Bitte mal Hilfe - Trupptypen

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Hallo zusammen,
ich mache derzeit im Armeeaufbau mein "Starquest Reloaded". Ich habe auch eine Tyraniden-Erweiterung gemacht, weil ich die Figuren einfach so cool finde.

Leider habe ich keine Ahnung von Tyraniden. Ich habe in der dritten Edition das letzte Mal 40k gespielt und damals Tyraniden auch nur auf Turnieren gesehen und das nur selten.

Für meine Starquest-Tyranid Erweiterung habe ich vier Truppentypen (weil ich diese vier Truppentypen bei Ebay als Pack gekauft habe).

- Schwarmtyrant
- Symbiont (ok, den gabs in Starquest schon, also kein Problem)
- Ganten mit Feuerwaffen (Termaganten?)
- Bases mit 4 bis 5 Winzlingen drauf

Meine Frage:
- Was macht ein Schwarmtyrant im Spiel? Ist er Nahkampfstark, wie siehts mit der Feuerkraft aus?

- Wie heißen 5er Bases mit den Minis drauf und was machen die im Spiel?

Ach ja, bitte mal identifizieren: (Vielleicht täusche ich mich auch und es ist gar kein Schwarmtyrant - ich habe echt keine Ahnung von Tyras 😀)
Auf diesem Bild die großen drei Viecher

P1090391.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf dem Foto sind zu erkennen:

3 Tyranidenkrieger mit Säurespuckern und Sensenklauen. Also keine Schwarmtyranten. Vergleichbar sind die etwa mit Terminatoren der SM, also (net von den Werten) die dicke Auswahl, oder Eliteinfanterie. natürlich nicht so schwer gepanzert und keine Energiewaffen.

Weiterhin sieht man noch die Symbionten und die Ganten.

Die kleinen Bases sind Absorber, das sind die Kreaturen die nach einer Invasion die Biomasse auffressen. Also sowas wie Nurglings oder Skarabäen der Necrons.

Viele Grüße
Rene
 
Sie haben schlechtere Panzerung als Termis - aber sicherlich mehr Widerstand so wie ich die Tyras kenne, wa?

Aufgrund ihrer Größe wollte ich sie zu den "Endmonstern" in StarQuest Reloaded machen: Sie sind ja genauso dick und fett wie ein "Dreadnought".

Das würde nach 40k gar nicht passen, wa?

Ich hatte noch im Kopf, dass Symbionten ungefähr so stark sind wie Termis. Das kann sich natürlich mit den Edis geändert haben (damals hatten Termis keinen Rettungswurf, zum Beispiel, und sie waren teurer). Wie sieht das jetzt aus?
 
Tyranidenkrieger haben W4 und 3 LP nach neuem Codwx, abel kein ewiger krieger (mehr). Der Rüstwurf ist grademal 4+ und die haben keine Rettungswürfe. In 40K ist das wichtigste: Sie sind Synapsenkreaturen.

Symbionten sind extrem üble Nahkämpfer aber mit W4 einem LP und 5+ Rüstung arg zerbrechlich.

Einen Schwarmtyranten könnteste ohne probleme zum Endboss mit "Dreadnought-Qualitäten" machen, aber alles andere ist eigentlich nur in der Masse gefährlich.
 
Damals, als Symbionten E-Waffen hatten und Termis noch keine Rettung ... 😀

Für Starquest würde ich die Absorber als Wegwerfzeug einbauen, die Termaganten etwa auf Orkstärke, aber schlechter im Nahkampf und etwas weniger aushaltend.
Die Tyranidenkrieger würde ich von der Stärke her bei den Chaosmarines ansiedeln, allerings mit etwas mehr Lebenskraft. Die Synapse als Verstärkung irgendeiner Art für andere Tyraniden repräsentieren.
 
Meine Vorschläge:
Absorber: 2 LP, Panzerung 0, Nahkampf WW, Schießen -, 2 Punkte

Termaganten: 1 LP, Panzerung 0, Nahkampf WW, Schießen WW, 3 Punkte
Hm, sind wie Orks, sollten aber schlechter sein... wobei sie verglichen mit den Orks, die es damals gab, gleichauf sind. Fast das gleiche WH40k-Profil, nur mehr Ini.

Symbionten: Sind in Starquest die Klone - gleiches Modell, also würde ich auch die Werte übernehmen. Wobei Panzerung 3 etwas heftig ist, Symbionten halten nicht MEHR aus als ein Marine, sondern weniger; vielleicht auf 2 senken? 6 Punkte?

Tyranidenkrieger: 2 LP, Panzerung 2, Nahkampf WW (oder RW?), Schießen RW, Sonderregel Synapse: nicht-Synapse-Tyraniden in 2 Feldern Umkreis bekommen +W auf Nahkampf. 10 Punkte

Schwarmtyrant mit Biozidkanone und Sensenklauen: 4 LP, Panzerung 4, Nahkampf RRW, Schießen RR auf ein 2x2-Feld (wie Laswerfer), Sonderregel Synapse. 40 Punkte? Mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Panzerung bei Starquest = W40k Widerstand + Panzerung + Deckung + Rettung; also kann ein Monster mit W6 und RW 4+ durchaus in Starquest eine Panzerung von 2 oder 3 haben.

Aber anscheinend sind die neuen Tyras etwas weicher geworden, wa?

Also ich dachte:

Absorber Schwarmbase = 5 Absorbermodelle = 5 Gretchins, aber ohne Feuerwaffe.
Deshalb: 5 LP, Panzerung 0, LP weiße Würfel im Nahkampf, kein Feuern, Bewegung 8, 5 Punkte.

Termaganten = Orks aber schneller:
1 LP, Panzerung 1, 2W im Nahkampf, 2W Feuern, Bewegung 8, 5 Punkte

Symbionten: Meint ihr wirklich, ich soll die weicher machen als im Original? Kann man machen:
1LP, P2, 2R im Nahkampf, 0 Feuern, Bewegung 8, 10 Punkte (Also = Original aber Panzerung weniger)

Tyrakrieger: "Mein" Endmonster, weil das meine größten Tyras sind.
Darum 3 LP wie im Codex,
P2, 3R im Nahkampf, 1R1W Feuern, Bewegung 6, 20 Punkte.

So, jetzt bitte kritisieren! Ich steck euch auch die Zunge raus damit ihr keine Hemmungen mehr habt!😛

PS: Der Schwarmtyrant gefällt mir, hat der ein 2 Zoll Base oder ein 3 Zoll Base? (In StarQuest passen die 3 Zoll Bases nicht in den Flur)

PPS: In StarQuest hat man pro LP bei 2 Panzerung 5 Punkte, die schwere Waffe oder Nahkampffähigkeit addiert noch mal je 5 Punkte, naja jedenfalls so ungefähr.
Ich würde deinem Schwarmtyranten deshalb 30 Punkte ungefähr geben, vielleicht auch 40? Muss man sehen wie gemein der auf dem Schlachtfeld wirklich ist (Siehe Blendgranate, Feuerbefehl, Meltbombe... GSG Spieler neigen dazu sowas alles bis zum letzten Moment extra für diese Figur aufzuheben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Absorber Schwarmbase = 5 Absorbermodelle = 5 Gretchins, aber ohne Feuerwaffe.
Deshalb: 5 LP, Panzerung 0, LP weiße Würfel im Nahkampf, kein Feuern, Bewegung 8, 5 Punkte.
5 LP sind aber extrem hart! Man hat kaum eine Chance, einen davon zu vernichten, bevor er im Nahkampf ist: im Durchschnitt würfelt jeder W eine 0,5 und jeder R eine 1, ein Laser macht im Durchschnitt also 1 Schaden und eine schwere Waffe 2 Schaden, und das Schwarmbase steht ja auch nicht alleine da herum. Gegen zwei davon kann man direkt einpacken mit LP=Nahkampf-W. Bedenke, daß im NK die Panzerung nicht zählt.
3 LP wären noch spielbar denke ich, maximal 4.

Termaganten = Orks aber schneller:
1 LP, Panzerung 1, 2W im Nahkampf, 2W Feuern, Bewegung 8, 5 Punkte
Ob Panzerung 0 oder 1 ist Geschmackssache, wenn du Deckung mit einrechnest kann man schon 1 nehmen. Aber 5 Punkte sind definitiv zuviel, weil ein Chaoskrieger mit Panzerung 2 ebenfalls 5 Punkte wert ist und übelst mehr aushält. Mach vielleicht 4 draus? Oder bleib bei 3 wie bei Orks und laß pro Blip 2 Stück auftauchen.

Symbionten: Meint ihr wirklich, ich soll die weicher machen als im Original? Kann man machen:
1LP, P2, 2R im Nahkampf, 0 Feuern, Bewegung 8, 10 Punkte (Also = Original aber Panzerung weniger)
Auf jeden Fall weicher als Klone, wenn man die Tyra-Symbionten als Vorlage nimmt. Um genau zu sein sind Widerstand, Rüstung und Deckungsregeln mit Tyranidenkriegern identisch und damit schlechter als Marines.

Tyrakrieger: "Mein" Endmonster, weil das meine größten Tyras sind.
Darum 3 LP wie im Codex,
P2, 3R im Nahkampf, 1R1W Feuern, Bewegung 6, 20 Punkte.
Bei Starquest gibt es ja weniger Massenbeschuß, darum sind 3 LP schon ziemlich viel (denk dran, es müssen. Du könntest ja den Krieger als Alphakrieger nehmen, der taugt als Endgegner schon mehr als ein Standard-Krieger. 3R NK hm... ja, mit Knochenschwertern ist der recht heftig im Nahkampf. Kann man so spielen. Für einen Standardkrieger wäre das definitiv zu hart.

Schwarmtyranten haben mittlerweile das große 3"-Base. Der aus der 3. Edition, der aussah wie eine Alienqueen, hatte noch das 1,5"-Base, auf dem auch die Krieger stehen. Die 2.-Ed.-Tyranten (sehen so ähnlich aus wie der aktuelle) hatten ein Quadratbase, das in die Gänge passen sollte, weil sie noch kleiner waren als der aktuelle. Vielleicht findest du einen auf Ebay.
Wieviele Punkte ein ST wert ist solltest du davon abhängig machen, wie wahrscheinlich er den Alphaschlag der GSG überlebt, sprich, ob er überhaupt zum Zug kommt ;-) und was er dann wegholzen kann.