Bei Mordheimhäusern bin ich schon aus rein persönlich optischen Gründen ein Eigenbau-Fanatiker.
Jetzt hab ich mal richtig Gründe zu Feiern.
1. Gerade eben erst entdecke ich, dass es in diesem Forum eine Mordheim-Sektion gibt;
2. Der letzte Post ist nicht 15 Jahre alt, sondern es wird bis in jüngste Zeit lebendig diskutiert;
3. Senex, ich schließe mich deinem Votum für den Eigenbau voll und ganz an
🙂
Mordheim ist ein geniales Spiel und nicht umsonst, trotz offizieller Beendigung des Supports, ein scheinbar unsterbliches Community-Projekt. Das ist zum einen die Leistung des Finno-Briten und EX-GW-Mitarbeiters Pirinen, "Produziert in einem Anfall von Wahnsinn" (Wortlaut: Impressum des Regelbuchs); zum anderen die ungebrochene Liebe der Vielen, für die die Schreiber in diesem Thread ihr Beispiel geben.
Zur Geländefrage: Nicht jeder baut gern von Hand (wie Senex und ich), und natürlich sind schnelle Verfahren wie der 3D-Druck für viele eine Hilfe. Es gibt passionierte Spieler, für die die Beschaffung oder Erstellung von Gelände eher eine Bürde ist, und auf der anderen Seite Bastler und Tüftler, die schon mal einen ganzen Tag mit dem Schnitzen eines einzelnen Fensters verbringen. Da soll wirklich jeder seinem Gefühl folgen. Ebenso gibt es ja auch Leute, die ihre Armeen professionell bemalen lassen und andere, die (wie ich) unbedingt selber malen wollen, selbst wenn ihre Künste nur bescheiden sind. Aber: Selbst ich habe ein vollplastisches 72x48-Zoll-Mordheim und möchte gern jeden ermutigen, der eigentlich die Zeit und Motivation hat, aber sich Eigenbau ohne Computerunterstützung vielleicht nicht zutraut: Versucht es mal
😉 Handarbeit hat einen ganz spezifischen Reiz, den manche für sich erst entdecken müssen und dann womöglich von sich selbst überrascht sind.