Kill Team Bitte um Update

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Ahnenzorn

Fluffnatiker
17. Januar 2020
2.638
3.237
27.011
Das mag jetzt vielleicht seltsam klingen, aber ich versuche es zu erklären:

Die zweite Edi von KT mochte ich extrem. Quasi das bessere 40k in klein, individuelle Kill Teams und spaßige Spiele.

Dann kam die dritte, oder KT 2021 wenn ihr so wollt. Anfangs hatten wir einen riesen Hype im Verein. Ich habe mich dann auch ein paar Spiele eingeklinkt. Und es war einfach langweilig. Beim ersten Playday war ich mit Grey Knights unterwegs. Also keines der "fancy" Teams, sondern eines aus dem ersten Lauf. Die Sturmbolter waren schon recht dominant, selbst gegen die 6 Tyranidenkrieger Liste (wo mir mein Gegenüber vorher noch erklärte wie OP die doch seien).

Beim nächsten Playday war ich dann mit meinen geliebten Necrons. Einfach volles Rohr Immortals. Die Ergebnisse waren desaströs! Wegen den Crit und unendlich wieder aufstehen, hatte keiner auch nur annähernd eine Chance. Im Gegenteil, Wendepunkt 2 oder 3 hatte der Gegner nicht mehr genug und hat geschoben.

Das hat mir persönlich den Spaß verdorben. Und so habe ich die "Spacehulk" Season ausgesetzt. Meine entscheidende Frage ist nun, passt das Balencing mittlerweile oder rasiert Fraktion X immer noch Alles weg? ?
 
Also ich kann dir nur sagen dass das Balancing bei uns super ausgeglichen ist.
Es wurden bislang mehrere Turniere gespielt und es gab immer unterschiedliche Kill Teams auf den Treppchen. Das eine Fraktion soo dominant ist kann ich daher nicht bestätigen. Es hängt natürlich auch davon ab wie erfahren dein Spielerkreis ist. Bei uns wird schon häufig Kill Team gespielt und es sind ca 4-6 mehr oder weniger aktive Spieler die sich in 7 von 10 Partien nichts schenken, klar gibt es mal ausreisser, aber das gibt es bei einem Spiel ja immer in irgendeiner Weise.

Ich würde die Necrons sogar im competitive Play im unteren Teil der Nahrungskette ansiedeln (Hierotek Zirkel), wie es mit den Kompendium Teams aussieht, keine Ahnung ... bisher wurden in meiner Gruppe alle Spieler die diese gegen die neuern Teams eingesetzt haben einfach nur vernichtet.
 
Hi Ahnenzorn,

du hattest ja diese Erlebnisse vor einiger Zeit schon geschildert. Ich kann mich hier nur wiederholen, du hast hier wohl Ausnahmeerlebnisse gehabt. Wir spielen Killteam 2021 seit es eben rauskam und empfinden das Spiel als eines der am besten gebalancten von GW. Klar es gibt bessere und schlechtere Teams, aber man kann selbst mit Uralt Teams aus dem 1. Kompendium, oder z.b. der Octarius Box immer noch gegen die allerneuesten antreten und es ist kein Slaughterhouse wie bei fortgeschrittener 40k Edition.

Spiel einfach mal noch so 6-8 Spiele gegen wechselnde Teams, es lohnt sich.
 
Das Internet sagt, dass Compendium-Teams mehrheitlich nichts können, die eigenständigen Teams aber seit dem ersten gut sind und einigermaßen balanciert gehalten werden.
Vielleicht war Compendium zu Compendium-Zeiten einfach schlecht intern gebalanced und man hat es von Anfang an als ein Übergangsding zum Outdaten behandelt, und weil die Realeases eh stärker sein würden.
Mich hatte ja eher abgeschreckt, dass es anfangs nach genau dem aussah und das Einsteigen mit Compendium nicht so schmackhaft erschien, aber wenn man es ignoriert, weil es inzwischen genug Teams für alle Völker gibt (demnächst auch sogar Weltenschiff-Eldar…), scheinen die Leute, die das spielen, sehr zufrieden mit dem System zu sein.
Ich selbst werde es demnächst noch testen, bin noch am Basteln.
 
Beim nächsten Playday war ich dann mit meinen geliebten Necrons. Einfach volles Rohr Immortals. Die Ergebnisse waren desaströs! Wegen den Crit und unendlich wieder aufstehen, hatte keiner auch nur annähernd eine Chance. Im Gegenteil, Wendepunkt 2 oder 3 hatte der Gegner nicht mehr genug und hat geschoben.
Noch mal die Regeln auf Seite 58 angucken 😉
Taktische Listen können, mit Ausnahme des allgemeinen Wiederholungswurfs, nur einmal pro Wendepunkt eingesetzt werden.
Machen aber sehr viele falsch.
d.h. das aufstehen der Necrons kostet zwar keinen BP, es ist aber trotzdem ne taktische List - 1 Necron steht jede Runde auf 3+ (Krieger auf 2+) mit W3 LP wieder auf. Das ist nett, aber weit weg von übermächtig. Zumal die Immortals zwar vom Profil her nett sind, aber mit 8 Modellen/16AP fix Probleme bekommen Missionsziele zu erfüllen.

Grey Knights, insbesondere wenn man nur die Jungs mit Schwertern aufstellt, sind allerdings wirklich sehr potent. auf 3+Treffen und im Grunde auf alles Wiederholungswürfe haben ist ne Bank. Würde die tatsächlich als Top Tier einstufen. Gerade unter Anfängern, wo man die taktischen Feinheiten noch nicht so raus hat. Allerdings haben die wie alle Marine-Teams auch das Defizit nur aus 6 Modellen bzw. 18 AP zu bestehen. Kann man durchaus kontern, wenn man weiß was man tut.

Das Internet sagt, dass Compendium-Teams mehrheitlich nichts können, die eigenständigen Teams aber seit dem ersten gut sind und einigermaßen balanciert gehalten werden.
Jaein. Gibt einige Kompendium-Teams die durchaus oben oder oberes Mittelfeld mithalten können. Genauso gibt es auch einige ausgearbeitete Teams die (anfangs) vollkommen Grütze gewesen sind - beispielsweise der Hierotek-zirkel (Necs) oder auch die Votan und die Phobos-Primaris. Allerdings patchen sie halt wirklich umfassend&regelmäßig nach. Und da man mangels Punkten eben keine relativ sinnfreien +/-10% Anpassungen vornehmen kann, gehen sie durchaus an (Kern)Mechanismen eines Teams.

Dass die Kompendium-Teams als so schwach gelten dürfte IMO dran liegen, dass sowohl normale (Primaris!)-Marines als auch Weltenschiff Eldar zu den schwächeren gehören. Das sind halt schon 2 Fraktionen die recht viele spielen. Aber auch da hat man eben nachgebessert: die Primeln bringen 6 statt ursprünglich 5 Modelle aufs Feld, die Eldar sogar 2 mehr (statt 8-10 sind es jetzt 10-12), auch wenn es letzteren nur bedingt hilft.

Der Punkt ist halt, das Kill Team durchaus Spezialisten belohnt und die Kompendium-Teams nur aus 1-2 "halben" Standard-Auswahlen bestehen: hat nen Killteam im Kompendium schon einiges an "Rollen" (sagen wir Scouts: 0-3 Sniper, 0-2 schwere Waffen, Anführer und bei den Normalos die Wahl Bolter, Pistole+Kettenschwert oder Shotgun) und eine halbwegs solide statline, reißen die schon was. Gibt die Auswahl aber keine Spezialisten her plus das Grundprofil ist mies wird halt nix: 5 Eldar-Gardisten können halt nicht viel und mangels Runenleser/Propheten gibts da auch kein "Synergie-upgrade".
Richtig besser sind die ausgearbeiteten Teams vor allem im Kampagnenspielen, die haben einfach deutlich mehr Möglichkeiten ihre Operatives zu entwickeln. Aber im einfachen Spiel ohne XP gibt es auch das ein oder andere Team aus dem Buch das mithält - aber die ausgearbeiteten teams sind halt meist schlicht spaßiger, einfach weil da halt jeder irgendwie Persönlichkeit hat und nicht einfach nur "Marine mit Bolter 1, Marine mit Bolter 2 usw.)

Unterm Strich ist Kill Team das beste GW System was ich bisher gespielt habe. Klar, Missmatches gibt es auch mal (wenn auch deutlich weniger, einfach weil man seine Operatives aussucht nachdem man weiß gegen was man spielt, selbst im Turnierformat), aber selbst dann kann man viel besser gegensteuern, weil einfach viel mehr über (Neben)Missionen geht und es (meistens^^) nicht reicht auf dem eigenen Zielmarker und dem in der Mitte zu hocken. Und selbst wenn mal alles einseitig läuft, und sei es weil man selber nur die Würfelseuche hat, während der Gegner nur 6en wirft ist es halt in 60-90 Minuten durch und man muss nicht wie bei 40k nen Nachmittag lang zugucken wie man chancenlos zugrunde geht.
Größtes plus ist IMO das wechselseitige ziehen. Nicht einfach ewig zugucken müssen während der Gegner seinen Zug macht ist sehr angenehm.
 
Was meinst du mit hauen und stechen?
Stört dich die Tatsache das man da zurückgehauen wird auch wenn man selber am Zug ist oder was meinst du?
Ja, das hat sich für uns immer falsch angefühlt, dass ein Symbiont einen Angriff einleitet und dann von einem Gardisten halb totgeprügelt wird.
Irgendwie fehlte in der Nahkampfphase etwas.
 
Ja, das hat sich für uns immer falsch angefühlt, dass ein Symbiont einen Angriff einleitet und dann von einem Gardisten halb totgeprügelt wird.
Irgendwie fehlte in der Nahkampfphase etwas.
Ich find das richtig gut und immersiv. Wer läßt sich bitte ohne Gegenwehr tot prügeln?
Zuers schießen ohne das der Andere ne Chance kriegt auch zu schießen? Logisch und Immersiv.
Aber wie bei TTs üblich sich ohne Gegenwehr mucksmäuschenstill verhauen lassen? Da fehlte was imHo, was Killteam hat.

Spieltechnisch finde ich das kein Problem, man muß halt entsprechend planen.