Billigste Armee

Verlorene und Verdammte
<


Mutanten kannste am schönsten abwechslungsreich gestalten
<

da haste individualität drin, du grapscht dir irgendwas aus einer Bitzbox und machst etwas "humanoides" draus
ich bau mir auch gerade eine Streitmacht auf

Als Modelle (die mehr Punkte kosten), kannste CSM nehmen, sowie Cadianer (die sind ja mittlerweile auch billiger
<
), das einzige Manko sind Geißeln (teuer in €), Chaosbruten (aus Zinn und deswegen auch Teuer), und halt Teile für große Mutanten, weil du nicht wirklich jedes Modell dafür nehmen kannst (Necromunda Drakks, Ogryns, etc. reichen schon aus als hübsche Mutanten
<
)

Und du musst dazu auch ein Umbaufreund sein
<



oder halt einer deiner bestehenden Armeen auf 1000 Punkte erweitern
<

So als zusatz zu deinem Figurenarsenal
<
 
Die 13. dürften aber wie die Grey Kniths ziemlich teuer sein. Ich würde Blood Angels empfehlen. Mehr abwechslung bei dem Marines als bei den anderen Orden, da Standart, Sturm, elite usw unterschiedliche farben haben. sind billig und einfach zu spielen. Oder was ich gerne empfehle Imperial Fists! Mit denen ist man immer ein Hingucker da sie relativ wenige haben!
 
Also für die ersten 1000 Punkte sind Necrons wohl recht "billig" (natürlich relativ gesehen).
Die Standard-Einheiten gehören mit 18Punkten zu den teuersten, sind aus Plastik und du bekommst 12 in einer Box, macht also 196Punkte+1Skarabäenschwarm (was die kosten weiß ich leider nicht).
Aber eins habe ich bei GW festgestellt:
Es gibt zwar teurere und billigere Armee, aber die Differenzen sind im Verhältnis zum Gesamtpreis recht gering, es lohnt sich also nur selten, eine Armee wegen dem Preis zu wählen, es sei denn es ist einer der wenigen, bei denen der Preisunterschied wirklich ausschlaggebend ist...
 
ich würd sagen das günstigste ist die 13te kompanie. die sturmwölfe und grauwölfe (die basistruppen) kosten 21 punkten und bauen sich aus normalen SW blutwölfen/graumähnen (die plastikboxen) ka was dann wulfen kosten aber da die modelle 25 punkte kosten wirste auch nicht so viele brauchen.


bei der 13ten muss man allgemein was mehr umbauen, daher gibts auch viel abwechslung (und du hast viel freiheit beim umbauen)
 
du wirst es aufgrund der allseits grassierenden gw-dauerkauf-sucht nicht schaffen nach den ersten 1000 punkten aufzuhören und möchstest noch "den letzten trupp" kaufen und danach nichts mehr. aber so einfach ist das nicht.
nimm space marines/chaos ohne dämonen/necrons, da gibts viel aus plastik und die modelle sind nciht so teuer und insgesamt allrounder.
nimm keine massearmee (imperium, orks, tyraniden)
denn massearmeen sind insgesamt etwas teurer wenn mans auf die punktzahl bezieht.
 
Also was Zagdakka gesagt hat triffts find ich. Denn zuerst kaufst du dir eine kleine Kernarmee (500P.), dann da ein kleines Blister dort wieder ein paar Boxen da und ohne dass du es richtig merkst hast du schon so 300 Euronen den Leuten von GW gespendet
<
Aber damit leider noch nicht genug, irgendwann kennnst du dann deine Armee auswendig und gleichzeitig hast du an einem Turnier ja die tollen Armeen deiner Kollegen in Aktion erlebt und nun... tja richtig aufhören wird das wohl erst im Rentneralter
<


cya

Tichondrius