Billige Droppods fuer Space Marines

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Habe ich auf Wargate gefunden und dies ist vllt. fuer den ein oder anderen hier auch interessant. Eine australische Firma stellt Drop Pods her, aber naeheres klaue ich einfach von Wargate 😉

Hier erst mal die HP der Firma:
http://www.miniaturescenery.com/SeriesPage.asp?Code=BNK

Dann mal ein Pic eines Droppods 😉

TroopLanderLarge.jpg


Und hier ein Pic mit Abmessungen:

TroopLanderTechnical.jpg


Hier mal der Post des Wargate-Users, der sich das ganze bestellt hat:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Heute war es so weit, der Postbote hat mir meine Drop Pods aus Australien vorbeigebracht. Ich dachte mir, vielleicht interessiert es wen, wie sich diese so machen.
Lieferzeit war knapp 2 Wochen, ankommen tun die Pods als vorgestanzte MDF Platten, de sich relativ einfach zusammenbauen lassen.
Nach 1,5 Stunden war das erste Kunstwerk fertig, eine weitere Stunde brauchte das zweite Schmuckstück.
Die Pods müssen nur noch mit Schleifpapier bearbeitet werden, um manche Stellen zu ebnen/glätten. Soweit bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt warten meine Templar nur noch auf weitere 5 Pods...
Wem der Look dieser Drop Pods also zusagt (ist nicht jedermanns Sache), dem kann ich nur raten zuzugreifen.[/b]

Und hier ein Post zu den Kosten:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, da ich bei den Teilen mitbestellt, bzw. die nötige Kreditkarte organisiert habe (und brenne solch ein D-Pod endlich in natura in den Händen halten zu können!) kann ich euch mit Blick auf den Kontoauszug genaueres zu den tatsächlichen Kosten sagen...

Summa summarum kostet ein D-Pod (im 3er Bundle geordert, inkl. P&P & Gebühren der Kreditkarte) EUR 13,92 - also nur gut EUR 14,- !![/b]

Und hier Bilder der fertig gebauten Pods inkl. 40k-Groessenvergleich:

Drop_3.jpg


Drop_2.jpg


Drop_4.jpg


Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
# Definition: Holzwerkstoff. MDF-Platte ist die Abkürzung für mitteldichte Faserplatte.
MDF-Platten haben in alle Richtungen ein homogenes (gleichmäßiges) Gefüge. Zu ihrer Herstellung werden geringwertige Hölzer verwendet, zum Beispiel Abfallholz oder dünnes Rundholz, vorwiegend Nadelhölzer.
Die Holzfasern werden wie eine dicke Pappe zu einer Platte gepresst. Die Dichte beträgt 600 bis 900 kg/m3.
MDF-Platten haben eine besonders feine Oberfläche. Sie werden maschinell bearbeitet. Die Kanten sind glatt und fest und können ohne besonderen Anleimer profiliert werden. Die Platten werden oft farbig lackiert (Lacke).
MDF-Platten werden als Trägerplatten oder Profile (furniert, beschichtet oder lackiert) eingesetzt. Sie werden im Möbelbau (zum Beispiel als Stollen oder Seiten), im Innenausbau oder als Paneele verwendet.

[/b]

So die exakte Definition 🙂 also vorwiegend geeignet um Mobiliar zu bauen
 
Originally posted by Tagsta@1. Jun 2006 - 12:16
was ist denn MDF?

sind die auf ofiziellen GW turnieren erlaubt?
Sind das offizielle GW-Modelle oder Umbauten aus offiziellen GW-Teilen? 😉

@Drops
Niedlich. Ist auf jedenfall 'ne Alternative zu den überteuerten FW-Dingern, aber kann ich bei meinen requirierten Marines AFAIK eh ned nehmen. 🙄
 
Originally posted by TheTrueWarrior+1. Jun 2006 - 12:40 --><div class='quotetop'>ZITAT(TheTrueWarrior @ 1. Jun 2006 - 12:40 )</div>
<!--QuoteBegin-Tagsta
@1. Jun 2006 - 12:16
was ist denn MDF?

sind die auf ofiziellen GW turnieren erlaubt?
Sind das offizielle GW-Modelle oder Umbauten aus offiziellen GW-Teilen? 😉 [/b]
Also es gibt so viele Turniere die nichts mit GW-Only-Figuren-Regeln zu tun haben... Da wuerde ich mir keine Sorgen machen. Ausser, man spielt natuerlich oft auf GW-Turnieren, dann kann das natuerlich ein Problem sein.

Ausserdem denke ich, dass sie derzeit noch auf GW-Turnieren durchgehen, da es eben keine GW-Modelle fuer Drop Pods gibt und man somit Eigenbauten bringen kann (so wie damals als es noch keine Geissel hab). Und ein paar Imperiale Adler sowie ein paar andere schoene GW-typische-Verzierungen kann jeder anbringen, damit es mehr nach Eigenbau aussieht...

Greg
 
Originally posted by Nuadhu@1. Jun 2006 - 14:12
So ein Ding kann man sich wohl andererseits genausogut aus Plasticard selber bauen und kommt dabei billiger weg, vor allem brauchts dazu keine Kreditkarte, Versand aus Down-Under, etc.
Wollte gerade sagen, die "Schablonen" hat man ja dank der Fotos jetzt auch 😉
 
Originally posted by SilverDrake@1. Jun 2006 - 15:45
Naja ein Transprotfahrzeug koste bei gw im moment 30 euro+ also dneke ich kann jder ausrechenen wo die anfangen, je nach ausstattung wohl zwischen 30 und 35 euro.
selbst wenn GW mich ueberraschen sollte wirds kaum unter 24.95 sein 😉
ja. das ist in etwa auch mein gedankengang.
und weil ich nciht basteln kann, würden 3 so dinger nicht schlecht aussehen 😎
 
Originally posted by Warp+1. Jun 2006 - 16:11 --><div class='quotetop'>ZITAT(Warp @ 1. Jun 2006 - 16:11 )</div>
<!--QuoteBegin-SilverDrake
@1. Jun 2006 - 15:45
Naja ein Transprotfahrzeug koste bei gw im moment 30 euro+ also dneke ich kann jder ausrechenen wo die anfangen, je nach ausstattung wohl zwischen 30 und 35 euro.
selbst wenn GW mich ueberraschen sollte wirds kaum unter 24.95 sein 😉
ja. das ist in etwa auch mein gedankengang.
und weil ich nciht basteln kann, würden 3 so dinger nicht schlecht aussehen 😎 [/b]
Und ich denke WIRKLICH dass man mit ein paar GW-Bitz aus den obigen Formen noch einiges rausholen kann...
 
Originally posted by mf Greg+1. Jun 2006 - 16:12 --><div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 1. Jun 2006 - 16:12 )</div>
Originally posted by Warp@1. Jun 2006 - 16:11
<!--QuoteBegin-SilverDrake
@1. Jun 2006 - 15:45
Naja ein Transprotfahrzeug koste bei gw im moment 30 euro+ also dneke ich kann jder ausrechenen wo die anfangen, je nach ausstattung wohl zwischen 30 und 35 euro.
selbst wenn GW mich ueberraschen sollte wirds kaum unter 24.95 sein 😉

ja. das ist in etwa auch mein gedankengang.
und weil ich nciht basteln kann, würden 3 so dinger nicht schlecht aussehen 😎
Und ich denke WIRKLICH dass man mit ein paar GW-Bitz aus den obigen Formen noch einiges rausholen kann... [/b]
ganz genau. so kann man die dinger ja nicht lassen. hier oder da noch SW symbol oder teile von fahrzeuggussrahmen dazu und schon müssten die sich sehen lassen können
 
auch wenn dir mir von der form her eher für chaos zusagen würden haben die droppods durchaus was.

habt ihr euch mal die anderen sachen auf der homepage der firma angesehen ?
haben da auch ganz nettes geläde. ist zwar nicht viel, aber ich finde das eine oder andere davon recht ansprechend.

und man kann sich die preise sogar gleich in euro anzeigen lassen, sehr nett.
das schreit ja fast nach einer sammelbestelung ^^.

edit: hab mal den shop rechnen lassen. wenn man 7 3er-sets nimmt zahlt man kein porto mehr ^^.