Bitte zumachen, hat sich erledigt! Danke!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wow, das ist echt beeindruckend. selten habe ich einen so blitzsauberen und detailreichen malstil gesehen. auch die freehands sind der wahnsinn! sehr sehr gute arbeit, die nur durch das luken-wand-ding ein bisschen gestört wird. das macht "100% gefällt mir" aber ein "99,8% gefällt mir", ist also echt ok. und im endeffekt sieht man es eh NIE.
 
@Wand

Die haben meine Panzer immer hinten drinn (sofern Sie was transportieren können). Dahinter steckt nur die Überlegung das während eines Spieles eh keiner reinguckt, und nur für Showzwecke ist mir das zu viel Arbeit den Innenraum zu bemalen. Man sieht halt meistens nur die Rampe wenn was aussteigt und die ist ja bemalt.

@Rot

Das hat schon ein wenig gedauert. Der Panzer wurde Schwarz grundiert um den dunklen Rotton zu bekommen der für das Mechanicum typisch ist. Danach hat der Panzer (und die Anbauteile) eine Schicht Mechdrite Red bekommen. Nachdem die getrocknet war nochmal dasselbe allerdings verdünnt. Danach ging es mit Scab Red weiter. Diese Schicht kam ebenso einmal "Pur" und einmal verdünnt drauf. Die Kanten sind am 1.Highlight eine Mischung aus Scab Red und Blood Red (ca. 1:2). das 2.Highlight war reines Blood Red. Alle Highlights habe ich auch 2x nachgezogen da das Rot ja "so" toll deckt! Achso und habe ich die Vallejo Entsprechungen zu Blood- und Scab Red verwendet. Die decken meiner Meinung nach besser... Das war es!

@Freehand

Das ist nicht so ganz Freehand. Das AM Symbol ist entstanden in dem ich mit der Schablone 3 Kreise (10mm, 15mm und 20mm) mit einem dünnen Bleistift aufgemalt habe. Danach habe ich den inneren Kreis grün, den 2. Kreis rechts Weiß und links Schwarz ausgemalt. Der 3. Kreis hat dann die Zacken des Zahnrads ergeben. Die so hinzubekommen war echt richtig Arbeit gewesen und mit einer gehörigen Portion Augenmaß verbunden.
 
Ein hübsches Modell hast du da. Die Bemalung ist wirklich gut gelungen und durch die verschiedenen Symbole erkennt man auch, wohin der gehört. Diese Granatwerfer an den Seiten sind ebenfalls sehr interessant, woher stammen die?, von einem der Chaosgussrahmen?!
Das einzige, was mir persönlich nicht so gefällt ist, dass er zu rot ist, ein wenig mehr Grün hätte mir besser gefallen, aber das ist ja eine Geschmacksache.
 
So hier nochmal die beiden Techmarines die das Ding als Taxi verwenden können. Ich sage es gleich dazu, es handelt sich um ältere Modelle, so habe ich vor 5-6 Jahren gemalt. Also bitte nicht den gewohnten Qualitätsmassstab anlegen -_-! Servitoren habe ich auch noch aber die sind nicht ansatzweise Öffentlichkeitstauglich 🙁!

Techmarine mit Servoharnisch:

bjyptb140ygx11vlr.jpg

bjypu6zfa7atyr2gv.jpg


Techmarine ohne Servoharnisch. Das ist ein Eigenbau der aus Iron Hands Bitz, Plastikarton (der Talar vorne) und Resten des aktuellen Servoharnisch Techmarines gebaut wurde.

bjypuqb53z42geeyn.jpg

bjypvbfhyy35du98f.jpg
 
Ist wirklich sehr hübsch geworden, rot ist ja auch keine wirklich dankbare Farbe. Aber das Teil ist mir definitv ZU rot, TechMarine-Karre hin oder her. Aber ungewöhnlich genug, dass sich jmd. die Mühe macht dem überhaupt ein eigenes Vehicle zu spendieren (hmm, wenn schon Technicus, dann auch StuKas😉).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.