Bitte um Hilfe für eine Kaufliste

Silvercore

Codexleser
23. Januar 2010
261
1
13.166
Es ist wieder soweit...

... alle Jahre wieder bekommt Mann zu einer bestimmten Zeit des fortgeschrittenen Jahres sein wohlverdientes Weihnachtsgeld. Da man das ganze Jahr vieeeeeeeel zu gering für seine geleisteten Tätigkeiten entlohnt wurde, ist jetzt die Zeit gekommen, sich selbst für das verdammt harte Jahr zu entlohnen.

Ich möchte das diesmal mit dem Kauf eines langgewünschten Grundstocks für eine Cadianische Armee tun. Jedoch steht hier die Frage, wie so oft, nach dem geeigneten Grundstock bzw. der Kaufliste.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Eure Meinungen bzw. Tipps zum Ganzen schreiben würdet bzw. mir Eure Erfahrungen mitteilt.
So, hier erstmal meine angepeilte Kaufliste:

2 x Cadianische Streitmacht
1 x Schweres Waffenteamtrupp
Psioniker (3 - 6 Stück)
3 - 6 Chimären
2 Höllenhunde (?)
1 LR Belagerer
1 LR
1 Manticor
1 Basilisk
1 Valküre

Ok, das erstmal soweit.
Kann ich mir was "Sparen" bzw. sollte ich lieber von einer Position zur Ausbesserung einer anderen umdisponieren?
Was wäre hierbei der absolute Kern, den ich bräuchte?

Ich freue mich auf Eure Antworten.
 
Bevor du wild loskaufst, solltest du zunächst mal überlegen, welches Armee-Konzept du verfolgen willst.

Die Streitmacht ist eine gute Grundlage, da kannst du nichts falsch machen. Zwei liefern genug Modelle für die meisten Listen.

Die Psioniker sind erst in größeren Trupps nützlich, unter 6 würde ich da nicht gehen. Deren Beschuss ist zwar nett, aber viel besser ist das MW senken. Und da solltest du immer einen Zielwert von 2-3 anpeilen. Damit du notfalls auch Verluste durch eine Warp-Attacke überstehst, solltest du deshalb eher 6-8 Modelle im Trupp haben.

3-6 Chimären lassen auf eine sehr mobile Liste schließen. Da brauchst du den extra schw. Waffentrupp egtl. nicht. Die zwei Trupps in der Grundbox reichen dann völlig aus. Anders wäre das natürlich, wenn du infanterielastig spielen willst. Deshalb ist es wichtig, dass du dich zuerst grob für eine Richtung entscheidest.

Der Manticor ist auch immer gut, der Basilisk hat für nicht-Apo-Spiele jedoch eine etwas zu hohe Mindestreichweite. Der kann zwar auch direkt schießen, aber Sperrfeuer ist doch um einiges besser. Hier würde sich eher noch ein Manticor anbieten, zumal der Basi sowieso eine eigene Auswahl kosten würde.

Mit den LRs kannst du auch nichts falsch machen. Ich mag den Belagerer-Bausatz lieber, weil ich zum einen die Waffenoptionen besser finde und sich der Bausatz viel besser magnetisieren lässt. Bei dem normalen LR Bausatz hatte ich da größere Probleme.

Auch die Walküre ist eine gute Sache, als Vendetta ist sie eine tödliche Waffenplattform, als Walküre ein guter Transporter fürs Missionszielerobern (die Verlockung mit der Detta zu schießen ist halt weitaus größer).

Einzig die Höllenhunde bereiten mir etwas Bauchschmerzen. Sie können ganze Einheiten Infanterie ausradieren, aber sind ziemlich unflexibel. Außerdem haben sie auch nur eine 12er Panzerung und sind daher leicht zu zerstören oder zumindest zu schütteln. Sie passen jedoch in eine Liste, die sonst überwiegend Fahrzeugabwehrwaffen an Bord hat und wenig gegen Infanterie auf lange Reichweite.

Aber zunächst solltest du trotzdem erstmal über das Gesamtkonzept nachdenken: P12-Spam, Flankenangriff, schwere Panzer, Infanterie-lastig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir echt das Zeug auf einmal kaufen möchtest, nur zu, aber mecker nachher nicht, dass das soviel zu bemalen sei😉

Erstmal würde ich mir überlegen, was ich so zocken will. Aber dein angepeilter Grundstock bietet da natürlich etwas Flexibilität.

2 x Cadianische Streitmacht

Nie verkehrt, da man da ein CCS und zwei Züge raus kriegt. Die beiden Sents sind auch nützlich. Bedenke, dass du dir ggf. mehr Spezialwaffen kaufen musst (da kann man ruhig mal bei FW gucken), denn mit dem beiden Boxen bekommst du nur 2 x Plasma und 2 x Melter (die andren sind ja reichlich vorh.).

1 x Schweres Waffenteamtrupp

Jo macht dann 9 Teams - find ich gut.


Psioniker (3 - 6 Stück)

Hier würde ich eine Packung Flagellanten vorschlagen.

3 - 6 Chimären

Drei sollten anfangs reichen, mehr wenn du in richtung "mecha" gehen willst.

2 Höllenhunde (?)

Einer Minimum! Ich finde den klasse. Immerhin ist der auch "schnell".


1 LR Belagerer

Hier würde ich zwei vorschlagen, damit man Plasma und Demolisher gleichzeitig nutzen kann, aber einer reicht erstmal.


1 LR

Solide.

1 Manticor

Must have.

1 Basilisk

yepp - nicht so "in" wie der Manit, aber durchaus nützlich und stylish wenn man auf Ari steht.

1 Valküre

ja einen "Flieger" dabei zu haben ist auch nützlich, mobil ist trumpf
 
...
2 x Cadianische Streitmacht
1 x Schweres Waffenteamtrupp
...
3 - 6 Chimären
...
Was wäre hierbei der absolute Kern, den ich bräuchte?

Für die derzeit gängige Imperiale Armee ist dies sicherlich ein sehr guter Grundstock. Aus eigener Erfahrung würde ich vielleicht noch ein, zwei weitere Panzer nach Geschmack ergänzen.

Außerdem finde ich zwei Punkte der Vorposter wichtig:
1. Armeekomzept
2. Bemalaufwand

1. Armeekonzept
Als ich angefangen habe, wurde einfach wild eingekauft und ich hatte nachher jede Menge Zeug rumstehen. Zwar hatte ich mich auf Cadianer festgelegt, doch ein Konzept war nicht vorhanden. Folglich standen da nachher jede Menge Einheiten rum, von denen ich einige mittlerweile verkauft, andere vielleicht zwei oder drei mal benutzt habe.

Also schadet es sicherlich nicht, sich vorher grob Gedanken zu machen, was die Grundausrichtung der Armee sein soll, sprich
- Masseninfantrie
- mechanisiert (Frontpanzerung 12-Spam)
- Mischliste (z.B. Gewaltmob+mechanisierte Elemente+Unterstützungspanzer)

Sobald man sich für eine Ausrichtung entschieden hat, ist es hilfreich, sich eine Basisliste zu schreiben, die man als gesetzt betrachtet und die der Kern zukünftiger Armeelisten ist. Hierbei würde ich eine Punktzahl von grob 500-600 Punkten anpeilen.

2. Bemalaufwand
Auch wenn man viele Fahrzeuge einbaut, ist der Malaufwand bei der imperialen Armee sehr hoch. Folglich ist die Motivation, die Truppen zu bemalen, schnell im Keller. Ich kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern 🙄 In den ersten sechs Wochen habe ich 120 Püppchen und sechs Panzer entgratet, zusammengebaut und mit der Hand grundiert 😱
Danach stand eine derart große Masse an unbemalten Figürchen rum, dass ich mir erst einmal Space Wolves gekauft habe, nachdem ich für den ersten Infantrietrupp mehrere Wochen zum bemalen gebraucht habe.
Daher würde ich es mir gut überlegen, ob ich mir zum Einstieg direkt so eine große Menge Figuren kaufen würde. Schließlich gibt man eine Menge Geld dafür aus, nur um dann irgendwann festzustellen, dass seit Monaten/Jahren irgendwelche Boxen rumstehen, in die man allenfalls mal reingeschaut hat. Sicherlich kann man dann einige Sachen wieder verkaufen, doch bekommt man die Kosten nie wieder rein.

Ebenso schade finde ich es dann, wenn man die teuren Püppchen einfach so zusammenknallt und wild irgendwelche Farben darauf verteilt. Dafür sind die meiner Meinung nach viel zu teuer gewesen. Wenn man jedoch ordentlich bemalen will, frisst das ungeahnte Zeit.

Hier daher ein paar Denkanstöße, wie man vielleicht den Kampf gegen die unbemalten Horden gewinnen kann:
- Kauf nicht zu viel zum Anfang (Basisarmee reicht völlig, siehe 1.)
- Bemale ein Testpüppchen und schau, wie lange Du dafür brauchst. Dann rechne das hoch auf die Menge der Püppchen, die Du hast. Anschließend kannst Du Dir überlegen, ob Du die Idee immer noch gut findest ^_^
- Bau eine Einheit zusammen, bemale sie, baue danach die nächste Einheit, bemale sie etc.
- Nach einer fertigen Einheit zur Belohnung ein Modell bemalen, wo man richtig Lust drauf hat.
- Zwischendurch mal Figuren anderer Völker/Spielsysteme bemalen, um andere Farben oder Modelle zu nutzen.

Außerdem habe ich auch noch einen Punkt, der mir persönlich sehr geholfen hat:

3. Malen nach Armeeliste
Wenn man nun ein Armeethema hat, das Farbschema feststeht und die Basisarmee steht, hat es mir geholfen eine Armeeliste aufzustellen, auf die ich Lust hatte. So habe ich auf dem Schirm,

- was ich noch auf den Einkaufszettel muss
- was noch bemalt wird
- welche Einheiten bei der Bemalung Priorität gegenüber anderen Einheiten haben.

Keine Ahnung, ob das auch etwas für andere Hobbyisten ist, aber vielleicht hilft das ja doch irgendwem 😉
 
@ all:
Das sind na ganze Menge wichtiger und nützlicher Aspekte. Vielen Dank an Euch.
Das Bauen und Bemalen ist zwar ein ganzer Schwung, aber er ist ok. Man👎 braucht ja Ziele im Leben 🙂.

@ Konzept:
Habe ich schon drüber nachgedacht und ich muss sagen, dass ich eigentlich gen Autos tendiere, wenn nicht sogar eine Mischliste.

Ich würde im Moment folgendes zulegen:

2 x Cadianische Streitmacht
3 Chimären
1 LR Belagerer
1 LR
1 - 2 Manticore

Das wäre schon recht "variabel" und ein Grundstock, der ausbaufähig wäre.
 
Das sieht doch schonmal sehr solide aus. Vielleicht würde ich auf vier Chimären erhöhen, dann kannst du deine HQ in Chimäre spielen, eine Zippo-Chimäre aufstellen und hast noch zwei Fahrzeuge für weitere Standards dabei. Dann wären neben den schweren Waffentrupps noch zwei 10er Trupps übrig, die du irgendwo parken oder als Panzerschutz aufstellen kannst. Oder du baust dir einen kleinen Gewaltmob draus.
 
Ich mag den Basilisk, rate dir aber erstmal entweder einen 2. Mantikor zu nehmen oder einen LR (ich mag den normalen) Die sind erstmal einfacher zu spielen, Basilisken kommen erst gut als Schwadron.

Den schweren Waffenteamtrupp solltest du erstmal rausschmeißen, 2x3 ist erstmal ok. Mach Maschinenkanonen und evt Laserkanonen draus, die bringen es anfangs erstmal am härtesten.

Außerdem finde ich Straflegionäre richtig gut, Grotze eigenen sich dafür prima 😀 das mit einer Packung Catachaner gemischt ergibt eine gute Flanken- und NK Konter Einheit

Höllenhunde sind toll, aber meiner Meinung nach etwas zu teuer (€), Chimären lassen sich recht einfach umbauen. Über die 6 Lasergewehröffnungen einfach ein paar halbe Fässer kleben, den Flammenwerfer in den Turm und sich über das gesparte Geld freuen 😉
Wenn man das ganze magnetisiert, hat man sogar noch 2 zusätzliche Chimären gewonnen!

Und Psioniker sollten direkt 9 sein, wenn man schon hässlich wird, dann direkt richtig hässlich 😉

Übrigends ist das bemalen sehr einfach, da quasi die ganze Armee eine Hauptfarbe bekommt. Alles zusammenbauen, ggf Basen (wenn es Schutt werden soll) und einfach das Ganze mit einer Airbrush grundieren. Schon mal Armypainter Dipp getestet? Wäre vielleicht eine Überlegung wert, gibt gute Ergebnisse.