Bitte ich brauche eure hilfe

Wie alt ist der Sohn und welches Warhammer System interessiert ihn denn genau ?

Warhammer The Old World
Warhammer Age of Sigmar
Warhammer 40.000

oder ist eines der Nebensysteme gemeint wie:
Kill Team
Necromunda
Warcry
Warhammer Underworlds

Was hat er sich bereits bei/von Games Workshop etwas genauer angeguckt?

EdiT:
Games Workshop ist der Hersteller und Vertreiber der oben genannten und noch paar anderer Spielsysteme wie z.b. das Herr der Ringe/Mittelerde Spielsystem.

Die haben einen Online Shop und in manchen Städten auch Läden vor Ort, um sich mit gewissen Informationen einzudecken oder eben den Produkten. ?

Wir brauchen jedenfalls um deine Frage möglichst gut beantworten zu können, wie oben schon angeschnitten, ein paar dieser Grundlegenden Informationen von dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Das sind jetzt natürlich nicht soooo viele Parameter um hier nen speziellen Rat zu geben.

Kommt ja auch auf das Budget drauf an 😉.

Mache zwar ungern Werbung für GW aber ansonsten würde ich tatsächlich zu dem gängigen Starterset raten.


Gibt es auch in etwas kleineren Varianten und bei vielen anderen Onlineshops auch mit 20% Rabatt. Hier ist aber zumindest auch etwas Gelände dabei.

Ich und mein Umfeld haben vor drölfzig Jahre zumindest alle mal mit solchen Einsteigerboxen (ich hatte die zur 3. Edition) angefangen, insbesondere wenn man im dem ganzen Setting noch nicht so firm ist.
 
Ok, das grenzt es schon mal gut ein bzgl. des Spiel Systems. ?

Je nach dem welche Fraktion/Modelle von 40k (kurzform für 40.000) ihn sehr interessiert, kann eine Combat Patrol Box , eine Starter Set Box oder eine Battleforce/Weihnachtsbox mehr Sinn machen.
Wobei bei allen natürlich die Frage ist, was ihr ausgeben könnt oder wollt ?

Falls dein Sohn noch keine/sehr wenig Erfahrung mit Figuren basteln/bemalen hat.
Solltet ihr es erstmal langsam angehen.
Denn das Hobby bedarf einige Geduld, eine gewisse Hingabe und auch Geschick.

Auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man bestimmte Boxen mit etwas Glück, sogar noch OVP und deutlich günstiger als beim Händler.


Kannst du bitte heraus bekommen, welche Modelle oder welche 40k Fraktion ihn genau interessiert ?
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Am günstigsten ist natürlich das allgemeine Starterset.

Allgemein eigenen sich die Space Marines gut als Starterfraktion, weil es die bekanntesten sind, sie leicht zum bauen und bemalten sind.
Die Tyraniden sind ein schöner Antagonist für den Anfang.

In dem Set sind auch Farben dabei.
Falls das alles vorhanden ist und es etwas teurer sein kann dann eine Combat Patrole.

Wie schon gesagt bekommt man die Sachen bei unabhängig Händlern billiger.

Ganz wichtig, versuche unauffällig rauszunehmen, welche Fraktion ihn interessiert. Sollten es keine Space Marines sein wäre das ungünstig.
Allgemein sind die Combat Patroles jedoch ein guter Anfang.
 
Ich denke auch, dass ein Starterset zum einstieg am besten wäre. Auch wenn es nicht die gezielte Fraktion ist, kann man ja auch im Nachhinein sich neu orientieren. Die sind ja auch für zwei Spieler ausgelegt. Wenn er nur eine Patrolbox bekommt kann er ja erstmal nicht zu hause spielen.
Auch das KillTeam Startset wäre eine Überlegung wert. Ob man später eben größere Spiele spielen möchte oder kleinere.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
+1 Starterset
Die "Fallhöhe" ist auch nicht so groß, bzw. man hat nicht so viel Geld umsonst ausgegeben, wenn es dann doch eine andere Fraktion sein soll oder das Ding erstmal wieder ein paar Jahre in Schrank liegt (aber einmal angefixt kommt er führer oder später zurück! Sie kommen alle zurück ...).
 
Farben, Pinsel, Kleber und Bastelwerkzeug sollten aber auch direkt eingeplant werden, damit gleich losgebastelt werden kann. Bis auf die Farben würde ich davon aber nichts direkt bei GW kaufen. Alle anderen Optionen sind günstiger oder besser.
Ihr braucht:
  • Einen Saitenschneider mit schmaler, einseitig geschliffener Schneide, um die Teile möglichst sauber aus dem Gussrahmen zu trennen.
  • Ein Bastelmesser zum Entraten und gelegentlichem Schnitzen.
  • Plastikkleber am besten Revell Contacta in der Kanülenflasche.
  • Sekundenkleber für alles was kein Plastik ist
  • Ein paar Synthetikpinsel für gröbere Bemalvorgänge. Die sind eher Verbrauchsmaterial.
  • Wenigstens einen guten Echthaarpinsel für die Details. Der sollte pfleglich behandelt werden.
  • Holz-/Bastelleim und etwas Streumaterial um die Bases zu dekorieren.
Bei den Farben macht es vielleicht Sinn, wenn er sich die selbst aussucht. Da kann man ja völlig frei und kreativ sein.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Alternativ zur normalen 40K Variante gibt es noch Killteam 40K. Das spielt sich mit weniger Modellen auf einem kleineren Tisch. Und mit der Box "Makropol Sturm" erhält man neben Spielfeld, Gelände, Figuren auch das Regelbuch für Killteam (inkl. Regeln für das Solospiel, wenn man mal keinen Spielpartner hat).
Allerdings unterscheiden sich die Regeln vom "normalen" Warhammer 40K.

Ansonsten, die Frage welche seine Lieblingsfraktion ist bzw was ihn für Warhammer 40K angefixt hat?
Und, hat er bereits Spieler im Freundeskreis? Oder wirst du selbst miteinsteigen?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Teilchen
Ach ihr seid toll. Also ich werde ihm das große starter set für 170 euro holen. Und farben und bastel Zubehör von dem Großeltern schenken lassen. Danke danke danke
Bei vielen Hobbyläden spart man 20%, schau mal hier rein:
Dann bleibt mehr für Dominosteine und Spekulatius.
 
Ach und er steht auf orks?
Dann ist das Starterset eher Nichts für ihn, die Akte Combat Parole ist super.
50-43.jpg
Die solltest du auch noch online finden.
Die neue ist etwas weit von klassischen Orks weg.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof