WICHTIG!
Information für alle die das hier mit verfolgen, die Nachfolgenden 5 Posts dienen als Sammelbecken für die Bilder aller fertigen und WIP Modelle. Sowie als Information was ich gerade bemale und was in nächster Zeit geplant ist! In diesen Post füge ich meine Malanleitung aus dem Paintmaster ein.
Malanleitung für Dark Angel Roben und Deathwing Terminator Rüstungen
Farbliste:
- Weißes Grundierspray
- Graveyard Earth
- Kommando Khaki
- Bleached Bone
- Skull White
Materialliste:
- Wasser
- Spritze mit Milliliter Einteilung
- Spüli
- 4 Leere Farbtöpfe
Mischfarben:
- Wash aus Graveyard Earth. Ca. 1 Teil Graveyard Earth mit 3 Teilen Wasser mischen und zwei bis drei Tropfen Spüli hinzugeben. Dies dient dazu die Oberflächenspannung zu reduzieren damit das Wash besser in die Vertiefungen läuft. (Im folgenden einfach Ton 1 genannt)
- Zwischenton Graveyard Earth/Kommando Khaki. Ca. 1 Teil Graveyard Earth mit 3 Teilen Kommando Khaki mischen. (Im folgenden einfach Ton 2 genannt)
- Zwischenton Kommando Khaki/Bleached Bone. Ca. 1 Teil Bleached Bone mit 2 Teilen Kommando Khaki mischen. (Im folgenden einfach Ton 3 genannt)
- Zwischenton Bleached Bone/Skull White. Ca. 1 Teil Bleached Bone mit 1 Teil Skull White mischen. (Im folgenden einfach Ton 4 genannt)
Anm.: Aufgrund der teilweise stark unterschiedlichen Pigmentierung könnt ihr die Angaben als Richtwert nehmen. Ich würde aber trotzdem ein wenig rumprobieren bis die richtige Farbabstufung erreicht ist.
Prinzipielle Arbeitsschritte der Kuttenbemalung:
Schritt 1:
- Weiß grundieren (Schwarz geht auch aber da malt man sich mit GY Earth dumm und dämlich). Danach die ganze Robe mit GY Earth anmalen. Kann ruhig ein wenig fleckig sein, Hauptsache in den tiefsten Stellen ist die Kutte Braun.
Schritt 2:
- Die komplette Robe mit Ton 2 bemalen. GY Earth nur in den tiefsten Falten lassen. Hier muss es auch noch nicht zu 100% deckend sein aber zumindest halbwegs.
Schritt 3:
- Die komplette Robe mit Kommando Khaki bemalen. Hierbei sollte man alles übermalen und nur die starken Falten anfangen zu akzentuieren
Schritt 4:
- Hierbei werden mit Ton 3 die schwächeren Falten hervorgehoben und die Falten aus Schritt 3 weiter akzentuiert. Wobei Ton 3 hier immer noch einen Großteil der Robe bedecken sollten.
Schritt 5:
- Mit Bleached Bone alle glatten Flächen der Robe bemalen und die schwachen und starken Falten komplett hervorheben. Wobei hier noch die Gelegenheit besteht bei konturschwachen Partien der Robe durch den Farbunterschied zwischen Bleached Bone und Ton 3, bei entsprechender Pinselführung, Details herauszuarbeiten.
Schritt 6:
- Alle "scharfen Kanten" der Robe mit Ton 4 nacharbeiten. Hier wirklich nur alle scharfen Kanten. Dies akzentuiert die Robe nochmal nachträglich und gibt eine schöne Kontur.
Prinzipielle Arbeitsschritte der Deathwingbemalung:
Schritt 1:
- Weiß grundieren. Danach mit Ton 1 die komplette Rüstung washen. Hierbei sollte man auf zwei Punkte achten. Punkt eins: Hauptsache in den Vertiefungen hat sich Wash angesammelt. Punkt zwei: Immer nur eine Seite der Rüstung washen da das Wash aufgrund der kaum mehr vorhanden Oberflächenspannung dahin fließt wo es erstmal nicht hin soll. Heizungen sind hierbei sehr Hilfreich um dieses Arbeitsschritt zu beschleunigen.
Schritt 2:
- Die komplette Rüstung mit Ton 3 nacharbeiten. Nur die stärksten Vertiefungen aussparen. Wenn die Farbe mal nicht richtig deckt hier ruhig, im Gegensatz zu den Roben, zwei Schichten malen.
Schritt 3:
- Die komplett Rüstung mit Ton 4 nacharbeiten. Bei allen glatten Flächen ruhig fast bündig zu den stärksten Vertiefungen bemalen. Bei stärkeren Konturen, den Beinen und Armen zum Beispiel die Abstufung ruhig etwas Großzügiger lassen. Hierbei geht es wieder ein wenig nach eigenem Ermessen. Soll heißen will ich das meine Figuren auch auf dem Spielfeld Konturreich wirken oder nur beim Betrachten!?
Schritt 4:
Alle "Scharfen Kanten" der Rüstung mit Skull White nachabeiten.