Raumflotte Gothic Bilder von Orkschiffen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Ich denke derzeit darüber nach ob ich mir nicht eine Ork-Flotte selber zusammenbauen soll. Allerdings habe ich noch keine Ahnung wie groß verschieden Schiffe sind, und auch die allgemeine Ästhetik von Orkschiffen erkennt man auf den Illustrationen nicht so gut. Nun wollte ich fragen ob jemand von euch hier ein paar Bilder von Orkschiffen (evt. mit einem GrößenvergleichsMarine) reinstellen könnte?
 
Bilder noch nicht! Ich such noch. 😉
Aber Text!! 🙂

Unsärä Schiffänz

Orks widmen sich dem Raumkampf mit dem gleichen Elan wie bei jeder anderen Art von Gewaltanwendung auch, doch die technische Natur dieser Kampfform kollidieren oft mit ihren Fähigkeiten. Darum herrscht an Bord ihrer Schiffe immer ein gewisses Chaos, welches von den Käpt'nz nur schwer zu kontrollieren ist. Orks benötigen nicht erst einen wichtigen Grund, um schnell zu fliegen. Ihre Schiffe besitzen eine Vielzahl zusätzlicher Düsen, Booser und Triebwerke, die meist von einem großen roten Knopf auf der Brücke aus aktiviert werden können. Die orkischen Raumwaffen feuern meist ziemlich primitive aber effektive Geschosse und Raketen ab, und werden durch erbeuteten Waffensystemen aus Hulks und besiegten Feindschiffen ergänzt. Ihre Wirkung im Gefecht variiert stark von Augenblick zu Augenblick, denn ständig fallen Waffen aus und werden wieder repariert oder sogar während einer Schlacht modifiziert und verbessert.

Die Standard-Waffenbaterien der Orks werden als "Wummenz" bezeichnet. Sie haben eine sehr variable Feuerkraft. Die orkischen Torpedoz sind wie Wummenz starken Leistungsschwankungen unterworfen. Die Orks bauen neben normalen Waffenbatterien häufig massive Batterien aus starken aber kurzreichenden Waffen in ihre Schiffe ein.

Diese sogenannten Megawummenz haben auf kurzer Entfernung schon manchem Schiff durch ihre geballte Feuerkraft ein vorzeitiges Ende bereitet. Orks bezeichnen ihre Flieger als Kampfbombaz, denn sie erfüllen gleichermaßen die Rolle von Abfangjägern und Bombern. Sie sind mit schweren Bomben und Raketen für das Attackieren von Zielen auf kurze Entfernung bestückt, aber sie stürzen sich auch mit Begeisterung auf andere Flieger, die ihnen in den Weg geraten. Schwere Kriegsschiffe der Orks waren schon immer der Schrecken der Handelsschiffe, die die imperialen Raumsektoren in Friedenszeiten durchkreuzten. Während eines Kriges steigt für gewöhnlich die Zahl der Sichtungen beträchtlich, womöglich aufgrund der Schiffswracks, welche die Orks nach Schlachten bergen können.

Die gebräuchlichste Version des sogenannten Killakreuza starrt vor Megawummenz und Wummenz, die zum Großteil in imposanten Bugbatterien konzentriert sind. Durch das ständige Flicken und Umbauen der Orkschiffe durch ihre Besatzung, ist es sogut wie unmöglich, von der Flottenaufklärung getaufte Schiffe erneut zu sichten. Diese Vorgehensweise ist bei Orks aber nun mal gang und gebe.

Ork Waaaghkreuzaz sind Varianten des Standard-Kreuzaz, die vornehmlich mit Überfällen auf leicht verteidigte Außenposten und Horchstationen in Verbindung gebracht werden. Waaaghkreuzaz befördern Flieger ins Gefecht und fungieren für sie als Basisschiffe zum Auftanken und Wiederbewaffnen. Die meisten Waaaghkreuzaz scheinen um geborgene Wracks herum gebaut zu sein, da es relativ einfach ist, große Starthangars zu schaffen, indem man einfach Stücke aus den Seiten des Wracks schneidet. Waaaghkreuza sind mit einer Mischung aus Kampfbombaz und Enterbooten bestückt. Kampfbombaz sind nicht nur dafür geeignet, gegnerische Flugkörper abzufangen, sondern tragen auch Bomben und Raketen, mit denen sie Kriegsschiffe bschädigen können.

Die Enterboote der Orks sind einfache gepanzerte Kapseln mit einem Triebwerk an einem Ende und einem Rammsporn am anderen, die eher riesigen Entertorpedos als den komplexeren Gefährten anderer Völker ähneln. Das Barrakutta Kanonenboot ist häßlich, schwer zu manövieren und an den Seiten und am Heck schwach gepanzert, weshalb es sich nur für Frontalangriffe eignet. Eine Schwadron aus Barrakuttaz kann aus ihren Frontwaffenbatterien aber einen furchterregenden Feuerhagel abgeben. In Kombination mit der dicken Frontpanzerung und dem Schildgenerator sind sie auf ihrem Angriffsflug gut geschützt. Wie alle Ork-Eskortschiffe können Barrakuttaz als Teil einer Invasionsstreitmacht auf Planeten landen und große Orkhorden mit ihren Fahrzeugen und ihrer Artillerie befördern. Die Kanonenboote oder Orka-Klasse sind noch extremer als die Barrakuttaz, denn sie verfügen nur über sehr kurzreichende Megawummenz im Bug. Es wird darüber spekuliert, ob die Orkaz einfache Umbauten der Barrakuttaz sind, oder umgekehrt.

Die Orks sind Meister der Improvisation und des "Rezaiklinks", also sind vielleicht beide Vermutungen richtig. In einer offnen Schlacht sind Orkaz weniger gefährlich als die weiter reichenden Barrakuttaz, da sie ausmanöviert und aus der Entfernung zerstört werden können. In einem Hinterhalt jedoch, wo die Orks zwischen Asteroiden oder Weltraumschrott lauern, können Orkaz äußerst gefährliche Gegner darstellen, wenn sie aus ihrer Deckung hervorbrechen und gegnerische Schiffe unter schweres Feuer nehmen. Der Einsatz von Torpedoz nimmt bei den Orks eine untergeordnete Rolle ein, im Gegensatz zur Imperialen Flotte, bei der Torpedoz zur Haupttaktik gehören. Dies liegt in Teilen sicher an der Qualität der Orkmannschaften, die in der Hitze des Gefechts meist anderes im Sinn haben als das Nachladen von Torpedorohren. Mantaz werden daher öfter in Begleitung von Barrakuttaz und Orkaz gesehen, als in eigenen Schwadronen wie die imperialen Zerstörer der Kobra-Klasse. Mantaz verfügen allerdings über eine große Anzahl von Torpedorohren, und wenn sie es schaffen, eine ordentliche Salve zusammenzubekommen, können sie erschreckend destruktiv sein.

Ein großer Teil der Orktorpedoz geht meist wegen Lenkausfällen oder Triebwerksversagen unterwegs verloren, so daß Orks bei jeder Gelegenheit erbeutet Torpedos einsetzen. Moschaz sind seltsame Schiffe und vom Konzept her typisch orkig. Sie sind mit starken Triebwerken und verbesserten Manöverdüsen ausgestattet, doch diese dienen nicht etwa dazu, das Schiff im Gefecht wendiger zu machen. Der wahre Zweck der Moschaz wird an seinem gepanzerten Spitzbug erkenntlich, der mit rotierenden Klingen und Bohrer versehen ist, die gegnerische Schiffe beim Rammen auseinanderfetzen können. Im Gefecht manövieren Moschaz sich in eine Position, von der aus sie ein gegnerisches Schiff rammen können, und vernichten es in einem einzelnen Anlauf. Moschaz sind so massiv gebaut, daß sie sogar Großkampfschiffe schwer beschädigen können.
 
Nicht schlecht, der Link; wobei mich am meisten der Umbau des "Republic Stardestoyers" zum Hulk begeistert hat, sowas hatte ich mal vor für meine Space Marines, die auf sowas ähnlichem ihre Klostersfestung haben sollten.
Das ist ein gutes Modell, so hatte ich diesen Bausatz noch gar nicht gesehen, der hat echt Potential...

Verdammt, warum haben immer andere die guten Ideen...?
 
habe beim surfen auch ein paar schöne umbauten gefunden

DefShip3.jpg


MegaBlast3.jpg


ZappitKroozer.jpg


Hammer-T1.jpg


Dreadnought18.jpg