ast in der nähe ist. Für mich ist auch ein Sigi/Lektor pflicht. Wenn du Bihänder schlecht findest pusche sie ein bischen mit Licht oder Lebensmagie auf. Hierbei eignet sich vor allem ein Lektor auf Altar sehr gut. ( Ein belibigen Spruch Lehre des Lichtes mit 6 Würfeln zu Zaubern ohne Angst vor einem Kontrollverlust zu haben ist schon ganz nett. 😀
 
elite auswahl steht leider als deko an denen dran 😛
Kosten & Nutzen gibts imho besseres, ausser man mag das Model, dann spielt man es. 🙂
Die wichtigsten Tipps wurden dir aber auch schon gegeben. Da wir Imperiale sowieso ne recht defensive Armee sind, solltest du mit den Bihandkämpfer nicht in den nächsten Dämon mit drölf attacken laufen, da bringen die dann auch wirklich nicht so viel.
Allerdings wird, wie oben genannt sich dein Gegner trotzdem zwei Mal überlegen ob er in einen realtiv gut aufgebaute Bihandkämpferblock + Abteilungen läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.... also mehr als 30 Bihänder will ich mir nicht zulegen.

Mal ne Frage wenn ich ein Erzlektor habe welcher ja zwei mal Beten darf kann ich dann auch zwei mal den selben nehmen wenn der beim ersten mal gebannt wurde ?.

Problem ist halt das des gebet für Ünerschütterlich ein Bleit im Spiel 5+ ist. der wird ja nächste runde locker wegebannt außer ich hab wirklich 2-3 Magier das ich genügend Magischen druck aufbauen kann das der seine Bann würfel nicht für das gebet benutzt.
 
ja das macht die Bihänder natürlich zu ne recht unsicheren sache.

entweder den gegner in der ersten runde besiegen oder darauf hoffen das der entweder kaum energiewürfel bekommt oder. mir nicht wirklich viel in der NK pahse umhaut sodas ich den NK noch gewinne.

wie gesagt ich spreche hier davon wenn es gegen chaos oder Dämonen geht. welche in den werten deutlich besser sind.
 
Nunja, gegen Dämonen solltest du mit deinen Sigmarpriestern vielleicht auch den anderen Spruch wirken, der Treffer und Verwundungen wiederholbar macht- KG und Stärke sind gut genug bei den Bihändern, dass man da auch Schaden macht.

Kann man eigentlich mit magischen Attacken den dämonischen rettungswurf umgehen? Wenn ja, wäre die Standarte, die magische Attacken macht nicht verkehrt.
 
Nunja, gegen Dämonen solltest du mit deinen Sigmarpriestern vielleicht auch den anderen Spruch wirken, der Treffer und Verwundungen wiederholbar macht- KG und Stärke sind gut genug bei den Bihändern, dass man da auch Schaden macht.

Problem ist das der Spruch der Unerschüterlich macht der einzige von denen ist, der auf der Priester sowie auf das Regiment geht. bei den andener steht nur auf Charakter.